KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Re: Kopierschutz (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Nils Giesen, (vor 8419 Tagen) @ yogi


Als Antwort auf: Re: Kopierschutz von yogi am 27. Juni 2002 10:58:55:

Hallo,

ich glaube, es geht um die neue Art des Kopierschutzes, der verhindert, dass ein Compi Laufwerk die CD überhaupt annimmt, geschweige denn ausliest.

Oops, sowas hatte ich bisher noch nicht. Bin vielleicht nicht mehr ganz so up to date:-)

Will heissen: Deine original gekaufte CD kannst du in deinem Rechner noch nicht einmal hören.

Da ist ja gut, dass ich keine kaufe:-)

Schutz umgeht, um sich legale!! Kopien zu ziehen.

Klingt doch spannend. Aber leider ja illegal:-)

Auffe Schicht hab ich Download-Raten von bis zu 1MB (= 8fach DSL). Das heisst ich kann komplette CDs im MP3-Format in einer Minute saugen. Im Prinzip jede CD der Welt, von Leuten, die ich noch nicht mal kenne!

Ts ts ts.... Wo muss man da arbeiten?!? Sucht ihr noch Leute?

Aber das machen wir ja nicht, weil illegal... <img

Logisch. Wuerde ich auch nicht machen. Ich fahr ja auch kein Doblo, ist ja auch nur ne Raubkopie:-)

Insofern hab ich ja irgendwie Verständnis dafür, dass die Plattenindustrie nervös wird, aber so gehts ja nun nicht.

Sobald die Cds zu normalen Preisen anbieten, hört auch die Kopiererei bei Otto Normalverbraucher auf. Wenn sie nicht schon zu lange gewartet haben, so dass sich jetzt wirklich jeder nen Brenner gekauft hat.
Aber welcher teenie kann denn mal eben 15 Euro fuer ne neue CD ausgeben? Bei 5 Euro wuerden sich dann auch viele ueberlegen, ob sie nicht lieber was anderes in der Zeit machen wo sie CDs brennen. Aber anscheinend lohnt es sich ja momentan noch das Geschäft.

Grusz, Nils

Bei den Kassetten früher war das anders: Du brauchtest das Original, viel Zeit und die Qualität war im Gegensatz zu heute erbärmlich.



gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion