KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Re: Frauen (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Bimboo, (vor 8453 Tagen) @ Theater


Als Antwort auf: Frauen von Theater am 23. Mai 2002 16:43:16:

Ich oute mich als Frau, die gerne solche Foren mitmacht. Aber ich finde, es gibt wenige, die auch schreiben. Schade.
Der Kangoo ist doch auch ein Auto, dass Frauen gefällt. Ich sehe viele, die ihn toll finden und fahren. Vor allem auch Mütter. Aber die basteln wohl nicht an ihren Wagen,.
Die nehmen den Kangoo so wie er ist. Bei Euch scheint wohl das Herumbastlen im Vordergrund zu stehen. Oder?
Ich gebe "Graffiti" Recht. Das Flair des Abenteurers und Bastlers ist wohl bei Euch im Forum (bei anderen auch) enorm wichtig.
Nichtsdestotrotz: Nett, das Forum. Auf dass sich noch viele weibliche Fans outen.

Hi Du,

find's auch prima, wenn mehr Frauen mitmachen. Nur ist es wohl so, daß es in erster Linie um Technik geht, und Frauen sich im Normalfall nix aus Technik machen (und deswegen ihre Autos meist so lassen wie sie ausgeliefert wurden - oder ihre Männer bitten "machste mir mal diesunddas?" ;oD ). Damit liegt's wohl nicht an "den Männern", daß der weibliche Anteil so unterrepräsentiert ist?

Frauen können auch technisch sehr versiert sein. Kann man auch in der Geschichte erkennen: Manche Frauen sind auch namentlich bekannt (z.B. Marie Curie), und nicht gerade wenige haben ihre Männer maßgeblich unterstützt. Und wenn man z.B. bei den (schon bzgl. Grußverhalten angesprochenen) Entenfahrern schaut oder bei Motorradfahrern - auch da gibt's Mädels mit Öl in den Adern und Kolbenringen am Ohr ;o)

Liegt damit weniger an der mentalen Leistungsfähigkeit (da sind die Frauen eher überlegen), sondern mehr am Interessengebiet (Männer sind i.A. Sachbezogen, Frauen Personenbezogen).

Und deswegen: Mädels, bringt euch mit Themen ein die <i>euch</i> interessieren. In so einem Forum <i>muß</i> es nicht nur um technische Verbesserungen, Mängeldiskussion und Fahrleistungen gehen. "Forum" heißt "Marktplatz" (*denaltenLateinerherauskehr* ;o), und aufm Markt regeln sich Angebot und Nachfrage selbst.


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion