Domlager bzw. Federbeinstützlager (Plauderei)
Hallo daiku,
zu Winterbeginn war ich bei einer Werkstatt und Zubehörkette (mit drei Buchstaben). Dort lies ich einen Reifenwechsel durchführen. Neben den Reifenarbeiten checkte der Monteur auf der Hebebühne kostenlos auch noch alles mögliche unter dem Auto. Eine der Feststellungen war: Domlager vorne haben Spiel.
Da ich sowieso danach beim Freundlichen was abholen musste fragte ich dort den Meister. Seine Aussage war: Alles normal, die Domlager bei Renault sind konusförmig und die Federbeine sind darin hineingesteckt. Beim Aufbocken auf der Hebebühne werden diese entlastet und haben dadurch natürlicherweise Spiel. Dies soll auch bei den Hauptuntersuchungen von den Prüfgesellschaften schon des öfteren moniert werden, ist aber tatsächlich unbedenklich und normal. Im belasteten Zustand besteht dieses Spiel natürlich nicht.
Soweit sinngemäß die Ausführung des Renault Meisters. Für tatsächliche Richtigkeit besteht natürlich keine Gewähr, aber vielleicht hilfts weiter.
Viele Grüße 4x4Klaus