KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


sporadisch schlechtes Anspringen..mal wieder (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

bobmarlex, Lübeck, (vor 4627 Tagen)

hallo Forum,
bin jetzt endlcih registriert und möcht gern meine Situation mit meinem an sich klassse funktionierenden Kangoo schildern. Nachdem ich mich kurz vorgestellt habe, werden viele vlt. mit den Augen rollen -"..schon wieder OT-Geber-Patient..", aber der ist bereit ersetzt...

Mein Name ist Alexander und z.Zt. bin ich nahe dem wunderschönen Lübeck/Norddeutschland beheimatet. Meine grüne "Fuzzbox" habe ich vor 3 Jahren mit komplett neu aufgebautem Motor erworben. Kilometerstand damals: 75 TKM, jetzt: 125 TKM.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Fahrzeug, ist es nicht nur ein Transportesel, sondern auch ein kleines Wohnmobil (durch die obligatorischen Erweiterungen).

Nach weiteren 50 TKM sind nun mehr und mehr Reparaturen fällig unter anderem habe ich seit Frühjahr 2012 dieses lästige Startproblem. Ich versuche es so präzise wie möglich zu beschreiben:

Symptom:
Das Starten des Motors wird sporadisch ohne weitere erkennbare Einflüsse verhindert.
Details:
-seit Feb. 2012:
mehrmaliges Orgeln, wenn der Motor angesprungen ist, keinerlei Probleme
gefühlt zunehmend mehr Anlassversuche im Verlauf des Jahres, bis der Motor kommt
-Oktober 2012:
Batterie leergeorgelt..z.Glück wars noch nicht so kalt; Batterie ist noch heil
-jetzt 2012:
Halbwegs OK. Je nach Tagesform sind aber mehrere Anlassversuche nötig (die sich im Verlauf des Arbeitstages nicht unbedingt manifestieren, also der Motor springt dann mal sofort an, mal nicht. Interessanterweise immer tagesweise, was für die "Witterungseinfluss-Theorie" spricht..).

Aktionen:
Batterie: OK
Anlasser: OK
OT-Geber erneuert
Glühkerzen erneuert
diverse Steckverbindungen im Motorraum geprüft
Sicherungen Inennraum geprüft
Sicherungen Motor geprüft
Witterungseinflüsse beobachtet Warm/Kalt/Nass/Trocken scheint keinen Einfluss zu haben
Masseband überprüft
PLIP überprüft
WFS plimpert, scheint alles normal
Benzinpumpe springt an
Lichterorgel im Cockpit: alles i.O.
...

Eine Sache fällt mir noch ein:
Im Frühjahr 2012, genau kann ichs nicht mehr sagen vlt. April, musste ich statte 5W30 10W40 Motoröl nachkippen. Dass ich quasi trockenfuhr, verriet mir nur eine manuelle Ölkontrolle. Die Digitalanzeige zeigte schön "OIL OK/4 Digits" an...
..weil ich ja nu im Internet was vom Kaltstartverhalten des Motors in Verbindung mit dem verwendeten Öl gelesen hab. Richtig deuten konnte ich das aber nicht...

Wer weiss was..

Herzliche Grüsse
Alex

--
My EX-Kangoo: "Ideal Standard - Fuzzbox 2002", EZ: 2002, 1,2 16V, Mot.-Nr: D4F712/KC0W, Export bei 239 TKM
My NEW Kangoo: "Red Betty", EZ: 06/2005, 1,2 16V, Mot: D4F, Type: KC1D, 196 TKM, 3004 172

sporadisch schlechtes Anspringen..mal wieder

VEC-LOTHAR, (vor 4627 Tagen) @ bobmarlex

Glühkerzen erneuert

Benzinpumpe springt an

My Kangoo: "Ideal Standard - Fuzzbox 2002"
EZ: 2002, 1,2 16V, Mot.-Nr: D4F712, 125 TKM

hm....irgendetwas stimmt da nicht....komme aber nicht darauf :-)

sporadisch schlechtes Anspringen..mal wieder

VEC-LOTHAR, (vor 4627 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Glühkerzen erneuert

Benzinpumpe springt an

My Kangoo: "Ideal Standard - Fuzzbox 2002"
EZ: 2002, 1,2 16V, Mot.-Nr: D4F712, 125 TKM


hm....irgendetwas stimmt da nicht....komme aber nicht darauf :-)

Ok...ich mach es mal kurz: Zündspule mit Zündkabel mal überprüfen. Kommt tatsächlich an allen Kabelenden auch immer der Zündfunke?
Ansonsten mal irgendwo auf dem Schrottplatz nach Twingo, Clio, und Kangoo Ausschau halten und die Zündspule dort ausbauen und bei dir mal reinsetzen. Wenn es eine Verbesserung gibt, dann hast du den Kandidaten :-)

Viele Grüße

Lothar

sporadisch schlechtes Anspringen..mal wieder

Horst, (vor 4627 Tagen) @ bobmarlex

Hallo,
ist bei OT Geber Wechsel gleich auf die neue Steckverbindung umgerüstet worden?
( Blauer Stecker statt schwarz? )
Der Geber selber ist ja meist ehh nicht, sonderde Steckkontakt daran
vergammelt, oft lösen sich die Kontsktprobleme
mit dem Wechsel des Gebers aber eben nicht automatisch immer.
Daher am besten gleich umrüsten auf den verbesserten Steckverbinder,
der Geber muss dann aber auch noch mal neu,
da die beiden Stecker sich unterscheiden.
Kann aber auch am anderem Ende am Steuergerät sein, auch da kanns gammeln.
Das OT Geber Signal ist halt recht schwach und daher sehr störanfällig.

sporadisch schlechtes Anspringen..mal wieder

bobmarlex, Lübeck, (vor 4627 Tagen) @ Horst

hey Leute,
danke für die Hinweise!

ist bei OT Geber Wechsel gleich auf die neue Steckverbindung umgerüstet worden?
( Blauer Stecker statt schwarz? )

Nein

Daher am besten gleich umrüsten auf den verbesserten Steckverbinder,
der Geber muss dann aber auch noch mal neu,

doof, aber egal

da die beiden Stecker sich unterscheiden.
Kann aber auch am anderem Ende am Steuergerät sein, auch da kanns gammeln.

öhm..wo ist das genau?

Das OT Geber Signal ist halt recht schwach und daher sehr störanfällig.

[...]

herzliche Grüsse
Alex

--
My EX-Kangoo: "Ideal Standard - Fuzzbox 2002", EZ: 2002, 1,2 16V, Mot.-Nr: D4F712/KC0W, Export bei 239 TKM
My NEW Kangoo: "Red Betty", EZ: 06/2005, 1,2 16V, Mot: D4F, Type: KC1D, 196 TKM, 3004 172

sporadisch schlechtes Anspringen..mal wieder

bobmarlex, Lübeck, (vor 4617 Tagen) @ Horst

Hallo,
ist bei OT Geber Wechsel gleich auf die neue Steckverbindung umgerüstet worden?
( Blauer Stecker statt schwarz? )

ja.

oft lösen sich die Kontsktprobleme mit dem Wechsel des Gebers aber eben nicht automatisch immer.

so wie bei mir?

Kann aber auch am anderem Ende am Steuergerät sein, auch da kanns gammeln.

wie komm ich daran um´s zu prüfen?

Modell: Kangoo 1.2, 16V
EZ: 09.12.2002
Motor-ID: D4F712,
Schlüsselnr.: VF1KC0WEF2796
HSN/TSN-Code: 3004 172

Aus lauter Verzweiflung war ich heute beim Renno-Händler. Nächsten Do. Diagnose+Fehlerspeicher auslesen. Kostenbremse liegt bei 100,-
Ohje ohje
für Tipps sehr dankbar und mit

herzlichen Grüssen
alex

--
My EX-Kangoo: "Ideal Standard - Fuzzbox 2002", EZ: 2002, 1,2 16V, Mot.-Nr: D4F712/KC0W, Export bei 239 TKM
My NEW Kangoo: "Red Betty", EZ: 06/2005, 1,2 16V, Mot: D4F, Type: KC1D, 196 TKM, 3004 172

sporadisch schlechtes Anspringen..mal wieder

Der Henrik, (vor 4627 Tagen) @ bobmarlex

PLIP überprüft

Was genau hast Du da geprüft?

WFS plimpert, scheint alles normal

Meine plimpert nicht! Was soll das heißen?

Lichterorgel im Cockpit: alles i.O.

Lichterorgeln gibts in der Disco. Zumindest in meiner Jugend.....
Was meinst Du damit?

...

Eine Sache fällt mir noch ein:
Im Frühjahr 2012, genau kann ichs nicht mehr sagen vlt. April, musste ich statte 5W30 10W40 Motoröl nachkippen.

Motoröle kannst mischen wie Du lustig bist, das wars auch nicht.

Dass ich quasi trockenfuhr, verriet mir nur eine manuelle Ölkontrolle. Die Digitalanzeige zeigte schön "OIL OK/4 Digits" an...

Verrätst Du uns auch das Ergebnis der manuellen Kontrolle? Obwohl, das ist nicht so entscheidend....

Ich tippe auf den Plip. Microschalter lose?!

..weil ich ja nu im Internet was vom Kaltstartverhalten des Motors in Verbindung mit dem verwendeten Öl gelesen hab. Richtig deuten konnte ich das aber nicht...

Ich auch nicht. Im Internet wird viel geschrieben, wenn der Tag lang ist....

Wer weiss was..

Siehe oben!

sporadisch schlechtes Anspringen..mal wieder

bobmarlex, Lübeck, (vor 4627 Tagen) @ Der Henrik

@Der_Henrik:
sei nachsichtig mit mir..

PLIP überprüft


Was genau hast Du da geprüft?

Ersatzschlüssel, Batterie, Sichtprüfung

WFS plimpert, scheint alles normal


Meine plimpert nicht! Was soll das heißen?

LED blinkt gleichmässig, geht aus beim Starten des Motors, ZV-Schalter innen i.O.

Lichterorgel im Cockpit: alles i.O.


Lichterorgeln gibts in der Disco. Zumindest in meiner Jugend.....
Was meinst Du damit?

jetzt auch im Kangoo! Rot, Grün und Orange sind schon verfügbar..

...

Eine Sache fällt mir noch ein:
Im Frühjahr 2012, genau kann ichs nicht mehr sagen vlt. April, musste ich statte 5W30 10W40 Motoröl nachkippen.


Motoröle kannst mischen wie Du lustig bist, das wars auch nicht.

Dass ich quasi trockenfuhr, verriet mir nur eine manuelle Ölkontrolle. Die Digitalanzeige zeigte schön "OIL OK/4 Digits" an...


Verrätst Du uns auch das Ergebnis der manuellen Kontrolle? Obwohl, das ist nicht so entscheidend....

Ergebnis der manuellen Kontrolle: Öl gar nix mehr da, Motorschaden steht kurz bevor. Wollte damit nur sagen, dass die digitale Ölstandsanzeige ein Sargnagel sein kann..

Ich tippe auf den Plip. Microschalter lose?!

s.o.
[...]

herzliche Grüsse
Alex

--
My EX-Kangoo: "Ideal Standard - Fuzzbox 2002", EZ: 2002, 1,2 16V, Mot.-Nr: D4F712/KC0W, Export bei 239 TKM
My NEW Kangoo: "Red Betty", EZ: 06/2005, 1,2 16V, Mot: D4F, Type: KC1D, 196 TKM, 3004 172

sporadisch schlechtes Anspringen..mal wieder

bobmarlex, Lübeck, (vor 4612 Tagen) @ Der Henrik
bearbeitet von bobmarlex,

PLIP überprüft


Was genau hast Du da geprüft?

jetzt grade den hauptschlüssel geöffnet. Batterie CR 1220 ist mit Sekundenkleber fixiert.

Lichterorgel im Cockpit: alles i.O.


Lichterorgeln gibts in der Disco. Zumindest in meiner Jugend.....
Was meinst Du damit?

...

..ähm, tja ähm...öhm.. das ich z.B nicht wusste (und bis jetzt auch nicht drauf geachtet habe), das die WFS-Lampe während des Versuchs, den Motor zu starten noch andere Zustände annehmen kann.
..hektisches Blinken bei Versuch mit Hauptschlüssel /ohne Starterfolg
..gar kein Tun bei Startversuch mit Reserve-Schlüssel /mit sofortigem Starterfolg

Das die Erkenntnisse des heutigen Tages.

Mein Tun heute:
Steckverbindungen NO/MA (zum Motorsteuergerät) genauestens unter die Lupe genommen.
Sicherungskasten, Relaishalterung Motorraum genauestens unter die Lupe genommen.
OT-Geber+Verbindung+Kabelweg genauestens unter die Lupe genommen.
Plip zerlegt[image]


Ich tippe auf den Plip. Microschalter lose?!

Is wohl lose.

edit:
Der Fehler könnte tatsächlich in der Verbindung Schloss-Schlüssel liegen. Schlüsselcode im ?? abgelegt- Transponderring- Abfrage- WFS-Steuergerät?
Versteh´s noch nicht so ganz..
edit2:
Es gibt keine Power auf die Zündung. Ist das normal?
Einfach so, schleichend?.. neuer Versuch, drückt mir die Daumen.

--
My EX-Kangoo: "Ideal Standard - Fuzzbox 2002", EZ: 2002, 1,2 16V, Mot.-Nr: D4F712/KC0W, Export bei 239 TKM
My NEW Kangoo: "Red Betty", EZ: 06/2005, 1,2 16V, Mot: D4F, Type: KC1D, 196 TKM, 3004 172

WFS

VEC-LOTHAR, (vor 4612 Tagen) @ bobmarlex


Ich tippe auf den Plip. Microschalter lose?!

Is wohl lose.

edit:
Der Fehler könnte tatsächlich in der Verbindung Schloss-Schlüssel liegen. Schlüsselcode im ?? abgelegt- Transponderring- Abfrage- WFS-Steuergerät?
Versteh´s noch nicht so ganz..
edit2:
Es gibt keine Power auf die Zündung. Ist das normal?
Einfach so, schleichend?.. neuer Versuch, drückt mir die Daumen.

Höre endlich auf an deinem Kangoo rumzudoktern, sondern repariere deine Schlüssel nach der Anleitung im myKangoo-Wiki!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

WFS-die Lösung?!

bobmarlex, Lübeck, (vor 4611 Tagen) @ VEC-LOTHAR
bearbeitet von bobmarlex,


Ich tippe auf den Plip. Microschalter lose?!

Is wohl lose.

edit:
Der Fehler könnte tatsächlich in der Verbindung Schloss-Schlüssel liegen. Schlüsselcode im ?? abgelegt- Transponderring- Abfrage- WFS-Steuergerät?
Versteh´s noch nicht so ganz..
edit2:
Es gibt keine Power auf die Zündung. Ist das normal?
Einfach so, schleichend?.. neuer Versuch, drückt mir die Daumen.


Höre endlich auf an deinem Kangoo rumzudoktern, sondern repariere deine Schlüssel nach der Anleitung im myKangoo-Wiki!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Was heisst denn hier herumdoktern?!?!?
Die Kiste hat ein Problem und ich ich suche lediglich die Ursache.
Bei allem Verständnis für Idioten-Beiträge kannst du nicht erwarten, dass jedem die kangoo-/renault-/fahrzeug-eigenen Zusammenhänge sofort so klar sind, wie dir und den anderen 'Forums-Urgesteinen', die wahrscheinlich auch Dialogys und Visu zur Verfügung haben..

Ich muss allerdings tatsächlich zugeben, dass ich in all meiner Verzweiflung die Killeraussage "Testen der Wegfahrsperre" aus dem Wiki-Eintrag <http://wiki.mykangoo.de/index.php/Wegfahrsperre> schlicht überlesen habe.

Der_Henrik hatte mich frühzeitig darauf hingewiesen..-ich überlas es, weil ich dem Überzug aus Unfreundlichkeit mit Emotion (also Ignoranz) begegnet bin; mein Fehler.- Erst nach mehrmaligem Lesen und Umsetzen eurer Beiträge bin ich wieder darüber gestolpert.

Teert und federt mich und werft mich aus der Stadt, ist mir egal, wenns jetzt wieder läuft.

Ich als Ex-Nicht-Auto-Bastler habe meinen Kangoo jetzt immerhin noch besser kennengelernt und konnte zudem einen in unmittelbarer Zukunft auftretenden Defekt eleminieren (durchgescheuerte Kabel zur elektrischen Drosselklappe)...

Auch dafür danke ich euch!

herzliche Grüsse
Alex

--
My EX-Kangoo: "Ideal Standard - Fuzzbox 2002", EZ: 2002, 1,2 16V, Mot.-Nr: D4F712/KC0W, Export bei 239 TKM
My NEW Kangoo: "Red Betty", EZ: 06/2005, 1,2 16V, Mot: D4F, Type: KC1D, 196 TKM, 3004 172

WFS-die Lösung?!

VEC-LOTHAR, (vor 4611 Tagen) @ bobmarlex


Ich tippe auf den Plip. Microschalter lose?!

Is wohl lose.

edit:
Der Fehler könnte tatsächlich in der Verbindung Schloss-Schlüssel liegen. Schlüsselcode im ?? abgelegt- Transponderring- Abfrage- WFS-Steuergerät?
Versteh´s noch nicht so ganz..
edit2:
Es gibt keine Power auf die Zündung. Ist das normal?
Einfach so, schleichend?.. neuer Versuch, drückt mir die Daumen.


Höre endlich auf an deinem Kangoo rumzudoktern, sondern repariere deine Schlüssel nach der Anleitung im myKangoo-Wiki!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


Was heisst denn hier herumdoktern?!?!?
Die Kiste hat ein Problem und ich ich suche lediglich die Ursache.
Bei allem Verständnis für Idioten-Beiträge kannst du nicht erwarten, dass jedem die kangoo-/renault-/fahrzeug-eigenen Zusammenhänge sofort so klar sind, wie dir und den anderen 'Forums-Urgesteinen', die wahrscheinlich auch Dialogys und Visu zur Verfügung haben..

Bei allem Respekt...in deinem ersten Thread-Beitrag, also die Eröffnung des Threads hattest du schon geschrieben, dass du den Plip geprüft hattest.
Deine Worte als Zitat:


Aktionen:
Batterie: OK
Anlasser: OK
OT-Geber erneuert
Glühkerzen erneuert
diverse Steckverbindungen im Motorraum geprüft
Sicherungen Inennraum geprüft
Sicherungen Motor geprüft
Witterungseinflüsse beobachtet Warm/Kalt/Nass/Trocken scheint keinen Einfluss zu haben
Masseband überprüft
PLIP überprüft
WFS plimpert, scheint alles normal
Benzinpumpe springt an
Lichterorgel im Cockpit: alles i.O.
...

Auf die Frage von Henrik, was du mit "Wegfahrsperre plimpert" meinst, hast du nicht darauf geantwortet und schiebst nun alles auf die Unfreundlichkeit der anderen User und Dialogys/Visu. Auch die Fragen, wie du es geprüft hast, was die Wegfahrsperrenlampe macht und die Forderung nach einer genauen Beschreibung bist du nicht nachgekommen.

Damit hast du uns bewusst falsche Diagnosen stellen lassen und das finde ich eine Frechheit von dir. Ich mache alles in meiner Freizeit in diesem Forum und dass mir bei solchen Frechheiten mal der Kragen platzt und ich einfach keine Lust mehr habe, ist doch wohl verständlich, oder?

Ich als Ex-Nicht-Auto-Bastler habe meinen Kangoo jetzt immerhin sehr gut kennengelernt und konnte einen in unmittelbarer Zukunft auftretenden Defekt eleminieren (durchgescheuerte Kabel zur elektrischen Drosselklappe)...

Das ist schon mal sehr gut. Aber beim nächsten Mal solltest du dir die Antworten auf deine Fragen und die Fragen zu deinen Antworten auch gut durchlesen, denn nochmal so ein Mist und es wird ziemlich ungemütlich in deinem Fragethread.
Viele begreifen die technischen Zusammenhänge nicht wirklich und es ist kein Beinbruch, wenn man nicht weiß, was da so passiert, wenn´s mal zum Problem kommt. Aber einfache Fragen beantworten müsste eigentlich jeder können.

Übrigens haben die Herren von ATU sich bestimmt kaputtgelacht, nachdem du dort wieder weg warst...oder die waren wirklich so dumm und konnten ein Wegfahrsperrenproblem nicht erkennen. Für mich egal, weil es für mich bedeutet, dass ich bestätigt wurde in Bezug auf die Unfähigkeit von dieser Werkstattkette.

Schönen Abend noch

Lothar

WFS-die Lösung?!

bobmarlex, Lübeck, (vor 4611 Tagen) @ VEC-LOTHAR


Ich tippe auf den Plip. Microschalter lose?!

Is wohl lose.

edit:
Der Fehler könnte tatsächlich in der Verbindung Schloss-Schlüssel liegen. Schlüsselcode im ?? abgelegt- Transponderring- Abfrage- WFS-Steuergerät?
Versteh´s noch nicht so ganz..
edit2:
Es gibt keine Power auf die Zündung. Ist das normal?
Einfach so, schleichend?.. neuer Versuch, drückt mir die Daumen.


Höre endlich auf an deinem Kangoo rumzudoktern, sondern repariere deine Schlüssel nach der Anleitung im myKangoo-Wiki!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


Was heisst denn hier herumdoktern?!?!?
Die Kiste hat ein Problem und ich ich suche lediglich die Ursache.
Bei allem Verständnis für Idioten-Beiträge kannst du nicht erwarten, dass jedem die kangoo-/renault-/fahrzeug-eigenen Zusammenhänge sofort so klar sind, wie dir und den anderen 'Forums-Urgesteinen', die wahrscheinlich auch Dialogys und Visu zur Verfügung haben..


Bei allem Respekt...in deinem ersten Thread-Beitrag, also die Eröffnung des Threads hattest du schon geschrieben, dass du den Plip geprüft hattest.


..schon mal scheisse von mir. Ich dachte, ich hätte und wusste es nicht besser. Immer diese Amateure..

Deine Worte als Zitat:


Aktionen:
Batterie: OK
Anlasser: OK
OT-Geber erneuert
Glühkerzen erneuert
diverse Steckverbindungen im Motorraum geprüft
Sicherungen Inennraum geprüft
Sicherungen Motor geprüft
Witterungseinflüsse beobachtet Warm/Kalt/Nass/Trocken scheint keinen Einfluss zu haben
Masseband überprüft
PLIP überprüft
WFS plimpert, scheint alles normal
Benzinpumpe springt an
Lichterorgel im Cockpit: alles i.O.
...


Auf die Frage von Henrik, was du mit "Wegfahrsperre plimpert" meinst, hast du nicht darauf geantwortet und schiebst nun alles auf die Unfreundlichkeit der anderen User

Nein, kein Leugnen. Ich war nur zu vernagelt , um richtungsweisend antworten zu können.

und Dialogys/Visu.

Quatsch. Software ersetzt nie die Aktion am 'lebenden Objekt'. Das weiss ja sogar ich.

Auch die Fragen, wie du es geprüft hast, was die Wegfahrsperrenlampe macht und die Forderung nach einer genauen Beschreibung bist du nicht nachgekommen.

so langsam fühl ich mich richtig mies..


Damit hast du uns bewusst falsche Diagnosen stellen lassen [...]
und das finde ich eine Frechheit von dir.

Das verwechselst du. Das war nicht Frechheti, sondern Verzweiflung.

Ich mache alles in meiner Freizeit in diesem Forum und dass mir bei solchen Frechheiten mal der Kragen platzt und ich einfach keine Lust mehr habe, ist doch wohl verständlich, oder?

Ja.

Ich als Ex-Nicht-Auto-Bastler habe meinen Kangoo jetzt immerhin sehr gut kennengelernt und konnte einen in unmittelbarer Zukunft auftretenden Defekt eleminieren (durchgescheuerte Kabel zur elektrischen Drosselklappe)...


Das ist schon mal sehr gut. Aber beim nächsten Mal solltest du dir die Antworten auf deine Fragen und die Fragen zu deinen Antworten auch gut durchlesen, denn nochmal so ein Mist und es wird ziemlich ungemütlich in deinem Fragethread.

Da traue ich mich ehrlich gesagt gar nicht mehr, noch Fragen zu stellen, dabei hätte ich noch so viele..
Soll das so sein?

Viele begreifen die technischen Zusammenhänge nicht wirklich und es ist kein Beinbruch, wenn man nicht weiß, was da so passiert, wenn´s mal zum Problem kommt. Aber einfache Fragen beantworten müsste eigentlich jeder können.

[...]

Übrigens haben die Herren von ATU sich bestimmt kaputtgelacht, nachdem du dort wieder weg warst...oder die waren wirklich so dumm und konnten ein Wegfahrsperrenproblem nicht erkennen. Für mich egal, weil es für mich bedeutet, dass ich bestätigt wurde in Bezug auf die Unfähigkeit von dieser Werkstattkette.

Du hast meine Unfähigkeit vergessen.

Schönen Abend noch

Lothar

--
My EX-Kangoo: "Ideal Standard - Fuzzbox 2002", EZ: 2002, 1,2 16V, Mot.-Nr: D4F712/KC0W, Export bei 239 TKM
My NEW Kangoo: "Red Betty", EZ: 06/2005, 1,2 16V, Mot: D4F, Type: KC1D, 196 TKM, 3004 172

WFS-die Lösung?!

Horst, (vor 4611 Tagen) @ bobmarlex

Hallo,
und was hast jetzt zur Lösung gemacht?
Schlüssel nachgelötet oder einfach nur noch den zweiten Schlüssel
verwendet oder neuen Schlüssel bestellt?
Oder irgend ein Workaround angewendet?

Gruss


Horst

WFS/PLIP -die Lösung?!

bobmarlex, Lübeck, (vor 4608 Tagen) @ Horst

Hallo,
und was hast jetzt zur Lösung gemacht?
Schlüssel nachgelötet oder einfach nur noch den zweiten Schlüssel
verwendet oder neuen Schlüssel bestellt?
Oder irgend ein Workaround angewendet?

Gruss


Horst


Tja, also das ist wirklich nicht so einfach zu sagen..

Nach inzwischen 5 Tagen einwandfreien Startens auf Schlag kann man das Problem möglicherweise tatsächlich als gelöst betrachten, aber ich bin immer noch misstrauisch.

Ich muss ein wenig ausholen.
Wie wir ja allle wissen, hatte ich nie auf die Zustände der WFS-Lampe geachtet, wenn der SChlüssel auf Stufe III - Starten des Motors gebracht wird.

..ähm, tja ähm...öhm.. das ich z.B nicht wusste (und bis jetzt auch nicht drauf geachtet habe), das die WFS-Lampe während des Versuchs, den Motor zu starten noch andere Zustände annehmen kann.
..hektisches Blinken bei Versuch mit Hauptschlüssel /ohne Starterfolg
..gar kein Tun bei Startversuch mit Reserve-Schlüssel /mit sofortigem Starterfolg

Da mein Problem ja ein bereits länger anhaltendes war (?), hatte ich zwar sehr wohl registriert, dass die WFS-Lampe bei nicht erfolgreichen Startversuchen häufig(!) hektisch blinkte, das tat sie aber nicht immer. Sie blieb auch mal aus (also Zustand OK) und ich konnte trotzdem nicht starten.
Für mich war diese WFS-Lampe nichts weiter als eine Alarm-Anlagen-Simulation..! Von Wegen Wegfahrsperre und so, das hatte ich ja schon gehört..

Bis zum vergangenen Montag, 19.11.12. Am Wochende hatte ich die anscheuerten Kabel der elktrischen Drosselklappe gefixt. Keine Besserung. Also ran an die Kabeleri, dachte ich mir, aber wo anfangen.

Also am Montag nochmal OT-Geber intensiv prüfen sowie Sicherungskästen, Relaishalter und sämtliche relevanten Steck-Verbindungen und Leitungen, die erreichbar sind.

Jetzt kommt die "Lösung", bwz. das Finden des Fehlers -aber möglicherweise nicht der Ursache.

Als ich nach knapp 4 Stunden und einer Dose Kontaktspray fertig war, starten!
Mit Hauptschlüssel klappte von 10 Startversuchen einer, die WFS-Lampe blinkte bei ALLEN 10 Versuchen hektisch.. ich wollt schon alles hinschmeissen..
Dann mit Reserve-Schlüssel klappten von 10 Startversuchen 9, die WFS-Lampe blieb bei ALLEN 10 Versuchen aus. Dann abwechselnd, dann war alles klar. Das ist wirklich wahr und das war dann (hoffentlich!!!!) der Durchbruch.

Den entsprechenden Thread und im Wiki nochmal nachgelesen; yo, dachte ich, also der bef....ckte Schlüssel.
Das Ergebnis ist hier. Habe den Schlüssel nur wieder richtig zusammengesetzt..! Die kleinen Druckplättchen kamen mir beim Öffnen bereits entgegen. Geholfen hat mir beim Zusammensetzen des Drucktasters eine Messerspitze Polfett als 'Kleber'.
Die ZV entsperren kann jetzt sogar die kleinste, vorher war ich der einzige mit der entsprechenden 'Daumenskraft' .. ;) Sonst hab ich nichts am PLIP gemacht.
Mit dem Reserveschlüssel springt er auch super an... Die Zusammenhänge erschliessen sich mir in keinster Weise. Ausser die Erkenntnis: Zuviel Elektronik im Auto ist doof.

Jetzt ist halt immer 4 Sekunden Gedenkzeit, bevor gestartet wird: bleibt sie ruhig oder wird sie hektisch (nein, nicht meine Frau.. :)

Ich bin immer noch sehr sehr misstrauisch und tippe auf die UHC (Platinenbruch oder sowas?)....*cool*

herzliche Grüsse
Alex

--
My EX-Kangoo: "Ideal Standard - Fuzzbox 2002", EZ: 2002, 1,2 16V, Mot.-Nr: D4F712/KC0W, Export bei 239 TKM
My NEW Kangoo: "Red Betty", EZ: 06/2005, 1,2 16V, Mot: D4F, Type: KC1D, 196 TKM, 3004 172

WFS/PLIP -die Lösung?!

Horst, (vor 4607 Tagen) @ bobmarlex
bearbeitet von Horst,

Hallo,
der Taster hat nix mit WFS zu tun. Aber vermutlich hat das Zerlegen und Zusammenbauen
zumindest vorübergehend Besserung gebracht. Sozusagen fast Zufall, bzw durch das rumdrücken und Löten liegt die Spule eben auch wieder etwas besser an.
Der relevante Fehler für die WFS ist die kaputte Verbindung an der Spule(=Antenne) findet sich im Wiki sehr gut beschrieben:

Wikieintrag

Aber aufpassen mit dem Lötkolben kann man in Sekundenschnelle auch alles kaputt bekommen.

WFS-die Lösung?!

Der Henrik, (vor 4611 Tagen) @ bobmarlex

Der_Henrik hatte mich frühzeitig darauf hingewiesen..-ich überlas es, weil ich dem Überzug aus Unfreundlichkeit mit Emotion (also Ignoranz) begegnet bin;


Wo ist dieser Beitrag unfreundlich:

http://forum.mykangoo.de/index.php?id=267482

Unfreundlich wäre folgendes:

Mach deinen Kram doch allein!

Ansonsten ist das hier natürlich eine Idee, die ich mir auch zu eigen machen werde:

-ich überlas es, weil ich dem Überzug aus Unfreundlichkeit mit Emotion (also Ignoranz) begegnet bin;

sporadisch schlechtes Anspringen..mal wieder

Horst, (vor 4612 Tagen) @ bobmarlex

Hallo,
die Qualität der Berichte, steuern die Qualität der Hilfe.
Wenn ich das richtig verstehe hast du immer wenn der Motor nicht ansringt
das schnelle blinken der Wegfahrsperrenkontrollampe.
Richtig?

Du hast den Schlüssel mit nur einem Knopf ? So wie im Bild?
Der Taster im Schlüssel ist für die Wegfahrsperre egal, der wird ja für die Zentralverriegelung
gebraucht. Genauso spielt die Batterie im Schlüssel auch keine Rolle
bei der Wegfahrsperrenfunktion wird die Energie über das Wechselfeld durch
die Spule übertragen. Im Wiki steht was man genau nachmessen kann und dann
nachlöten kann.

Was willst Du mit dem edit2 sagen?
Keine Power ist halt wieder so was von ungenau, da vesteht jeder was anderes drunter.
Was genau hast Du gemessen?
Meinst Du einfach kein Zündfunke oder meinst Du Zündungsplus ist nicht da oder hast Du
am Eingang der Zündspule gemessen? Sind ja alles veschiedene Dinge die zwar
zusammenhängen aber eben nucht das gleiche sind.
Und meinst Du das im Falle wenn deine Wegfahrsperrenlampe schnell blinkt?
Dann ist ja logisch, das dein Motorsteuergerät nichts zur Zündspule schickt, gensu das soll
dann ja so sein oder was meinst Du wozu der Schnickschnack mit der Wegfahrsperre da ist?

Nochmal richtich fies:

Der Henrik, (vor 4611 Tagen) @ bobmarlex

jetzt grade den hauptschlüssel geöffnet. Batterie CR 1220 ist mit Sekundenkleber fixiert.

Und ich weiß sogar warum, aber ich sags Dir nicht!!!

sporadisch schlechtes Anspringen..mal wieder

marunde, (vor 4627 Tagen) @ bobmarlex

Auf die Gefahr hin das es langweilig klingt, aber wie hast du das Masseband überprüft? Widerstand messen reicht nicht da dabei kaum Strom fließt.
Ich könnte mir aufgrund des Alters ein innerlich verrottetes Masseband vorstellen und durch den Spannungsabfall dementsprechend weniger Zündenergie.
Das Band kostet nur wenige Euro und ist schnell getauscht.

Ist nur so ein Gedanke von mir

Viele Grüße
marunde

sporadisch schlechtes Anspringen..mal wieder

bobmarlex, Lübeck, (vor 4627 Tagen) @ marunde

hallo marunde,

Ich könnte mir aufgrund des Alters ein innerlich verrottetes Masseband vorstellen und durch den Spannungsabfall dementsprechend weniger Zündenergie.

Beim Aufziehen der Winterreifen hatte ich Gelegenheit, das Masseband in Augenschein zu nehmen. Alles gut. Gemessen habe ich gar nicht erst. Der Wagen war ein Garagenauto. Bis ich ihn übernommen habe...

Das Band kostet nur wenige Euro und ist schnell getauscht.
marunde

herzliche Grüsse
Alex

--
My EX-Kangoo: "Ideal Standard - Fuzzbox 2002", EZ: 2002, 1,2 16V, Mot.-Nr: D4F712/KC0W, Export bei 239 TKM
My NEW Kangoo: "Red Betty", EZ: 06/2005, 1,2 16V, Mot: D4F, Type: KC1D, 196 TKM, 3004 172

sporadisch schlechtes Anspringen..mal wieder

Horst, (vor 4626 Tagen) @ bobmarlex

Hallo,
ich kenn ja den Schein deiner Augen nicht, aber das Masseband muss nicht unbedigt
misserabel aussehen um Probleme zu machen, wobei dann ja meist der Anlasser erst nicht drehtoder deutlich langsamer dreht.
Das Masseband versteift über die Jahre und die einzelnen Drähte brechen ohne, das man das in der Gesamtstruktur
sofort sehen muß. Und auch da sind durchaus die Kontaktflächen an Karosserie oder Getriebe nicht mehr 100%.
Das Maseband kann man übrigens indirekt recht gut mit nem Voltmeter nachmessen.

Einfach Motor starten und viele Verbrauchen einschalten, (Licht Heckscheibenheizung usw)
Dann muss die Lichtmaschine alles versorgen umd das geht durch die Massebänder.
Dann mit nem Voltmeter MotorMasse gegen Karosseriemasse oder auch gleich Batteriemasse.
Wenn alle Masseverbindungen top sind hat man da kaum eine Spannung ( 0,1 Volt oder weniger).

sporadisch schlechtes Anspringen..mal wieder

bobmarlex, Lübeck, (vor 4626 Tagen) @ Horst

Hallo,
ich kenn ja den Schein deiner Augen nicht, aber das Masseband muss nicht unbedigt
misserabel aussehen um Probleme zu machen, wobei dann ja meist der Anlasser erst nicht drehtoder deutlich langsamer dreht.

Anlasser zieht voll durch..

ich muss aber nochmal nachfragen:


Das OT Geber Signal ist halt recht schwach und daher sehr störanfällig.

da die beiden Stecker sich unterscheiden.
Kann aber auch am anderem Ende am Steuergerät sein, auch da kanns gammeln.

öhm..wo ist das genau?

--
My EX-Kangoo: "Ideal Standard - Fuzzbox 2002", EZ: 2002, 1,2 16V, Mot.-Nr: D4F712/KC0W, Export bei 239 TKM
My NEW Kangoo: "Red Betty", EZ: 06/2005, 1,2 16V, Mot: D4F, Type: KC1D, 196 TKM, 3004 172

sporadisch schlechtes Anspringen..mal wieder

Horst, (vor 4626 Tagen) @ bobmarlex

Hallo,
den genauen Pin am Steuergerät hab ich nicht.
Das Motorsteuergerät ist im Motorraum und da gehen ein paar vielpolige Stecker rein.
Und das OT Geber Signal geht über einen dieser Stecker eben ins Motorsteuergerät.

sporadisch schlechtes Anspringen..mal wieder

bobmarlex, Lübeck, (vor 4626 Tagen) @ Horst

Hallo,
den genauen Pin am Steuergerät hab ich nicht.
Das Motorsteuergerät ist im Motorraum und da gehen ein paar vielpolige Stecker rein.
Und das OT Geber Signal geht über einen dieser Stecker eben ins Motorsteuergerät.

Fluch und Segen: habe schon die vollgummivergossenen Kabelstrtänge verbaut..

--
My EX-Kangoo: "Ideal Standard - Fuzzbox 2002", EZ: 2002, 1,2 16V, Mot.-Nr: D4F712/KC0W, Export bei 239 TKM
My NEW Kangoo: "Red Betty", EZ: 06/2005, 1,2 16V, Mot: D4F, Type: KC1D, 196 TKM, 3004 172

Avatar

sporadisch schlechtes Anspringen..mal wieder

Nordlicht72, Schleswig, (vor 4626 Tagen) @ bobmarlex

MoinMoin Alex.

Meiner sprang auch erst nach mehreren Startversuchen an, obwohl der Anlasser voll durchgezogen hat. Es war der Kurbelwellensensor.

Hast du schon den Fehlerspeicher auslesen lassen?

Gruß, Katja

--
Sprechenden Menschen kann geholfen werden.

Teilnehmer Kangootreffen Eifel 2011
G1Ph2 1,2 16V 75 PS EZ 05/2003 180.000 km petrolblau

G1Ph2 1,6 16V 95 PS Automatik EZ 11/2007 171.000 km kirschrot metallic

sporadisch schlechtes Anspringen..mal wieder

bobmarlex, Lübeck, (vor 4626 Tagen) @ Nordlicht72

Moin,


Meiner sprang auch erst nach mehreren Startversuchen an, obwohl der Anlasser voll durchgezogen hat. Es war der Kurbelwellensensor.

Tja.. habe heut morgen mal wieder die Batterie leergeorgelt..so eine Sch....
hatte den OT-Geber ja auch als erstes getauscht, Fehler ist geblieben. Habe jetzt grade eben den blauen Sensor MIT Steckverbindung erworben und werd gleich nochmal tauschen.

Braucht jemand noch einen OT-Geber, wie neu....;)

Hast du schon den Fehlerspeicher auslesen lassen?

Ja, war bei ATU. Waren einige Fehler drin, u.a. auch ein Fehler im CAN-Bus (?). Der Techniker hat leider etwas voreilig gelöscht, so dass ich keine Details erlesen konnte. Danach gings dann wieder eine Zeit lang ganz gut..

Herzliche Grüsse
Alex

--
My EX-Kangoo: "Ideal Standard - Fuzzbox 2002", EZ: 2002, 1,2 16V, Mot.-Nr: D4F712/KC0W, Export bei 239 TKM
My NEW Kangoo: "Red Betty", EZ: 06/2005, 1,2 16V, Mot: D4F, Type: KC1D, 196 TKM, 3004 172

sporadisch schlechtes Anspringen..mal wieder

bobmarlex, Lübeck, (vor 4626 Tagen) @ bobmarlex

Habe jetzt grade eben den blauen Sensor MIT Steckverbindung erworben und werd gleich nochmal tauschen.

Eine Fehlerquelle weniger, blauen Sensor mit Steckverbindung verbaut, das Symptom ist geblieben.

Batterie wieder voll, 1.Startversuch: no, 2.Startversuch: yes, we can.
Nach etwa 1 Std. nochmal testen. Startversuch 1-10: no. Ich krieg die Motten und so langsam eine Krise...

Herzliche Grüsse
Alex

--
My EX-Kangoo: "Ideal Standard - Fuzzbox 2002", EZ: 2002, 1,2 16V, Mot.-Nr: D4F712/KC0W, Export bei 239 TKM
My NEW Kangoo: "Red Betty", EZ: 06/2005, 1,2 16V, Mot: D4F, Type: KC1D, 196 TKM, 3004 172

Avatar

sporadisch schlechtes Anspringen..mal wieder

ghopper ⌂, Hildesheim, (vor 4626 Tagen) @ bobmarlex

Gleich komm ich und tausche Dein MAAAAASSSSEEEEKKKAAABBBBEEEELLLL.....:-D

Gruß,
ghopper

--
1,2 16V Expression Wüstenbeige-Metallic, D4F 730 Motor (KC1D), EZ 02/2005, 301000km in 05/2019
Panorama-Dach, Dachreling TROTZ Faltdach, CarpeDiemEasy

Teilnehmer Kangootreffen
2013 Winsen/Aller
2016/ 2017/ 2018 Edersee

sporadisch schlechtes Anspringen..mal wieder

bobmarlex, Lübeck, (vor 4626 Tagen) @ ghopper
bearbeitet von bobmarlex,

Gleich komm ich und tausche Dein MAAAAASSSSEEEEKKKAAABBBBEEEELLLL.....:-D

Gruß,
ghopper

jajajaja.....ist ja gut, morgen tu ich... *what*

Dieser Thread hat mich jetzt überzeugt, weil mein Masseband so aussieht, wie auf dem oberen Foto..

herzliche Grüsse
Alex

edit:
noch ne kurze Frage zum Einbau:
bei meinem Kangoo sind ausser einiger Torx-Schrauben noch einige Plastikscheiben (Durchmesser etwa 30mm), die verhindert haben, dass sich die Kunststoffverkleidung im Radkasten komplett abnehmen liess. Wie gehe ich da vor, ohne Schaden anzurichten?? Einfach mit sanfter Gewalt abziehen?

--
My EX-Kangoo: "Ideal Standard - Fuzzbox 2002", EZ: 2002, 1,2 16V, Mot.-Nr: D4F712/KC0W, Export bei 239 TKM
My NEW Kangoo: "Red Betty", EZ: 06/2005, 1,2 16V, Mot: D4F, Type: KC1D, 196 TKM, 3004 172

Avatar

sporadisch schlechtes Anspringen..mal wieder

ghopper ⌂, Hildesheim, (vor 4626 Tagen) @ bobmarlex

Gute Idee!
Überbrücke zum Starten (um das Masseband zu besorgen:-D ) vom Motorblock zu –Pol der Batterie. Er sollte dann eigentlich sofort anspringen.

Gruß,
ghopper

--
1,2 16V Expression Wüstenbeige-Metallic, D4F 730 Motor (KC1D), EZ 02/2005, 301000km in 05/2019
Panorama-Dach, Dachreling TROTZ Faltdach, CarpeDiemEasy

Teilnehmer Kangootreffen
2013 Winsen/Aller
2016/ 2017/ 2018 Edersee

sporadisch schlechtes Anspringen..mal wieder

Der Henrik, (vor 4626 Tagen) @ bobmarlex


Batterie wieder voll, 1.Startversuch: no, 2.Startversuch: yes, we can.
Nach etwa 1 Std. nochmal testen. Startversuch 1-10: no.

Was heißt No? dreht dann der Anlasser trotzdem, ohne daß der Motor zündet? Dann ists nicht das Massekabel.

sporadisch schlechtes Anspringen..mal wieder

bobmarlex, Lübeck, (vor 4626 Tagen) @ Der Henrik


Batterie wieder voll, 1.Startversuch: no, 2.Startversuch: yes, we can.
Nach etwa 1 Std. nochmal testen. Startversuch 1-10: no.


Was heißt No? dreht dann der Anlasser trotzdem, ohne daß der Motor zündet? Dann ists nicht das Massekabel.

yep, no bedeutet, Anlasser dreht und der Motor zündet nicht.

--
My EX-Kangoo: "Ideal Standard - Fuzzbox 2002", EZ: 2002, 1,2 16V, Mot.-Nr: D4F712/KC0W, Export bei 239 TKM
My NEW Kangoo: "Red Betty", EZ: 06/2005, 1,2 16V, Mot: D4F, Type: KC1D, 196 TKM, 3004 172

sporadisch schlechtes Anspringen..mal wieder

Der Henrik, (vor 4626 Tagen) @ bobmarlex

Wie funktionierts denn mit dem Zweitschlüssel?

sporadisch schlechtes Anspringen..mal wieder

VEC-LOTHAR, (vor 4626 Tagen) @ Der Henrik

Wie funktionierts denn mit dem Zweitschlüssel?

Das, was du denkst, hatte er aber schon geschrieben....WFS-Lampe plimpt oder so ähnlich :-)

Ich denke mal, wie ich anfangs schon vermutet hab, dass es die Zündspule ist.

sporadisch schlechtes Anspringen..mal wieder

bobmarlex, Lübeck, (vor 4626 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Wie funktionierts denn mit dem Zweitschlüssel?

Normal. im Sommer liess sich mit Zweitschlüssel, dessen Batterie leer war, starten.

Das, was du denkst, hatte er aber schon geschrieben....WFS-Lampe plimpt oder so ähnlich :-)

Ja, die rote LED in der Mitte des KI plimpert ;) (plimpern=regelmässiges Blinken/einwandfreie Funktion)


Ich denke mal, wie ich anfangs schon vermutet hab, dass es die Zündspule ist.

so wie auf der Seite von chrysophylax
beschrieben? Das Fehlerbild ist zwar nicht dasselbe, aber irgdetwas mit Zündung könnt ich mir auch vorstellen.

Nebenbei hatte ich im Sommer noch zwei Ereignisse, die ich bis jetzt unterschlagen habe:
Ich bin 2mal durch Anschieben in die Gänge gekommen..

1. Mal: Witterung: warm+trocken Start beim ersten Mal, an der Tankstelle nach dem Tanken nach 20x Startversuch die Idee, anzuschieben. Während des Anschiebens georgelt. Sofort war er da. den Rest des Tages keine Probleme mehr gehabt.

2.Mal: Witterung: warm+trocken Start beim ersten Mal, wieder an der Tankstelle nach dem Tanken nach x Startversuchen die Idee, anzuschieben. Während des Anschiebens georgelt. Sprang an. Diesmal hat mich die oben erwähnte rote WFS-LED die 40 km hektisch blinkend nach Hause begleitet.
Fuzzbox vor der Tür geparkt, Motor abgeschaltet. Eine Kippenlänge später ein letzter Startversuch vor dem Schlafengehen. Siehe da, erster Startversuch yes und im Cockpit alles i.O....


Auf jeden Fall bin ich froh, das es MyKangoo.de gibt! Hier ist es echt spitze! Danke!

Herzliche Grüsse
Alex

--
My EX-Kangoo: "Ideal Standard - Fuzzbox 2002", EZ: 2002, 1,2 16V, Mot.-Nr: D4F712/KC0W, Export bei 239 TKM
My NEW Kangoo: "Red Betty", EZ: 06/2005, 1,2 16V, Mot: D4F, Type: KC1D, 196 TKM, 3004 172

sporadisch schlechtes Anspringen..mal wieder

Der Henrik, (vor 4626 Tagen) @ bobmarlex

Also, ganz ehrlich: mir wird das zu blöde mit dem geplimper. Wenn Du Dir keine mühe gibst, alles so genau wie möglich zu beschreiben werd ich mir keine Gedanken mehr dazu machen.... Der Schlüssel plimpert oder die LED im Kombiinstrument?

p. s. Farbe und Spitzname Deiner Karre sind unwichtich.....

sporadisch schlechtes Anspringen..mal wieder

VEC-LOTHAR, (vor 4626 Tagen) @ Der Henrik

Also, ganz ehrlich: mir wird das zu blöde mit dem geplimper. Wenn Du Dir keine mühe gibst, alles so genau wie möglich zu beschreiben werd ich mir keine Gedanken mehr dazu machen.... Der Schlüssel plimpert oder die LED im Kombiinstrument?

p. s. Farbe und Spitzname Deiner Karre sind unwichtich.....

Was mir grad so eingefallen ist....kann man eigentlich Glühkerzen vom Gewinde her in das Zündkerzenloch bekommen?
Er hatte ja anfangs geschrieben, dass er Glühkerzen schon getauscht hätte....wenn das geht, lach ich mich wech :-D

sporadisch schlechtes Anspringen..mal wieder

Horst, (vor 4625 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Halli Lothar,
der 1.2 16V hat ja die extrem dünnen Kerzen drin,
ich mein das ist M10fein und ich meine die
Glühkerzen in meinem BMW sind
auch M10feingewinde aber Glühkerzen haben das Gewinde weiter hinten, man würde also die Kolben aufspiesen wenn man die bei nem Beziner einbaut.
Aber der Gedanke ist coool.
Dann müssten wir nur noch klären warum der Motor hin und wieder
mal anspringt. :-) ( vielleicht ein Zündfunke am kaputtem Masseband der springt
wenn der Ot Geber grad spinnt)

sporadisch schlechtes Anspringen..mal wieder

VEC-LOTHAR, (vor 4625 Tagen) @ Horst

Hallo Horst

Aber der Gedanke ist coool.
Dann müssten wir nur noch klären warum der Motor hin und wieder
mal anspringt. :-) ( vielleicht ein Zündfunke am kaputtem Masseband der springt
wenn der Ot Geber grad spinnt)

Da hab ich noch ein paar wirre Gedanken :-) Man stelle sich vor, der Zahnriemen ist um ein Zahn versetzt übergesprungen und durch die falschen Steuerzeiten springt er schlecht an *what*

Aber wie schon oft genug geschrieben wurde...das Masseband ist sowieso überfällig und warum sollte man mögliche Fehlerursachen nicht beseitigen *zwinker*

Viele Grüße

Lothar

sporadisch schlechtes Anspringen..mal wieder

Horst, (vor 4626 Tagen) @ bobmarlex

Hallo,
also Zündspule selbst würde auch im Betrieb ärger machen,
und es sind zwei getrennte Spulen in einem Block die getrennt angesteuert werden,
wenn also gar nichts von anspringen erkennbar ist müssten beide Spulen spinnen und dann plötzlich wenn er lsauber läuft beide sauber arbeiten.
(Es sind wirklich nur zwei und nicht vier, zwei Zündkerzen werden gemeinsam über eine Spule betrieben)

Wenn anschieben hilft kann es OT Geber Signal aber auch Masseband sein,
denn beides wird durchs anschieben positv beeinflusst, einmal durch entlastung des Massebandes (weniger Strom da Anlasser ja unterstützt wird) und OT Geber weil Drehzahl wegen anschieben etwas höher wird und so Signal stärker wird und so schlechter Kontakt nicht mehr so relevant ist.
Der Spannumgsabfall am Masseband kann durchaus auch bei drehendem Anlasser ein starten
verhindern, da die ganze Elektronik sich schon auf sauberes Massepotential am Motorblick verlässt.
Das kann dann sehr stark von der genauen Verkabelung also Modelk Baujahr usw abhängen was passiert.
Und dein Caotisches Binken und auch der Canbus Fehler deutet eher
auf das Masseband hin, denn wenn das Potential nicht stimmt kann viel merkwürdiges
passieren. Ich würde auch mal die Spannung der Batterie prüfen wenn
Motor aus ist, nicht das ein Zellenschluß da ist und dadurch zwei Volt
fehlen, da dreht der Anlasser noch recht normal aber due Elektronik
bekommt nicht mehr genug Spannung.
Die Leerlaufspanung wenn der Motor aus ist sollte so um 12.5 Volt liegen.

Avatar

sporadisch schlechtes Anspringen..mal wieder

ghopper ⌂, Hildesheim, (vor 4626 Tagen) @ Horst

Solange ein Bauteil das

1. sowieso nach ein paar Jahren getauscht gehört
2. in der Regel keine 10,-€ kostet und auch von mir (ich würde mich als "Ungeübten" bezeichnen) in 15 Minuten getauscht werden kann
3.in Verdacht steht lustige Fehler zu verursachen, bzw. dies demnächst tut

nicht getauscht ist würde ich eigentlich nicht nach anderen Fehlern suchen oder kostenintensivere Teile tauschen.
Außerdem ist doch ein Überbrückungskabel vorhanden. Kostet garnix.
Wie oft kann man denn wohl eine Starterbatterie "leerorgeln" bis man eine neue braucht?

Gruß,
ghopper

--
1,2 16V Expression Wüstenbeige-Metallic, D4F 730 Motor (KC1D), EZ 02/2005, 301000km in 05/2019
Panorama-Dach, Dachreling TROTZ Faltdach, CarpeDiemEasy

Teilnehmer Kangootreffen
2013 Winsen/Aller
2016/ 2017/ 2018 Edersee

sporadisch schlechtes Anspringen..mal wieder

bobmarlex, Lübeck, (vor 4625 Tagen) @ ghopper

moin,

nachdem wie berichtet gestern der OT-Geber mitsamt Steckverbindung (ohne wirkliche Verbesserung) getauscht wurde, war heute das Masseband dran.

Seit heute morgen wurde brav und konsequent nicht beim ersten Mal, sondern nach dem 3-5 Startversuch gezündert. Immerhin..

Nach der Arbeit gleich Wagenheber angesetzt, um das Masseband (Kosten: 5,41) zu ersetzen.

Ergebnis: 1. Startversuch no, 2.Startversuch sofort yes!. Nach ca. 20min. nächster Startversuch sofort YES!! *freu*
Tja, Optimismus lege ich aber erst wieder an den Tag, wenn das jetzt mind. die nä. 3 Wochen anhält... Und erstmal morgen früh abwarten.


bin sehr gespannt.

Herzliche Grüsse
Alex

--
My EX-Kangoo: "Ideal Standard - Fuzzbox 2002", EZ: 2002, 1,2 16V, Mot.-Nr: D4F712/KC0W, Export bei 239 TKM
My NEW Kangoo: "Red Betty", EZ: 06/2005, 1,2 16V, Mot: D4F, Type: KC1D, 196 TKM, 3004 172

Avatar

sporadisch schlechtes Anspringen..mal wieder

ghopper ⌂, Hildesheim, (vor 4624 Tagen) @ bobmarlex

Kontakte/Schrauben gesäubert? Habe da etwas kratzen müssen.
Hab meins auch einmal mit WD-40 abgeduscht, die Einbauposition ist eine Einladung an die Korrosion......und hat bestimmt schon für einigen Umsatz gesorgt;-) .

Gruß,
ghopper

--
1,2 16V Expression Wüstenbeige-Metallic, D4F 730 Motor (KC1D), EZ 02/2005, 301000km in 05/2019
Panorama-Dach, Dachreling TROTZ Faltdach, CarpeDiemEasy

Teilnehmer Kangootreffen
2013 Winsen/Aller
2016/ 2017/ 2018 Edersee

sporadisch schlechtes Anspringen..mal wieder

bobmarlex, Lübeck, (vor 4626 Tagen) @ Horst

Hallo,
also Zündspule selbst würde auch im Betrieb ärger machen,
und es sind zwei getrennte Spulen in einem Block die getrennt angesteuert werden,
wenn also gar nichts von anspringen erkennbar ist müssten beide Spulen spinnen und dann plötzlich wenn er lsauber läuft beide sauber arbeiten.
(Es sind wirklich nur zwei und nicht vier, zwei Zündkerzen werden gemeinsam über eine Spule betrieben)

Wenn anschieben hilft kann es OT Geber Signal aber auch Masseband sein,
denn beides wird durchs anschieben positv beeinflusst, einmal durch entlastung des Massebandes (weniger Strom da Anlasser ja unterstützt wird) und OT Geber weil Drehzahl wegen anschieben etwas höher wird und so Signal stärker wird und so schlechter Kontakt nicht mehr so relevant ist.
Der Spannumgsabfall am Masseband kann durchaus auch bei drehendem Anlasser ein starten
verhindern, da die ganze Elektronik sich schon auf sauberes Massepotential am Motorblick verlässt.
Das kann dann sehr stark von der genauen Verkabelung also Modelk Baujahr usw abhängen was passiert.
Und dein Caotisches Binken und auch der Canbus Fehler deutet eher
auf das Masseband hin, denn wenn das Potential nicht stimmt kann viel merkwürdiges
passieren. Ich würde auch mal die Spannung der Batterie prüfen wenn
Motor aus ist, nicht das ein Zellenschluß da ist und dadurch zwei Volt
fehlen, da dreht der Anlasser noch recht normal aber due Elektronik
bekommt nicht mehr genug Spannung.
Die Leerlaufspanung wenn der Motor aus ist sollte so um 12.5 Volt liegen.

OK. Meld mich. Danke auch an ghopper. Habs verstanden :-)

herzliche Grüsse
Alex

--
My EX-Kangoo: "Ideal Standard - Fuzzbox 2002", EZ: 2002, 1,2 16V, Mot.-Nr: D4F712/KC0W, Export bei 239 TKM
My NEW Kangoo: "Red Betty", EZ: 06/2005, 1,2 16V, Mot: D4F, Type: KC1D, 196 TKM, 3004 172

Avatar

sporadisch schlechtes Anspringen..mal wieder

ghopper ⌂, Hildesheim, (vor 4626 Tagen) @ marunde

Ich schließe mich marunde an. Wenn das Masseband so alt ist wie das Auto gehört es getauscht. Und wenn man es nur austauscht um es als Fehlerquelle auszuschließen!

Gruß,
ghopper

--
1,2 16V Expression Wüstenbeige-Metallic, D4F 730 Motor (KC1D), EZ 02/2005, 301000km in 05/2019
Panorama-Dach, Dachreling TROTZ Faltdach, CarpeDiemEasy

Teilnehmer Kangootreffen
2013 Winsen/Aller
2016/ 2017/ 2018 Edersee

sporadisch schlechtes Anspringen..mal wieder

King, (vor 4625 Tagen) @ ghopper

Ich hab alles nur kurz durchgelesen
Hast du jetzt einen Benziner oder Diesel ?
Wenn der OT sensor ein Problem hat dann ist das
im Fehlerspeicher hinterlegt wird aber nach mehreren
Starten wieder automatisch gelöscht.
Am besten wenn er nachdem er nicht angesprungen ist
und dann doch einmal anspringt gleich zu einer
z.b. freien Werkstatt fahren und den Fehlerspeicher
auslesen und ausdrucken lassen.
Hab ich auch gemacht und hat 15 TEURO gekostet.
Wenn du einen Diesel hast kanns auch die Wegfahrsperre sein.
Hab ich auch schon gehabt .
Da ist er nur angsprungen wenn ich beim Anlassen gleichzeitig
auf die Türöffnertaste am Zündschlüssel gedrückt habe.
Und das war auch noch davon abhängig wierum der Schlüssel eingesteckt war.
Das steht aber alles auch im Wiki.
Viel erfolg.
Gruß Wolfgang

sporadisch schlechtes Anspringen..mal wieder

kalli.kangoo, (vor 4625 Tagen) @ King

Hallo bobmarlex

Ich tippe auch auf Wegfahrsperre. Da ist der Kangoo ziemlich launisch !!
Den OT-Geber hast Du ja schon erneuernt samt marodem Stecker.
Die Kontakte im Steuergerät habe ich bei meinem auch schon behandelt (stromlos).
Ein weiterer Kandidat ist der Zündschlüssel mit seinen Sender für den Transponder zur WFS.
Da genügt schon runterfallen um Ärger zu kriegen ! Oft hat Verriegeln/entriegeln geholfen beim Start-Streik.

Kangoo-Grüße
kalli

sporadisch schlechtes Anspringen..mal wieder

Horst, (vor 4625 Tagen) @ kalli.kangoo

Dann wäre aber im Fehlerfall das schnelle binken der WFS Led vorhanden, ist ja aber nicht.

sporadisch schlechtes Anspringen..mal wieder

Horst, (vor 4625 Tagen) @ King

Hallo,
der OT-Geber wird bei zu schwachem Signal im Startvorgang nicht erkannt
und auch nicht abgelgt. Die Steuerung denkt einfach der Motor dreht nicht.
Die Steuerung hat keine Info drüber, das der Anlasser gerade läuft ausser eben
das OT-Signal also kann ein nicht Signal auch gar nicht als Fehler erkannt werden.
Wenn im Betrieb bei laufendem Motor das Signal ausbleibt siehts anders aus.

sporadisch schlechtes Anspringen..immer noch

bobmarlex, Lübeck, (vor 4624 Tagen) @ bobmarlex

Moin,

beim momentanen Stand der Dinge befürchte auch ich, ausser für Umsatz bei diversen Firmen nicht unbedingt für Abhilfe gesorgt zu haben.

Kontakte/Schrauben gesäubert? Habe da etwas kratzen müssen.
Hab meins auch einmal mit WD-40 abgeduscht, die Einbauposition ist eine Einladung an die Korrosion......und hat bestimmt schon für einigen Umsatz gesorgt;-) .

Gruß,
ghopper

Alles gesäubert und Masseband ganzflächig mit Vaseline eingeschmiert.

Leider bleibt imho der Zustand, das sich erst nach dem dritten bis fünften Startversuch der Motor rührt. Darüber muss ich ja per se schon mal froh sein, dass er überhaupt tut. Aber die Lösung war das Masseband allein allem Anschein nach nicht.

Mache mich jetzt mit der Tatsache vertraut, das Auto elektrisch vermessen zu müssen. Ich glaube nach wie vor und immer mehr an das "kleine Ursache-grosse Wirkung"-Prinzip.

Leider bin ich mir noch im Unklaren, wie und wo ich mein Fehlerbild betreffend die richtigen Messpunkte abgreife. Hatte vor einiger Zeit die 'Renault Schematy Visu-DVD.rar' heruntergeladen und steige ganz langsam dahinter, wie die das meinen. Leider ist das Kapitel für X76 NT8224 nur auf russisch verfügbar...

Bin dankbar für alle Tipps!

Herzliche Grüsse
Alex

--
My EX-Kangoo: "Ideal Standard - Fuzzbox 2002", EZ: 2002, 1,2 16V, Mot.-Nr: D4F712/KC0W, Export bei 239 TKM
My NEW Kangoo: "Red Betty", EZ: 06/2005, 1,2 16V, Mot: D4F, Type: KC1D, 196 TKM, 3004 172

Avatar

sporadisch schlechtes Anspringen..immer noch

ghopper ⌂, Hildesheim, (vor 4624 Tagen) @ bobmarlex

Hmmm, war da nicht noch eine Masse -von Batterie zum Motor, und vom Getriebe zur Karosse- ?
Bin mir aber nicht sicher.

Gruß,
ghopper

--
1,2 16V Expression Wüstenbeige-Metallic, D4F 730 Motor (KC1D), EZ 02/2005, 301000km in 05/2019
Panorama-Dach, Dachreling TROTZ Faltdach, CarpeDiemEasy

Teilnehmer Kangootreffen
2013 Winsen/Aller
2016/ 2017/ 2018 Edersee

sporadisch schlechtes Anspringen..immer noch

VEC-LOTHAR, (vor 4624 Tagen) @ bobmarlex

Ich zeig dir mal ein Foto von einer defekten Zündspule....vielleicht erkennst du ja, wieso diese nicht mehr richtig funktioniert *zwinker*

[image]

sporadisch schlechtes Anspringen..immer noch

bobmarlex, Lübeck, (vor 4623 Tagen) @ VEC-LOTHAR

ach komm das mit dem dritten pott hast du doch ge-photogeshoppt..

wieso läuft meiner dann so rund..? wenner anspringt....

--
My EX-Kangoo: "Ideal Standard - Fuzzbox 2002", EZ: 2002, 1,2 16V, Mot.-Nr: D4F712/KC0W, Export bei 239 TKM
My NEW Kangoo: "Red Betty", EZ: 06/2005, 1,2 16V, Mot: D4F, Type: KC1D, 196 TKM, 3004 172

sporadisch schlechtes Anspringen..immer noch

VEC-LOTHAR, (vor 4623 Tagen) @ bobmarlex

ach komm das mit dem dritten pott hast du doch ge-photogeshoppt..

Ne...sieht wirklich so aus. Die Spule nochmal aus einer anderen Position:

[image]


wieso läuft meiner dann so rund..? wenner anspringt....

