Re: Motor ruckelt: Ursache Spritprobleme? (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Als Antwort auf: Re: Motor ruckelt von Klaus Dohmen am 13. Februar 2002 11:26:14:
Solche Reparaturkosten sind ja nicht gerade das, was der kostenbewußte Dieselfahrer aus der Portokasse zu zahlen bereit wäre... Ich leide mit Dir!
Kommt eventuell "schlechter/verunreinigter/falscher/versulzter Kraftstoff" als Ursache in Frage? - Als ich Dein Stichwort "Kurvenfahrt" las, fiel mir ein Tankproblem ein, das eines meiner früheren Autos mal hatte (auch ein Franzose ürbigens - zwar ein Benziner, aber vielleicht hilft Dir mein Erlebnis ja trotzdem weiter):
Symptom: Spritzufuhr versagte zeitweise, der Wagen ruckelte, verschluckte sich, ging aus, sprang aber immer mal wieder an. Diagnose: Vergaser verstopft durch allerlei Verunreinigungen (schwarze Krümel und Fladen). Schadensursache: Die Tankinnenbeschichtung des etwa drei Jahre alten Wagens hatte sich teilweise aufgelöst. Die schwarzen Lackfladen schwammen durch die Benzinleitung bis in den Vergaser, wo sie die Düsen zusetzten.
Ich hätte ja gern einen neuen Tank auf Kulanz bekommen, aber meine Werkstatt wählte die "kostengünstige Lösung" und baute kurz vor dem Vergaser einen Benzinfilter ein. Zu meinem Erstaunen funktionierte das Ganze sogar: Ab dann war Ruhe...!
Noch ein Hinweis für Dieselfahrer: Manche älteren Dieselpumpen sollen angeblich Biodiesel nicht so gut vertragen, weil sie seinerzeit noch nicht dafür ausgelegt waren. Dürfte aber eigentlich auf den modernen Kangoo-Diesel nicht mehr zutreffen...
Falls Du angesichts der hohen Reparaturkosten eine Zweitmeinung einholen willst:
In puncto Diesel- und Einspritzpumpen hört man ja hin und wieder Positives über die Kompetenz der "Bosch-Dienste". Vielleicht kann man Dir ja da Genaueres über den Zustand der Pumpe sagen. Und vielleicht gibt es die Pumpe ja auch im Austausch günstiger?!
Viel Glück!
klavizimbel
Hilfe und Infos
]