KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Re: Rütteldischüttel - 1.9 dTi - ernsthafte Antwort (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Dr. Frank, (vor 8492 Tagen) @ karsten w aus r


Als Antwort auf: Re: Rütteldischüttel - 1.9 dTi - ernsthafte Antwort von karsten w aus r am 17. April 2002 02:45:16:

Beim Peugeot war das damals auch angeblich gechecked worden.
Bei dem waren die Glühkerzen einfach alle parallel geschaltet, und mit einem Ohmmeter wurde halt irgendein Wert, zumindestens Durchgang angezeigt.
Entweder kannte man den Norm-Ohm Wert der einzelnen Kerzen (Korrekter Wert dann durch vier etc.) oder man mußte die Kerzen einzeln durchmessen (Verkabelung war abzuschrauben) Jedenfalls einfacher, als jede Kerze gleich auszubauen.

Frank

Hallöle,
an der anderen Diskussion möcht ich mich lieber nicht weiter
beteiligen. Könnte von mir aus auch von Ralf, dem Herrn über
die Beiträge, gelöscht werden.
Nur das möcht ich noch anmerken:
1.) Die Glühkerzen sind (angeblich) gecheckt worden. Aber das mit
dem Sensor für die Temp./Vorglühzeit war ein heißer Tip.
Werde gleich morgen mal versuchen, was passiert, wenn ich ihn vor
dem Starten mehrmals wiederholt vorglühen lasse.
Starten (an sich...) tut er problemlos, aber rüttelt halt, auch bei
wärmerer Witterung. An der Vorglühzeit habe ich eigentlich nichts
besonderes (subjektiv) bemerkt. Ich warte halt 21, 22, bis das
Lämpchen aus ist.
2.) Was nützt mir der tollste Motor, wenn das Blechle drum herum
geeignet ist, mich in klaustophobische Zustände zu versetzen?
Ich hab halt meine eigenen Vorstellungen von einem Gefährt:
Entweder Fahrrad - oder Platz für ein paar Fahrräder+Fahrradfahrer+
Gepäck für ein paar Wochen+Schlafmöglichkeit oder die Möglichkeit,
mit einem halben Hausstand untewegs zu sein und aus dem Auto zu leben.
Ausserdem möchte ich die Arme nach oben ausstrecken können.
Bei unter 4 Meter Länge gibt es da halt bis jetzt gar keine Alternative.
Grüße
Karsten



gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion