KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Der Spott läuft schon ganz gut... (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Bimboo, (vor 8408 Tagen) @ Kay


Als Antwort auf: Re: Gallierlogik - Licht aus Spott an von Kay am 09. Juli 2002 08:41:17:

Jaja, ich habe mich auch schon maßlos darüber geärgert. Ist ein Unding, daß man für jeden Mist die Zündung anmachen muß (wieviel Strom zieht das eigentlich?).

Für mein Radio muß ich's nicht.

Ein Zigarettenanzünder muß Dauerplus haben, ...

Warum muß? Der Anzünder ist (imho) mit 16 Amps abgesichert. Also muß man auch davon ausgehen, daß diese Stromstärke auch mal abgefordert wird. Wie lang macht das eine Autobatterie mit?
Genial wäre ein Taster, mit dem man nach "Zündung aus" die Bordsteckdose wieder unter Strom setzen kann. Dieses "Dauerplus" hält, bis eine (einstellbare) Mindestspannung der Batterie unterschritten wird bzw. das nächste mal die Zündung angemacht wird. Hat es hier einen Elektronik-Maxxe, der da mal einen Schaltplan zeichnen könnte? Bauteilmäßig dürften das Cent-Artikel sein.

(Übrigens müssen für mich auch die Bremslichter Dauerplus haben, ham'se aber auch nicht)

Warum müssen die? Kann mir schlecht vorstellen, daß Renault wegen so einer Lappalie eine Ausnahmegenehmigung beantragt (die sind auch nicht gerade billig) und auch noch durchbekommt.

Das mit dem Licht ist auch blöd. Es gibt neblige Tage, an denen man mit Licht fährt. Nun steht man an einer Bahnschranke, macht umweltbewußt den Motor aus und vergißt das Licht (Summer ist unrelevant, da die Tür nicht geöffnet wird)...

Na, das dürfte jetzt aber auch nichts ausmachen. Bei voller Beleuchtung wird die Batterie gerade mal mit den etwa 16 Amps belastet, die die Bordsteckdose maximal abgibt. Und soooo lang steht wohl keiner am Bahnübergang, daß die Batterie schlapp macht (außer sie hat eh schon eine Macke).

Was soll's dafür haben wir eine Ölstandskontrolle, die mich jedesmal zur Weißglut bringt. Was soll der Mist, jeder andere Autofahrer kann auch seinen Ölmeßstab bedienen? Für Reifendruck etc. muß ich auch aussteigen.

Nicht mehr generell, immer mehr Autos werden mit einer automatischen Reifendruckkontrolle "gesegnet". Das sind halt die ganzen elektronischen Helferlein, auf die die Mehrzahl der heutigen Autofahrer voll drauf abfahren. Und wo ich froh bin, daß der Kangoo auf der Welle nicht mitschwimmt.

Am meisten nervt mich, daß das Ding immer erstmal 30 sek. läuft.

Selbst schuld. Einfach mal kurz auf das Knöpfchen drücken, dann ist weitergeschaltet. Vom "Oil ok" über die Ölstandsanzeige, und dann nur noch zwischen Gesamt- und Tageskilometerzähler hin und her. Ich warte da nie...

Was mich bei dem ganzen elektronischen Gedöns stört: Es erzieht zur Faulheit. Mal ehrlich: Wer macht regelmäßig die Motorhaube auf und zieht zur Kontrolle den Ölstab? Dank der elektronischen Anzeige schenkt man sich das schnell. Dummerweise ist es mit der Zuverlässigkeit nicht immer so weit her.


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion