Du hast sicher recht...(auch langer Text) (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Als Antwort auf: Manipulation an Bremse (was Re: Ich verzichte, weil...) von Martin Gensch am 24. April 2002 19:37:03:
Hallo Martin,
sicher hast Du recht mit Deinem Einwand. Wenn nach dem Unfall diese Modifikation festgestellt würde, würden die Versicherungsgesellschaften sich mit aller Wahrscheinlichkeit vor Zahlungen drücken wollen.
Allerdings müßten sie, so glaube ich, beweisen können, daß der Unfall dadurch verursacht oder das Unfallgeschehen dadurch wenigstens entscheidend beeinflußt worden ist.
Am Anfang war mir auch nicht wohl bei der Sache, weil ich tatsächlich Angst hatte, daß sich durch die Rappelei die Beläge von den Trägern lösen könnten und habe dementsprechend häufig kontrolliert. Mittlerweile glaube ich, im Zweifelsfall auch beweisen zu können, daß durch diese Modifikation keinerlei Beeinträchtigung der Sicherheit herbeigeführt wird, und zwar durch die hohe störungsfreie Fahrleistung damit , einem Gespräch mit einem Kfz-Sachverständigen, der keinerlei Bedenken äußerte und nicht zuletzt auch durch Studium anderer Bremsen ähnlicher Konstruktion u.a. bei Peugeot, Ford und Mercedes, die solche Federn überhaupt nicht bzw. an anderer Stelle haben, wo sie die reinigende Auf- und Abbewegung der Klötze aber nicht verhindern, sondern lediglich das Klappern dämpfen.
All das wird mich wohl bei einem Unfall mit ungünstigen Umständen nicht vor einer Menge Ärger mit den Versicherungen bewahren, aber manchmal muß man eben bereit sein, im Leben Verantwortung zu übernehmen. Renault selbst jedenfalls, hatte sich damals "heldenhaft" davor gedrückt ) .
Gruß, Christoph