KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Re: Ölwechsel (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Achim, (vor 8922 Tagen) @ gtz


Als Antwort auf: Re: Ölwechsel von gtz am 08. Juni 2001 10:20:25:

Erstens: ist ein Ölwechsel auf Geländen ohne Ölabscheider in der Entwässerung Verboten und sowieso eine Sauerei.

IMHO ist das so nicht richtig. Es darf nur kein Öl in das Grundwasser oder Erdreich usw gelangen - es sollte also eine Ölauffangwanne ausreichen.

Zweitens: vor dem Ölwechsel den Motor warmfahren, Öl und Filter raus und sachgerecht entsorgen. Dann Filter und Öl rein, Motor Starten ca. 1 Minute laufen lassen, abstellen (auf ebenerfläche)dann den Ölstand kontollieren.

vor der Kontrolle aber besser noch etwas warten...

Drittens: Handelsübliche Motorenöl müssen nch spezifikation untereinander mischbar sein, das gilt auch für unterschiedliche Viskositäten.

Aber IMHO nur für Mineralöle und nicht für Synthetische...

Viertens: Wechselintervall, Filte alle 15.000 KM Öl alle 30.000 KM völlig ausreichend (Nachfüllen nicht vergessen)

keine Ahnung ob ein Filterwechsel ohne Ölwechsel möglich ist (vielleicht läuft da gleich sehr viel Öl mit aus??)...
Ich habe aber mal in einem Vortrag über Untersuchungen zur Beständigkeit von Motorenölen mitbekommen, dass dieses selbst bei 70 TKM noch die notwendigen Eigenschaften hat und eigentlich nicht gewechselt werden bräuchte. Allerdings wäre es notwendig den Filter zwischendurch zu tauschen - wobei ich mir nicht sicher bin, ob das geht.

Fünftens: Bei meiner Renault Werkstatt kostet ein Ölwechse mit Material 116 DM, wer sich dafür Freiwillig die Hofeinfahrt versaut ...

und beim Globus in der Aktionswoche 50 DM incl. Ölfilter und Öl 10 W -40
Ciao Herzilein

... und bei mir mit Original-Renaultfilter und Markenöl 38 DM.
Zur Beruhigung aller Kritiker:
- die Grube war wasserdicht und hatte einen Öl-Abscheider
- der Motor war schön warmgefahren
- die Ablaßschraube war ca. 1 Stunde offen (Mittagspause)
- nach dem Einfüllen (vor dem Ölstand ablesen) wurde der Motor eine Zeitlang betrieben
- das Fahrzeug stand auf waagrechter Fläche.
Aber vielleicht sollten wir uns in Zukunft doch lieber wieder mehr über
das richtige Anbringen von Vorhängen und Lichtschutzfolien unterhalten.
Nix für ungut
gtz

Hallöchen zusammen.
Nachdem ich jetzt alle Beiträge zum Thema Oelwechsel gelesen habe,kann ich nur sagen,ich habe vor 20 Jahren mal KFZ-Mechaniker gelernt,und ich habe weder beim Auto noch beim Motorrad mal nur das Oel gewechselt und ein anderes mal den Filter.Auf die paar Mark kommt es nun auch nicht an.Ich spüle nach einem durchgesoffenen Abend auch die Biergläser.Und mir ist bis jetzt weder eine Leber noch ein Motor verreckt.Und thüss Achim


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion