Was verschleißt bei rund 180 000 km? (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Bonjour TML,
ich hatte heute Mittag den Dichtring entfettet und mit dem guten Dirko zusammengeklebt. Scheint zu halten… der ist ja nicht unter Spannung und sitzt in einer Nut. Ich schau mir den Dichtring morgen nochmal an und dann steck ich ihn mal rein. Wenn ich überall so einfach rankommen würde
Das mit der Lichtmaschine werde ich mir nochmal genau anschauen. Der Ladeluftkühler… du meinst wahrscheinlich das den schmalen Kühler, der vorn neben dem Motorkühler sitzt ist leider bei meinem mit dem Motorkühler verbunden wenn ich mich richtig erinnere. Das ging nur zusammen raus. Dann muss der ganze Kühler raus… .
Wenn die Bremstrommeln runter müssen, um die Beläge zu besichtigen… dann solle man doch wegen der vielen Arbeit wahrscheinlich doch gleich die Beläge tauschen - oder?
Die Beläge und vermutlich auch das Reparaturkit sollte sich ja über der die Schlüsselnummer bestellen lassen. Wenn es so ist wie Horst schreibt, dass eine große Wahrscheinlichkeit besteht die Radlager zu zerstören würde ich die auch bestellen und notfalls zurückgeben… gibt es sonst noch etwas, was ich benötige?
Für die Radlager habe ich leider auch keine Bestellnummer und auch keine Meinung welcher Hersteller qualitativ in Ordnung wäre…
Gibt es da einen Tipp?
Vielen Dank!
Salute,
vom Zappa und dem kleinen Tiger (…der sagt: dreht sich das Rad noch auf der Achse - gibts Mittags eine Broilerhaxe!)