Wenn der Motor läuft, merkt man kaum etwas, weil der Funke da noch durchkommt.
Noch funkt es an dem einen abgegammelten Pin, aber wenn der Motor starten soll, braucht er an allen 4 Zündkerzen den Funken komplett und nicht nur zur Hälfte.
Kommt also an einer Kerze der Funke nur mit halber Kraft an, so startet der Motor sehr schlecht. Läuft er dann, so klappt das auch mit einer halben Kraft des Funkens.

Ich würde mir an deiner Stelle doch mal die Zündspule mit den Kabeln vornehmen, ob an allen 4 Zylindern richtig gezündet wird.

sporadisch schlechtes Anspringen..immer noch

bobmarlex, Lübeck, (vor 4623 Tagen) @ VEC-LOTHAR

...fuck das weitet die suche nochmal aus

--
My EX-Kangoo: "Ideal Standard - Fuzzbox 2002", EZ: 2002, 1,2 16V, Mot.-Nr: D4F712/KC0W, Export bei 239 TKM
My NEW Kangoo: "Red Betty", EZ: 06/2005, 1,2 16V, Mot: D4F, Type: KC1D, 196 TKM, 3004 172

sporadisch schlechtes Anspringen..immer noch

Oliver -- (Moderator), (vor 4623 Tagen) @ bobmarlex

Mache mich jetzt mit der Tatsache vertraut, das Auto elektrisch vermessen zu müssen. Ich glaube nach wie vor und immer mehr an das "kleine Ursache-grosse Wirkung"-Prinzip.

Leider bin ich mir noch im Unklaren, wie und wo ich mein Fehlerbild betreffend die richtigen Messpunkte abgreife. Hatte vor einiger Zeit die 'Renault Schematy Visu-DVD.rar' heruntergeladen und steige ganz langsam dahinter, wie die das meinen. Leider ist das Kapitel für X76 NT8224 nur auf russisch verfügbar...

Bin dankbar für alle Tipps!

Herzliche Grüsse
Alex

Hallo!
Ich hatte im Sommer mit meinem 1.6er ähnliche Probleme. Anlassen war ein Lotteriespiel, vor allem im warmen Zustand. Nachdem ich die üblichen Verdächtigen wie OT-Geber, Masseband und Zündspulen ausschliessen konnte und ziemlich ratlos war, hat der Zufall nachgeholfen.
Beim TÜV-Termin Anfang September wurde bei der AU festgestellt, dass die hintere Lambdasonde im Auspuff defekt war. Ausgetauscht und seitdem kein Ärger mehr. Vielleicht hilfts weiter.

Gruss Oliver

--
G1 Ph1 Kangoo 1.2 RT 9/1998 Magenta-Rot 6/2015 verkauft
G1 Ph1 Rapid 1.6 16V 9/2001 Arktis-Weiss 11/2018 verkauft
G2 Ph2 Kangoo 1.6 16V 9/2013 Mineral-Weiss

Kangootreffen: 2004, 2006, 2008, 2010, 2011, 2013

sporadisch schlechtes Anspringen..immer noch

kalli.kangoo, (vor 4623 Tagen) @ Oliver -- (Moderator)

Hallo Oliver

Bist Du sicher ob das wirklich zusammenhängt ???
Die Einspritzregulierung darf doch einen Startvorgang nicht
blockieren !
Mein Guter wollte heute morgen nur widerwillig anspringen.
Tritt immer nur morgens auf ! Da hab ich auch oft Startprobleme :-).
Tippe jetzt auf ein Kontaktproblem.

Knubbelgrüße
kalli

sporadisch schlechtes Anspringen..immer noch

Horst, (vor 4623 Tagen) @ Oliver -- (Moderator)

Hallo,

bei Warm ist die Lambdasonde relevant... (wobei beim Startvorgang ? kann sein, muss ja sogar sonst hätts bei Dir ja nichts gebracht ).

Aber bei Kalt ( so wie hier in diesem Fall ) ? Ne Lambdasonde muss erst warm sein, vorher gehen die Daten nicht in die Gemischbildung ein.

sporadisch schlechtes Anspringen..immer noch

bobmarlex, Lübeck, (vor 4623 Tagen) @ Oliver -- (Moderator)

Hallo!
Ich hatte im Sommer mit meinem 1.6er ähnliche Probleme. Anlassen war ein Lotteriespiel, vor allem im warmen Zustand. Nachdem ich die üblichen Verdächtigen wie OT-Geber, Masseband und Zündspulen ausschliessen konnte und ziemlich ratlos war, hat der Zufall nachgeholfen.
Beim TÜV-Termin Anfang September wurde bei der AU festgestellt, dass die hintere Lambdasonde im Auspuff defekt war. Ausgetauscht und seitdem kein Ärger mehr. Vielleicht hilfts weiter.

Gruss Oliver

Moin,
danke für den Tipp.
Frage ist jetzt natürlich, sollte ich erstmal Zündspulen-Einheit wie von VEC-Lothar empfohlen prüfen und wenn ja wie, oder diese Lambdasonde, von der ich nicht weiss, was sie macht und wo sie ist...

Nebenbei. Im Fehlerspeicher befanden sich an erster Stelle hintereinander vier Fehler (für jeweils einen Zylinder) die so oder so ähnlich lauteten:
"Zündaussetzer an Zylinder 1/2/3/4, Kat defekt oder ohne Funktion". Wie gesagt, so ungefähr. Falls das interessant sein könnte, der Fehlerbericht liegt im Auto, werd ich noch mal genau draufgucken.
Der ATU-Techniker hats darauf geschoben, dass die beim Neuaufbau des Motors damals den Fehlerspeicher wohl nicht gelöscht haben. Insgesamt hatte ich ja 7 Fehler. Letzter war der CAN-Bus-Fehler.Hole den Bericht nachher noch mal rein, muss jetzt erstmal los -ist bei den 3-5 Startversuchen geblieben, aaaber: er springt dann an (heute morgen sogar gleich beim ersten Mal, danach wie gehabt).

herzliche Grüsse
Alex

--
My EX-Kangoo: "Ideal Standard - Fuzzbox 2002", EZ: 2002, 1,2 16V, Mot.-Nr: D4F712/KC0W, Export bei 239 TKM
My NEW Kangoo: "Red Betty", EZ: 06/2005, 1,2 16V, Mot: D4F, Type: KC1D, 196 TKM, 3004 172

sporadisch schlechtes Anspringen..immer noch

kalli.kangoo, (vor 4623 Tagen) @ bobmarlex

Hallo Alex

Can-Bus Fehler sagt doch schon einiges !
Das hört sich nach Problem des Steuergeräts an.
Frage mal eine guten Mann vom Boschdienst was das bedeutet.
Die haben mir immer helfen können. Nicht zu ATU !!
Demnächst werde ich wieder mal auslesen lassen wegen der
Startprobleme meines Knubbel.

Schraubergruß
kalli

sporadisch schlechtes Anspringen..immer noch

VEC-LOTHAR, (vor 4623 Tagen) @ kalli.kangoo


Can-Bus Fehler sagt doch schon einiges !
Das hört sich nach Problem des Steuergeräts an.

Aber doch nicht bei einem Kangoo von 2002!!!! Meiner hat ja noch nicht einmal den CAN-Bus :-)

sporadisch schlechtes Anspringen..immer noch

kalli.kangoo, (vor 4622 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Hallo Lothar

Egal welches Bus-System:
Das Steuergerät steht auch im Verdacht.
Nachdem der Arme schon soviel getauscht hat.
Die Zündspule eher nicht. Sonst wäre warm der Wurm drin !
Ich setze mal voraus daß der Kangoo ordentlich gewartet worden ist.
Manche Leute fahren ja mit jahrealten Zündkerzen rum und wundern sich ....

Schraubergruß
kalli

sporadisch schlechtes Anspringen..immer noch

VEC-LOTHAR, (vor 4622 Tagen) @ kalli.kangoo

Hallo kalli


Egal welches Bus-System:
Das Steuergerät steht auch im Verdacht.

Nö, bei diesem Fehler im Fehlerspeicher eher unmöglich :-)

Nebenbei. Im Fehlerspeicher befanden sich an erster Stelle hintereinander vier Fehler (für jeweils einen Zylinder) die so oder so ähnlich lauteten:
"Zündaussetzer an Zylinder 1/2/3/4, Kat defekt oder ohne Funktion". Wie gesagt, so ungefähr. Falls das interessant sein könnte, der Fehlerbericht liegt im Auto, werd ich noch mal genau draufgucken.

Fehler des Steuergerätes werden anders angezeigt. Zündaussetzer gibt es nur bei Zündspule, Zündkabel, Zündkerzen oder Einspritzfehler.
Der Fehler des Kats ist nur ein Folgefehler der Zündaussetzer.

Der Fehlerbericht wäre noch sehr interessant für uns.

Viele Grüße

Lothar

sporadisch schlechtes Anspringen..immer noch

bobmarlex, Lübeck, (vor 4622 Tagen) @ VEC-LOTHAR
bearbeitet von bobmarlex,


Der Fehlerbericht wäre noch sehr interessant für uns.

Fehlerbericht vom 20.10.2012, Prüfgerät: <mega macs 55>; bei ATU

##snip##
Fahrzeug: Renault Kangoo-I 1.2
Motorcode: D4F-712
Baujahr: 01-05

->Kangoo-I 1.2->Fehlercode->Motor->Benzin OBD

7 Fehler

Fehlercode: 4155
Zndkreis
-
hohe Anzahl an Aussetzern
-
Ausfall/Zerstrung des Kat. möglich
-
Hoher HC- + Schadstoffausstoß


Fehlercode: 4190
Zndkreis Zyl. 1
-
abgasbeeinflussende Aussetzer


Fehlercode: 4191
Zndkreis Zyl. 2
-
abgasbeeinflussende Aussetzer


Fehlercode: 4192
Zndkreis Zyl. 3
-
abgasbeeinflussende Aussetzer


Fehlercode: 4193
Zndkreis Zyl. 4
-
abgasbeeinflussende Aussetzer


Fehlercode: 4113
Fahrgeschwindigkeits-Sensor/-signal
-
Signal fehlerhaft

Fehlercode: 53360
CAN-Bus/Datenkabel
-
Funktion fehlerhaft


##snap##

...morgen wird die Batterie getauscht. habe nach dem Einkaufen auf dem Parkplatz wieder einmal alles leergeorgelt und musste mich abschleppen lassen. *schnief*
Dabei sprang er morgens noch auf Schlag an, was sich den Tag über (Kurzstrecken) rapide verschlechterte und vorhin im GAU mündete...

edit: nachdem die Batterie ca. 3 h geladen hatte, ein halbherziger Versuch und siehe da, sofort da.......
Gute Nacht

Alex

--
My EX-Kangoo: "Ideal Standard - Fuzzbox 2002", EZ: 2002, 1,2 16V, Mot.-Nr: D4F712/KC0W, Export bei 239 TKM
My NEW Kangoo: "Red Betty", EZ: 06/2005, 1,2 16V, Mot: D4F, Type: KC1D, 196 TKM, 3004 172

sporadisch schlechtes Anspringen..immer noch

King, (vor 4622 Tagen) @ bobmarlex

Hy nachdem du ja ofensichtlich keinen Diesel hast (was meine Frage war)
Zähle mal die Startversuche bis er wieder anspring.
Nur zur info .
Ich hatte mal den OT sensor ausgetauscht den ich leider
nicht richtig eingebaut habe.
Beim ersten Versuch ist er kurz angesprungen dann hat die
Motorelektronik abgeschaltet. Sieht man auch an der leuchtenden Lampe Motorseuerung
im Amaturenbrett.
Dann hab ich ca 20 mal versucht zu starten kein anspringen.
Beim 21 mal ist er wieder kurz angesprungen und wieder aus.
Das Spiel habe ich mehrmals gemacht.
Immer das Gleich einmal kurz an dann 20 Mal nix.
Dabei habe ich im Motorraum ein
Geräusch gehört wenn das da war ist er kurz angesprungen.
Wenn das Geräusch nicht da war ist er nicht angesprungen.
Ich hatte beim ausbau des Sensors die Kraftstoffleitungen mit filter
ausbauen müssen und dachte das da Luft drin ist dashalb habe ich
so oft vesucht zu starten um das Kraftstoffsystem zu endlüften.

Nur meine Idee wenn die Motorelektronik einen Fehler abspeichert
kann es sein das die das Zünden verhindert bis der Fehler durch
mehrere Startversuche gelöscht wird.
War nur so eine Idee aber mir ist es so vorgekommen.
Wie geschrieben ich habe am Geräusch im Motorraum vorher schon
gewusst wann er anspringen wird.
Das Geräusch könnte die einspritzpumpe oder die Kraftstoffpumpe sein.
Genau weis ich es nicht

sporadisch schlechtes Anspringen..immer noch

Horst, (vor 4622 Tagen) @ bobmarlex

Hallo,

hast Du schon mal die Spannung an der Batterie geprüft ?

Wenn Motor schon länger aus und Zündung aus ( am besten so ein zwei Stunden warten): Soll ca 12.5 Volt.

Wenn Motor läuft auch wenn Verbraucher an Licht usw. : Soll 14 bis 14.5 Volt.

Anlassvorgang wenn georgelt wird und er nicht anspringt: Soll 10.5 Volt oder mehr

Ich hatte ja mal was von Zellenschluss geschrieben.... da ist die Spannung oft recht stabil, aber eben um 2 Volt niedriger als normal. Nur im Ladevorgang (Motor läuft) kann durchaus die normale Spannung erreicht werden.

Gruß

Horst

sporadisch schlechtes Anspringen..immer noch

bobmarlex, Lübeck, (vor 4621 Tagen) @ Horst

Moin,

@Horst


hast Du schon mal die Spannung an der Batterie geprüft ?

Wenn Motor schon länger aus und Zündung aus ( am besten so ein zwei Stunden warten): Soll ca 12.5 Volt.

Wenn Motor läuft auch wenn Verbraucher an Licht usw. : Soll 14 bis 14.5 Volt.

Anlassvorgang wenn georgelt wird und er nicht anspringt: Soll 10.5 Volt oder mehr

Ich hatte ja mal was von Zellenschluss geschrieben.... da ist die Spannung oft recht stabil, aber eben um 2 Volt niedriger als normal. Nur im Ladevorgang (Motor läuft) kann durchaus die normale Spannung erreicht werden.

hab ich heute mal gemacht und die Werte sind alle im Soll-Bereich. Beim Anlassen hatte ich allerdings nur 10.5V, bei Motor-an mit allen Verbrauchern 14.1V. Ausserdem wurde heute bei ATU noch Batterie-Diagnose gemacht. Ergebnis: geht noch, sollte aber getauscht werden (Startleistung: 58%).


@VEC-LOTHAR

Ich zeig dir mal ein Foto von einer defekten Zündspule....vielleicht erkennst du ja, wieso diese nicht mehr richtig funktioniert *zwinker*

..und dann hilft nur Neukauf einer kompletten Zündspuleneinheit, oder? Gibt´s für die Zündung eigtl. noch ein Extra-Steuergerät?

Wie oben ja gesagt, war ich heute nochmal bei ATU, um den kostenlosen Fehlerspeicher-Service im Falle eines Wiederauftretens zu machen.
ATU: Sehr bemüht und unaufdringlich. Und jetzt auch wirklich kostengünstig, da sich für 19,50 heute gleich zwei Techniker satte 1,5h lang meiner Problematik annahmen und wir teilweise zu dritt am Diagnose-Gerät beratschlagt haben.

Im Ergebnis haben wir/ich heute ungefähr 20x erfolgreich gestartet, obwohl er heute früh recht muckelig war (4 Startversuche).
Eben grade war er auch sofort da..

..das wiederum *kann* an dem neuen Fehlerspeicher liegen.. Alter Schwede, das ist krass...:
Kurz:
5 neue Fehler im Fehler-Code Motor, die alle den Zündkreis betreffen mit einem interessanten Detail: es sind nur Zylinder 1-3 betroffen... ham die jetzt aber unmittelbar mit meinem Fehler zu tun?
UND:
2x Fehler Diebstahl Wegfahrsperre
Verbindung Transponderring zu Wegfahrsperren-Steuergerät

mache den Bericht grade digital und schick ihn raus


herzliche Grüsse
Alex

--
My EX-Kangoo: "Ideal Standard - Fuzzbox 2002", EZ: 2002, 1,2 16V, Mot.-Nr: D4F712/KC0W, Export bei 239 TKM
My NEW Kangoo: "Red Betty", EZ: 06/2005, 1,2 16V, Mot: D4F, Type: KC1D, 196 TKM, 3004 172

sporadisch schlechtes Anspringen..immer noch

VEC-LOTHAR, (vor 4621 Tagen) @ bobmarlex

@VEC-LOTHAR

Ich zeig dir mal ein Foto von einer defekten Zündspule....vielleicht erkennst du ja, wieso diese nicht mehr richtig funktioniert *zwinker*

..und dann hilft nur Neukauf einer kompletten Zündspuleneinheit, oder? Gibt´s für die Zündung eigtl. noch ein Extra-Steuergerät?

Die Zündspuleneinheit kannst du dir auch günstig vom Schrottplatz holen. Die vom Twingo oder Clio mit der 1,2-Liter-Maschine passen auch, dürfte also kein Problem sein, die vom Schrotti zu bekommen.
Die Zündung oder die Zündreihenfolge ist im Motorsteuergerät verankert. Das sitzt im Motorraum neben der Batterie. Dieses sendet Fehlermeldungen an die Zentralelektronik und dort wird es gespeichert. Früher, als es noch keine Zentralelektroniken gab, hat das Motorsteuergerät die Fehler direkt gespeichert.

Kurz:
5 neue Fehler im Fehler-Code Motor, die alle den Zündkreis betreffen mit einem interessanten Detail: es sind nur Zylinder 1-3 betroffen... ham die jetzt aber unmittelbar mit meinem Fehler zu tun?

In diesem Falle ja, denn wenn der Zündfunke nicht kommt, wird dieses erkannt und im Fehlerspeicher abgelegt. Könnte also die Zündspule durchaus sein. Hoffentlich haben die bei ATU auch mal die Zündkerzen kontrolliert. Bei mir waren sie nämlich nicht in Ordnung.

UND:
2x Fehler Diebstahl Wegfahrsperre
Verbindung Transponderring zu Wegfahrsperren-Steuergerät

Dieser Fehler macht ein Starten des Motors auch unmöglich. Das wird aber in der Instrumententafel du hektisches Blinken der Wegfahrsperrenlampe angezeigt.


mache den Bericht grade digital und schick ihn raus

Wäre ganz gut, wenn man den sehen könnte.

Auch herzliche Grüße!

Lothar

sporadisch schlechtes Anspringen..immer noch

meinautoistkaputt, (vor 4621 Tagen) @ VEC-LOTHAR

In diesem Falle ja, denn wenn der Zündfunke nicht kommt, wird dieses erkannt und im Fehlerspeicher abgelegt.

Wie soll dieses denn erkannt werden? Fotozelle im Zündraum. :-) Was sich Feststellen läßt, ist eine Fehlzündung im Zylinder 1 oder so. Kann aber wieder ausgelöst sein von Zündkabel oder Kerze. Fehlzündung in 1 und 3 könnte nun auch die Spule sein (wenn 1/3 und 2/4 zusammen zünden).

sporadisch schlechtes Anspringen..immer noch

VEC-LOTHAR, (vor 4621 Tagen) @ meinautoistkaputt

In diesem Falle ja, denn wenn der Zündfunke nicht kommt, wird dieses erkannt und im Fehlerspeicher abgelegt.

Wie soll dieses denn erkannt werden? Fotozelle im Zündraum. :-) Was sich Feststellen läßt, ist eine Fehlzündung im Zylinder 1 oder so.

Gegenfrage: Wie erkennt die Elektronik, dass am Zylinder 1 eine Fehlzündung war? *zwinker*
Ist ein ausgebliebener Zündfunke nicht auch eine Fehlzündung? :-)

sporadisch schlechtes Anspringen..immer noch

bobmarlex, Lübeck, (vor 4621 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Hoffentlich haben die bei ATU auch mal die Zündkerzen kontrolliert. Bei mir waren sie nämlich nicht in Ordnung.

sind frisch neu eingesetzt, sogar unter Aufsicht eines KFZ-Meisters.. ;)

--
My EX-Kangoo: "Ideal Standard - Fuzzbox 2002", EZ: 2002, 1,2 16V, Mot.-Nr: D4F712/KC0W, Export bei 239 TKM
My NEW Kangoo: "Red Betty", EZ: 06/2005, 1,2 16V, Mot: D4F, Type: KC1D, 196 TKM, 3004 172

sporadisch schlechtes Anspringen..immer noch

VEC-LOTHAR, (vor 4621 Tagen) @ bobmarlex

Hoffentlich haben die bei ATU auch mal die Zündkerzen kontrolliert. Bei mir waren sie nämlich nicht in Ordnung.


sind frisch neu eingesetzt, sogar unter Aufsicht eines KFZ-Meisters.. ;)

Aber leider nicht unter deiner Aufsicht. Sorry, aber ATU sind für mich 3 Buchstaben, wo sich bei mir die Nackenhaare hochstellen. Hast du die alten Zündkerzen gesehen/ausgehändigt bekommen? Klar, auf der Rechnung sind sie vermerkt, aber sind die auch wirklich neu reingekommen?
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass ATU etwas aufschreibt und berechnet, was gar nicht gemacht wurde. Bei unserem roten Twingo musste zu der TÜV-Abnahme, die ich beim Händler zum Kauf mit vereinbart hatte, das Traggelenk links gewechselt werden.
Das hat für den Händler das Unternehmen ATU gemacht mit angeblicher Spureinstellung nach der Reparatur. Da sich der Twingo unheimlich schlecht auf der Straße halten ließ, hab ich eine Spureinstellung bei unserm örtlichen Reifenhändler vornehmen lassen.
Die haben die Muttern gar nicht an der Spurstange losbekommen...waren total verrostet. Auch kein Rostentferner oder dergleichen war an den Spurstangen zu sehen.
Es war nur mit Einsatz eines Schweißbrenners möglich, die Kontermuttern loszubekommen. Also wurde bei ATU keine Spureinstellung vorgenommen, haben es dem Händler aber berechnet. Und der hat es schwarz auf weiß, dass die Spur eingestellt wurde...um nun den Rechtsstreit mit dem Händler aus dem Wege zu gehen, hab ich alles auf sich beruhen lassen. Lohnt sich nicht, wegen 59 € der Spureinstellung einen Rechtsstreit anzufangen.
Soviel aber zu den Ausführungen bei ATU. Wenn man da schon Reparaturen durchführen lässt, sollte man alles, aber wirklich alles an Ort und Stelle sich zeigen lassen, ausgebaute Teile vorlegen lassen usw.
Man beachte: ATU ist eine Werkstattkette und eine Filiale der Kette ist nicht ein eigenständiges Unternehmen, wie es bei anderen Werkstätten der Fall ist.

sporadisch schlechtes Anspringen..immer noch

bobmarlex, Lübeck, (vor 4621 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Hoffentlich haben die bei ATU auch mal die Zündkerzen kontrolliert. Bei mir waren sie nämlich nicht in Ordnung.


sind frisch neu eingesetzt, sogar unter Aufsicht eines KFZ-Meisters.. ;)


Aber leider nicht unter deiner Aufsicht.

Doch, doch. Auch selbst eingeschraubt. Hatte allerdings keine Verlängerung für die langen Zündkerzenkanäle, sodass ich zu einem Bekannten gefahren bin, der KFZ-Meister ist.
Die alten waren runter, aberr noch nicht so defekt wie bei dir die eine. Wie hat die ohne Glühbogen noch gezündet??

Man beachte: ATU ist eine Werkstattkette und eine Filiale der Kette ist nicht ein eigenständiges Unternehmen, wie es bei anderen Werkstätten der Fall ist.

Natürlich vollkommen richtig. Um ehrlich zu sein, würd ich für grössere Sachen auch nicht zu denen fahren. In diesem Fall kann ich halt sagen, dass die beiden Typen, die mich da zweimal verarztet haben, menschlich und fachlich total i.O. waren. Kein Dünnbrettgebohre, Gelaber oder Aufschwatzen.
Ist natürlich klar, dass bei diesem Fehlerbild auch keine 'gemeisselten' Aussagen möglich sind..


Was haltet ihr denn von den Fehlerberichten?

Herzliche Grüsse
Alex

--
My EX-Kangoo: "Ideal Standard - Fuzzbox 2002", EZ: 2002, 1,2 16V, Mot.-Nr: D4F712/KC0W, Export bei 239 TKM
My NEW Kangoo: "Red Betty", EZ: 06/2005, 1,2 16V, Mot: D4F, Type: KC1D, 196 TKM, 3004 172

sporadisch schlechtes Anspringen..immer noch

VEC-LOTHAR, (vor 4621 Tagen) @ bobmarlex

Was haltet ihr denn von den Fehlerberichten?

Bestätigt eigentlich meine Vermutung....die Zündspule ist defekt *zwinker*

sporadisch schlechtes Anspringen..immer noch

bobmarlex, Lübeck, (vor 4621 Tagen) @ bobmarlex


Fehlerbericht vom 20.10.2012, Prüfgerät: <mega macs 55>; bei ATU

##snip##
Fahrzeug: Renault Kangoo-I 1.2
Motorcode: D4F-712
Baujahr: 01-05

->Kangoo-I 1.2->Fehlercode->Motor->Benzin OBD

7 Fehler

Fehlercode: 4155
Zndkreis
-
hohe Anzahl an Aussetzern
-
Ausfall/Zerstrung des Kat. möglich
-
Hoher HC- + Schadstoffausstoß


Fehlercode: 4190
Zndkreis Zyl. 1
-
abgasbeeinflussende Aussetzer


Fehlercode: 4191
Zndkreis Zyl. 2
-
abgasbeeinflussende Aussetzer


Fehlercode: 4192
Zndkreis Zyl. 3
-
abgasbeeinflussende Aussetzer


Fehlercode: 4193
Zndkreis Zyl. 4
-
abgasbeeinflussende Aussetzer


Fehlercode: 4113
Fahrgeschwindigkeits-Sensor/-signal
-
Signal fehlerhaft

Fehlercode: 53360
CAN-Bus/Datenkabel
-
Funktion fehlerhaft


##snap##

Fehlerbericht 2 vom 10.11.2012, Prüfgerät: <mega macs 55>; bei ATU

##snip##
Fahrzeug: Renault Kangoo-I 1.2
Motorcode: D4F-712
Baujahr: 01-05

->Kangoo-I 1.2->Fehlercode->Motor->Benzin OBD

5 Fehler

Fehlercode: 4155
Zndkreis
-
hohe Anzahl an Aussetzern
-
Ausfall/Zerstrung des Kat. möglich
-
Hoher HC- + Schadstoffausstoß


Fehlercode: 4190
Zndkreis Zyl. 1
-
abgasbeeinflussende Aussetzer


Fehlercode: 4191
Zndkreis Zyl. 2
-
abgasbeeinflussende Aussetzer


Fehlercode: 4192
Zndkreis Zyl. 3
-
abgasbeeinflussende Aussetzer

Fehlercode: 4113
Fahrgeschwindigkeits-Sensor/-signal
-
Signal fehlerhaft
##snap##

[...]

##snip##
Fahrzeug: Renault Kangoo-I 1.2
Motorcode: D4F-712
Baujahr: 01-05

->Kangoo-I 1.2->Fehlercode->Diebstahl->Wegfahrsperre 2 OBD

Fehlercode : 606275 / Fehlercode-Org.:DF067)

Verbindung Transponderring zu Wegfahrsperren-Steuergert
----
-keine Verbindung zum Schalter/Transponderschlüssel

Systemerkennung:
- WFS (WSP) (Wegfahrsperre)

Fehlercode : 606276 / Fehlercode-Org.:DF067)

Verbindung Transponderring zu Wegfahrsperren-Steuergert
----
-Transponderschlüssel ungltig

Systemerkennung:
- WFS (WSP) (Wegfahrsperre)

##snap##

..hmm.. WFS Lampe hat nach x Startversuchen die Tage mal wild geblinkt, dann wurde nach insgesamt 14 Versuchen gestartet.

Welche Rückschlüsse lassen sich ziehen...?

herzliche Grüsse
Alex

--
My EX-Kangoo: "Ideal Standard - Fuzzbox 2002", EZ: 2002, 1,2 16V, Mot.-Nr: D4F712/KC0W, Export bei 239 TKM
My NEW Kangoo: "Red Betty", EZ: 06/2005, 1,2 16V, Mot: D4F, Type: KC1D, 196 TKM, 3004 172

sporadisch schlechtes Anspringen..immer noch

King, (vor 4620 Tagen) @ Der Henrik

Nur so eine idee Wenn die Wegfahr sperre nicht richtig Funktioniert.
Kann das auch einen Fehler zb. Zündaussetzer in den Fehlerspeicher schreiben.
Und somit muß ich Der Henrik recht geben.

sporadisch schlechtes Anspringen..immer noch

Horst, (vor 4620 Tagen) @ bobmarlex

Hallo,
so wie ich dich verstehe ist das heftige blinken bei deiner WFS eher
die Ausnahme. Und die Zündaussetzer können daher ja kaum kommen, das Steuergerät
ist ja nun auch nicht total dumm und dreht selbst den Saft ab und schreibt dann Fehler.
Läuft der Motor denn wirklich 100% gesund wenn er denn mal angesprungen ist?
Die Zündanlage wird eher bei mittleten Drehzahlen mit Vollgas gefordert.
Wieviel Kilometer hat der schon auf dem Buckel?
Ich könnt mir halt vorstellen, dass mangels Verdichtung bei geringer
Drehzahl kein Zündfähiges Gemisch zu stande kommt.
Sobald Drehzahl über Anlassdrehzahl liegt spielt das etwas weniger rein,
durch die schnellere Bewegung wird der Druck dann größer, für das Gemisch gibts
halt nicht mehr soviel Zeit abzuhauen.
Die Fehlzündungserkennung arbeitet ja nur indirekt, prüft ob nach dem Zündzeitpunkt
der Motor minimal beschleunigt für die nächsten paar Grad Kurbelwrllemdrehung.
OT Geber scheidet bei deinen Fehlermeldungen aus, passt absolut nicht.

sporadisch schlechtes Anspringen..immer noch

bobmarlex, Lübeck, (vor 4620 Tagen) @ Horst
bearbeitet von bobmarlex,

Hallo,
so wie ich dich verstehe ist das heftige blinken bei deiner WFS eher
die Ausnahme.

Absolut. Hatte ich seit Besitz nur 2x. Einmal im Frühsommer, als er nach gefühlten 100 vergeblichen Startversuchen dann durch Anschieben doch noch kam und mich das hektische Blinken 40 km nach Hause begleitete. Vor kurzem nach dem ersten Fehler-Löschen, als der Motor nach dem 5. Versuch kam, blieb das schnelle Blinken. Motor aus, Blinken wieder normal; wieder an (gleich beim ersten Mal), Blinken weg.
Ersatzschlüssel mit leerer Batterie funktioniert prima.

Läuft der Motor denn wirklich 100% gesund wenn er denn mal angesprungen ist?

Ja. Morgen werde ich die Zündvorgänge prüfen, indem ich jede Kerze einzeln herausschraube, in den Zünsctecker setze, an Masse halte und starte. Dann werd ich ja sehen, wie und ob es funkt.

Wieviel Kilometer hat der schon auf dem Buckel?

125 TKM

Ich könnt mir halt vorstellen, dass mangels Verdichtung bei geringer
Drehzahl kein Zündfähiges Gemisch zu stande kommt.

Zuwenig Druck in der Benzinleitung?
Tankentlüftung?
Tipp eines Bekannten: Wenn er mal wieder nicht will. Zündung an, nicht starten. Zündung aus, wieder an, das Ganze 4-5x wiederholen, dann starten.. Z.Zt. springt aber sehr gut an: Bsp. Heute: Morgens nach dem 2. Mal, zwei Std. später nach dem 2.Mal, danach sofort..

Sobald Drehzahl über Anlassdrehzahl liegt spielt das etwas weniger rein,
durch die schnellere Bewegung wird der Druck dann größer, für das Gemisch gibts
halt nicht mehr soviel Zeit abzuhauen.
Die Fehlzündungserkennung arbeitet ja nur indirekt, prüft ob nach dem Zündzeitpunkt
der Motor minimal beschleunigt für die nächsten paar Grad Kurbelwrllemdrehung.
OT Geber scheidet bei deinen Fehlermeldungen aus, passt absolut nicht.

Für ne Zündspuleneinheit uralt aus dem Clio 1.2 wollen die 40,- haben, neu kostet 83,- ..?!

--
My EX-Kangoo: "Ideal Standard - Fuzzbox 2002", EZ: 2002, 1,2 16V, Mot.-Nr: D4F712/KC0W, Export bei 239 TKM
My NEW Kangoo: "Red Betty", EZ: 06/2005, 1,2 16V, Mot: D4F, Type: KC1D, 196 TKM, 3004 172

sporadisch schlechtes Anspringen..immer noch

Der Henrik, (vor 4620 Tagen) @ bobmarlex


Ja. Morgen werde ich die Zündvorgänge prüfen, indem ich jede Kerze einzeln herausschraube, in den Zünsctecker setze, an Masse halte und starte. Dann werd ich ja sehen, wie und ob es funkt.

Vorallem wirst Du es spüren......!

sporadisch schlechtes Anspringen..immer noch

meinautoistkaputt, (vor 4620 Tagen) @ Der Henrik

Vorallem wirst Du es spüren......!

Veto!
Liegt der Stecker ordentlich an Masse, passiert dir garnichts. Denn, den laufenden Motor/Kerzenstecker kannst du im Betrieb ja auch anfassen, ohne das etwas passiert.

sporadisch schlechtes Anspringen..immer noch

bobmarlex, Lübeck, (vor 4619 Tagen) @ Der Henrik


Ja. Morgen werde ich die Zündvorgänge prüfen, indem ich jede Kerze einzeln herausschraube, in den Zünsctecker setze, an Masse halte und starte. Dann werd ich ja sehen, wie und ob es funkt.


Vorallem wirst Du es spüren......!

nicht ich...sondern die Zündkerzen, falls ich abrutsche. Dann sehen die wahrsch. ganz schnell so aus wie hier

--
My EX-Kangoo: "Ideal Standard - Fuzzbox 2002", EZ: 2002, 1,2 16V, Mot.-Nr: D4F712/KC0W, Export bei 239 TKM
My NEW Kangoo: "Red Betty", EZ: 06/2005, 1,2 16V, Mot: D4F, Type: KC1D, 196 TKM, 3004 172

sporadisch schlechtes Anspringen..immer noch

Horst, (vor 4620 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Oder Zündaussetzer wegen mechanuschem verschleiss, also zu geringer Verdichtung kommen auch in frage.

sporadisch schlechtes Anspringen..Fehler gefunden?

bobmarlex, Lübeck, (vor 4614 Tagen) @ bobmarlex
bearbeitet von bobmarlex,

[image]

Beim D4F712 führt ein Kabelstrang ab vom viereckigen Vollgummi-Kabelbaum 8-adrig rechts in den Ansaugluftkasten. An dessen Kanten sind die Kabel blankgescheuert.

Heute repariert, jedenfalls nicht verschlimmbessert.. [foto][image]
Durch diesen Kabelstrang wird ja die Drosselklappe angesteuert. Der Fehler wäre also reproduzierbar. Drückt mir die Daumen.

herzliche Grüsse
Alex

--
My EX-Kangoo: "Ideal Standard - Fuzzbox 2002", EZ: 2002, 1,2 16V, Mot.-Nr: D4F712/KC0W, Export bei 239 TKM
My NEW Kangoo: "Red Betty", EZ: 06/2005, 1,2 16V, Mot: D4F, Type: KC1D, 196 TKM, 3004 172

sporadisch schlechtes Anspringen..Fehler gefunden?

hierunddort, (vor 4614 Tagen) @ bobmarlex

Bild von FP hochladen:
beim Nachricht schreiben ist bei mir rechts eine "Knopfleiste"
dort den Knopf: "Upload" auswählen und den Anweisungen folgen.

Grüße
Hierunddort

sporadisch schlechtes Anspringen..Fehler gefunden?

bobmarlex, Lübeck, (vor 4614 Tagen) @ bobmarlex

[image]

Durch diesen Kabelstrang wird ja die Drosselklappe angesteuert. Der Fehler wäre also reproduzierbar. Drückt mir die Daumen.


...das wars leider auch nicht...*schnief* Springt heute quasi gar nicht an - 10-15 Versuche, trotz neuer Batterie (Varta Silver, 60AH) ich hab aufgegeben..
Gestern nach der Reparatur wars so schön: jedesmal sofort (10-12 Mal)..
herzliche Grüsse
Alex

--
My EX-Kangoo: "Ideal Standard - Fuzzbox 2002", EZ: 2002, 1,2 16V, Mot.-Nr: D4F712/KC0W, Export bei 239 TKM
My NEW Kangoo: "Red Betty", EZ: 06/2005, 1,2 16V, Mot: D4F, Type: KC1D, 196 TKM, 3004 172

sporadisch schlechtes Anspringen..Fehler gefunden?

Schrauber, (vor 4613 Tagen) @ bobmarlex

OT-Geber hast du getauscht, aber vielleicht ist der Neue auch nicht in Ordnung oder das Kabel schadhaft? Diese Zufälligkeit des Anspringens erinnert einfach immer wieder an dieses Teil ...

Gruß, Schrauber

--
Kangoo 1,4 RT, EZ 10/98, zitronengelb, Originalmotor E7J 780 ersetzt durch gebrauchten E7J 634
2019 mit 112.000 km an meinen Sohn abgegeben und auf Dacia Dokker umgestiegen

Davor: Kangoo 1,2 RT, EZ 09/98, türkisblau, verkauft bei knapp 240.000 km

sporadisch schlechtes Anspringen..Fehler gefunden?

kalli.kangoo, (vor 4612 Tagen) @ Schrauber

Hallo Alex

Dem OT-Geber samt Steckeranschluß solltest Du wirklich nochmals überprüfen
bzw. reinigen und fetten um diesen Fehler eindeutig auszuschließen.
Hier ist ein Kontaktfehler wegen der geringen Ströme fatal.

Schraubergruß
kalli

Was macht die Zündspule?....(Frage hat sich erledigt)

VEC-LOTHAR, (vor 4612 Tagen) @ bobmarlex

...das wars leider auch nicht...*schnief* Springt heute quasi gar nicht an - 10-15 Versuche, trotz neuer Batterie (Varta Silver, 60AH) ich hab aufgegeben..
Gestern nach der Reparatur wars so schön: jedesmal sofort (10-12 Mal)..

.....schon mal ´ne andere reingehängt und getestet?

Frage hat sich erübrigt. Seh zu, dass die Schlüssel für die Wegfahrsperre wieder funktionieren.

Mann, Mann...*kopfschüttel*

RSS-Feed dieser Diskussion