Verfalldatum = Ende der Ersatzteilversorgung bzw. 12 Jahre (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Fahre einfach mal zu einer anderen Renault-Werkstatt. Deine jetzige hat kein Bock, dir Teile herauszusuchen!
Irrtum! Die sind genauso genervt wie ich selbst. Auch denen macht es keinen Spaß, wenn sie das Auto eines Kunden auf der Hebebühne stehen haben und dieses nicht reparieren können, weil Renault gegenwärtig alles unternimmt, um seinen über Jahrzehnte aufgebauten Ruf von heute auf morgen zu ruinieren.
Ich habe heute mal bei denen die "neue" Teilenummer abfragen lassen, die Du mir für die Dachleisten genannt hast. Es gibt offenbar zwei Systeme für die Abfrage und in beiden war auch die neue Teilenummer für die Dachleisten "gesperrt" / "nicht liefbar". Das ganze scheint System zu haben, denn wenn die Teile außerhalb Europas oder über einzelne Händler noch original lieferbar sind, wurde offenbar nur Europa im Bestellsystem gesperrt.
Davon abgesehen hatte ich bis letztes Jahr noch nie ein Problem, Ersatzteile zu bekommen. Mit anderen Worten haben die sich offenbar erst seit kurzem dazu entschlossen, ihre langjährige Kundschaft vor den Kopf zu stoßen und damit wohl auch für immer zu verprellen.
Mein Kangoo ist bereits mein dritter Renault und auch meine Frau fährt einen Renault. Es dürfte aber klar sein, dass wir beim nächsten Autokauf erst die Ersatzteilversorgung für ältere Modelle checken, bevor wir ein anderes Auto anschaffen. Oder anders gesagt würde ich hier erst mal fiktive Ersatzteilanfragen für ein 20-30 Jahre altes Modell des jeweiligen Herstellers abfragen, bevor ich hier ein aktuelles Modell kaufe.
Nachtrag:
Habe mich jetzt auch gleich mal wieder in Brühl beschwert. So wie sich das ganze anhört, sind nicht die Ersatzteile das eigentliche Problem, sondern Renault will hier offenbar nur Logistik einsparen, indem es die Ersatzteile für unsere Kangoos teilweise aus dem System nimmt. "Nett" bzw. die mich auch!