Re: Motor ruckelt (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Als Antwort auf: Motor ruckelt von Klaus Dohmen am 13. Februar 2002 08:33:36:
Hallo
Ich hab mit meinem 1,9 Diesel (Bj.98, mittlerweile 115.000) ähnlich Probleme, wobei ich auch langsam an der Kompetenz der Werkstatt zweifele...Vermutlich kennst Du auch dieses Zirp-geräusch, das wärend der Vorglühzeit leise zu hören ist. Dies ist normal. Im Winter 99 begann der wagen plötzlich schlecht anzuspringen. Gleichzeitig war das zirpen nur noch unregelmäßig unterbrochen zu vernehmen. Die Werkstatt tauschte die Glühkerzen aus, was aber den erfolg brachte, das der wagen immernoch schlecht ansprang, das zirpen aber nun ganz verstummt war. Die Werkstatt, auf diesen Effekt aufmerksam gemacht, meinte, das das nichts mit dem Problem zu tun hätte. Ein halbes Jahr später (Problem nicht behoben) leuchtete die Anzeige für die Motorelektronik auf und der wagen ruckelte stark im Standgas. Das Diagnosegerät erkannte eine defekte 'instrumentierte' Einspritzdüse, diese wurde getauscht, und nun war auch das zirpen plötzlich wieder da...hatte also doch was damit zu tun! Das Problem des schlechten anspringens bei kaltem Wetter und Ruckelns besteht aber immer noch. Ausserdem gab es ab Frühjahr 00 noch folgenden Effekt: Wenn man/frau aus der teillast heraus leicht Gas gibt, wird der Wagen langsamer, beginnt zu ruckeln und mach dunklen Auspuffqualm. Wenn man über einen gewissen Punkt hinaus Gas gibt zieht der Wagen wieder plötzlich an, ruckelt nicht mehr und qualmt auch nicht mehr. Die Werkstatt hatte auf Probefahrten auch diese Effekte, sieht sich aber nicht im Stande, das zu beheben ~ (...mal abgesehen davon, das JEDES mal nach einer regulären Inspektion die Scheinwerfer anders eingestellt waren ! ...schon komisch...
Grüsse von Jens