Kühlwasserverlust durch Schraubloch in Zylinderkopf (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Hallo,
ich habe seit einiger Zeit einen stark erhöhten Kühlwasserverbrauch und gehofft, dass sich dieses Problem durch den ohnehin erforderlichen Wechsel der Zylinderkoofdichtung löst. Leider ist dies nicht der Fall.
Für eine Begutachtung des Zahnriemens haben wir den Motor kurzzeitig ohne Motorlager und ohne die obere Zahnriemenabdeckung betrieben (die obere Zahnriemenabdeckung ist von der Seite mehrfach mit dem Zylinderkopf verschraubt, das Motorlager wiederum ist mit der oberen Zahnriemenabdeckung und der Karosserie verschraubt).
Während der Motor lief ist aufgefallen, dass aus einem der Schraublöcher im Zylinderkopf Kühlwasser herausspritzt.
Da dies auch mit eingesetzter Schraube (Zahnriemenabdeckung) nicht dicht sein wird, habe ich das Schraubengewinde mit Hochtemperatursilikon eingestrichen. Der Kühlwasserverlust ist nun deutlich geringer, aber noch nicht in Ordnung.
Eventuell ist mir die Abdichtung nicht ganz gelungen oder es gibt noch weitere Schraublöcher aus denen Kühlwasser kommt.
Ist dies ein normaler / konstruktionsbedingter Zustand?
Wer hat damit bereits Erfahrungen gemacht und kann mir helfen?
3004/554
Kangoo BJ 2000
KC0H
1.4l E7J Motor
Gruß Kangoo2000