Re: Schubabschaltung ja oder nein? (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Als Antwort auf: Schubabschaltung ja oder nein? von Gregor am 10. Juni 2002 21:53:26:
Sollte eigentlich eine Schubabschaltung haben.
Ich hab es bei einem Senic ausropbiert, da wird und unabhänig von Leerlauf oder mit Gang bergab(natürlich ohne Gas zugeben)jeweils 0,0l Verbrauch angezeigt.
Ist Augenwischerei. Oder das Meßgerät kann so kleine Mengen nicht erfassen und schaltet einfach auf 0,0. Jedenfalls braucht <i>jeder</i> Motor im Leerlauf Energie.
Allerdings im Clio, der den gleichen Motor hat(1,4l/75 PS)liegt der Verbarch im Leerlauf bei 1,1-1,3l und mit eigelegtem Gang bei 0,0l!
Da ist der Clio ehrlicher.
Bei alten Vergasermotoren oder den ersten Einspritzergenerationen (z.B. Bosch K-Jetronic) ist es besser, im Leerlauf den Berg runter zu rollen. Die modernen Einspritzer (mit Kennfeldzündung und womöglich auch noch el. Gaspedal) müßten allesamt Schubabschaltung haben (ganz intelligente Motoren dürften aber auch dann immer wieder mal Sprit verfeuern, damit bei zu langen Talfahrten der Kat nicht zu sehr auskühlt).