Drucksensoren (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Danke für die Info, werde auf jeden Fall mal die Tage bei Renault/Mercedes vorbeischauen und die Software auslesen lassen. Das mit der Handy... kann ich nicht ganz unterschreiben, bei mein alten Kangoo war ich zig mal in der Renaultwerkstatt wegen Anlaßprobleme, die habe nix gefunden haben mir diverse Sensoren getauscht und auch die "Zündkerzen", alles ohne Erfolg und wollten mir als letzte Möglichkeit einen komplett neuen Kabelbaum für ca. 800€ einbauen. Ich habe dann Spaßeshalber mal selber den Fehlerspeicher ausgelesen und in diversen Foren gegoogelt (auch hier) und bin dann darauf gestoßen, daß eine Abschürfung eines Kabels zum Nockenwellensensor vorhanden war. Konnte ich selbst innerhalb einer Stunde erledigen. Von daher gesehen, ist die "Handysoftware" auch hilfreich.