KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Domlager bzw. Federbeinstützlager (Plauderei)

daiku, (vor 5687 Tagen)

Moin Freunde,

gestern hatte ich wirklich mal Glück bei Renault. Ich hab einen wirklich Freundlichen Annehmer erwischt. Er schien wirklich interessiert den Fehler auch finden zu wollen!*thumbsup*

Später meinte er dann er müsse mal jemanden aus der Werkstatt holen, da er noch nicht so lange bei Renault ist! Daher also die übermäßige Hilfsbereitschaft! Der ist noch nicht verbarucht. *grins*

Jetzt zu meiner Frage an euch:
Wegen den Vibrationen am Lenkrad wurde wieder die komplette Vorderachse gecheckt und genau wie von einem bekannter Mechaniker vor einigen Tagen auch, keine Aufälligkeiten an den Gelenken, Antrieben, Lagerbuchsen, Koppelstangen und dem Stabi gefunden. Einzig die Spurstangenköpfe hätten ganz, ganz leichtes Spiel.
Allerdings meinte dann der Werkstattman daß die Domlager scheinbar Spiel hätten.

Ist es normal, daß die Teller im Motorraum bei stehendem Fahrzeug ca. 1cm Luft haben zum Blech? Bei Hochfahren des Fahrzeugs auf der Bühne sieht man sehr schön, wie sie dann komplett auf dem Blech aufliegen.
Dann hat man noch sehr schön gesehen, daß sich die kompl. Einheit Rad-Querlenker-Federbein bei angehobenem Auto ca. 1cm ohne Mühe hoch und runter bewegen lassen. Auch wäre wohl irgendwo da drin ein Zwischenraum am Domlager fühlbar, sagt der Freundliche.

Heißt das alles, daß das Domlager wirklich fällig ist? Oder wollen die grade wieder 200,- verdienen?

Vielen Dank!
Grüße
Christian


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion