D65 kurzer Leerlauf (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Also mein Lieber Lotti Karotti, ich weiss nicht so recht was Dein Problem ist... "(Was nicht mein Bild ist und auch nicht MEINE pdf!"
was glaubst Du wohl warum das in Hochkommata/ Gänsefüßchen stand?
Nein, ich nicke nicht gleich zustimmend, wenn jemand mir ein PDF "Oberschulleiter mäßig" unter die Nase hält, was nichts mit meinem Fahrzeug zu tun hat.
und auch "Die pdf in dem Wiki-Artikel nicht gelesen? Oh man...." hat nicht wirklich geholfen es mir zuerklären...
"DEIN Motorsteuergerät steuert deine Motorsteuerung, also das AGR, den Turbo und Sensoren, die du wahrscheinlich noch nicht einmal gesehen hast. Du hast entweder ein Dti oder ein dci, jeweils mit einem 1.9-Liter-Motor, ergo auch die elektronische Steuerung der einzelnen Komponenten."
Jetzt kommen wir wieder zusammen:
Motorsteuergerät: Check, hab ich -
AGR - Check, hab ich auch
Turbo - vermisse ich schmerzhaft
und die Sensoren habe ich gesucht und nicht gefunden... und genau diese Sensoren habe am Anfang (und immer noch) gesucht... denn ein Steuergerät muss gesteuert werden, oder?
Das Einzige was als "Sensor" durchgehen könnte, ist der Temperatursensor (laut Renaultwerkstatt) im Ansaugrohr/Luftfilterkasten.
Luftmassenmesser,
Lamdasonde oder Kat
werde ich wohl nicht finden...
Also will ich werder Dir, noch sonst wem, auf den Sack gehen oder Ärgern - ich versuche nur diese Kisten zu verstehen...
und ein Vorkriegsdiesel wäre mir echt lieber... schon mal am Lanz Bulldog geschraubt? Dann weiss man wie geil einfach so ein Zweitaktdieselmotor ist... der läuft sogar rückwärts
einen schönen Abend noch,
der Mortimer