KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Dieseltechnik (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Bimboo, (vor 8433 Tagen) @ Jan6K


Als Antwort auf: Re: Schubabschaltung auch beim Diesel? von Jan6K am 13. Juni 2002 14:49:02:

Beim dTI weiss ich es nicht 100%ig, aber die entsprechenden Gegenstuecke von VAG haben eindeutig eine elektronische ESP-Reglung, und es gab die Behauptung, dass dTI und TDI an der Stelle sehr aehnlich sind, es ist sogar moeglich, dass sie die gleiche ESP benutzen (ein Bosch-Fabrikat).

Jau, die Info hab' ich auch bekommen, daß Renault bei den dTi's noch Bosch drin hat. Bei den dCi stecht jetzt Lucas drin. Und Bosch hat die Firmenphilosophie, daß der Kunde ein fertiges Einspritzsystem bekommt und seinen Motor drauf abstimmen muß. Deswegen kaum vorstellbar, daß Bosch für VAG und Renault zweierlei Systeme baut. Und deswegen wohl auch der Wechsel zu Lucas: CR für so kleine Motoren bietet Bosch nicht an.

Was die Pauschalitaet meiner Aussage angeht... sie basiert natuerlich auf leicht einseitigem Wissen und der daraus abgeleiteten Verallgemeinerung, dass die verschiedenen Hersteller schon in etwa einen Stand der Technik halten.

:oD Mit der Betonung auf "in etwa" ;o) Daimler hat ja noch lange an der Vorkriegs-Schlepperdieseltechnik festgehalten. Und wären fast völlig hinten vom Zug runtergekippt. Aber daß (vom technischen Stand gesehen) Renault und VAG nah beieinander liegen, halte ich durchaus für gut möglich.

Und von VAG ausgehend, gabs da keinen Direkteinspritzer ohne elektronische ESP-Reglung. Die TD, die vor den TDI kamen, hatten Mechanik, aber halt keine DI, und schon die ersten TDI hatten Elektronik.

Hängt vermutlich da dran, daß die TD's auf dem ersten Dieselmotor aufbauten, und die TDI's dann (endlich) eine Neuentwicklung waren.

Wuerde mich wundern, wenns bei Renault anders waere... oder, um zur obigen Behauptung zurueckzukommen: Bei einem Direkteinspritzer bekommt man die Abgasproblematik ohne elektronische Kennfeldreglung nicht hin, der Anteil an Stickoxiden waere zu hoch (genau dafuer ist die AGR da).

Da muß ich widersprechen. Die NOx- Emission hängt sehr direkt an der Verbrennungstemperatur, und die ist in den DI nicht zwangsläufig höher. Ich schätze mal, die ist im Normalfall sogar niedriger, sonst bräuchten die nicht so oft Zuheizer in ihren DI-Autos.
Und bei den höheren Schadstoffklassen und Steuerstufen spielt das Abgas selbst gar keine so große Rolle mehr. Es gibt mehrere Modelle verschiedener Hersteller, die erreichen rein vom Motor / Abgaswerte die Vorgaben für die beste Schadstoffklasse, sind aber wegen der Geräuschemission nur eine Klasse schlechter zu bekommen.

Naja, was die detailierte Praxis bei den Kangoos etc. angeht, da kenne ich mich nicht so gut aus. Das wird hoffentlich ab nächster Woche... ;o)


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion