Re: Motorvarianten und deren Zuverlässigkeit (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Als Antwort auf: Motorvarianten und deren Zuverlässigkeit von Klaus aus DLG am 03. Februar 2003 09:00:50:
x1/14566.htm
Hallo Kangoonauten,
beim durchlesen des Forums wird immer wieder mal auf das ein oder andere Problem beim Motor eingegangen. Mir ist dabei aufgefallen, daß der 1.2 l Benziner am wenigsten bemängelt wird, der 1.4 bzw. 1.6 l Benziner aber regelmäßig unangenehm auffällt. Auch bei den verschiedenen Dieselvarianten gibts des öfteren Probleme mit der Elektronik. Ich selbst fahre den 1.2 l Benziner, habe ca. 61.000 km auf dem Tacho und der Motor läuft wie ein Uhrwerk. Keinerlei Probleme, weder kalt noch warm, weder im Stand oder bei Vollgas. Das Maschinchen ist absolut störungsfrei (EZ 3/99).
Da ich mir im Laufe des Jahres einen neuen Kangoo zulegen möchte,mache ich mir verstärkt Gedanken über die Motorisierung. Favorit ist für mich bis jetzt der 1.2 16V. Bin kein Dieselfan, da ich das nagelnde Geräusch nicht mag (rein subjektiv). Welche Erfahrungen habt ihr denn so mit den verschiedenen Motorvarianten gemacht? Mich interessiert dabei weniger das Thema Wirtschaftlichkeit in Abhängigkeit von Jahreskilometerleistung, sondern vielmehr ganz persönliche Eindrücke hinsichtlich Zuverlässigkeit und Fahrverhalten.
Einen schönen Gruß an alle Kangoonauten und solche die es werden wollen,
Klaus aus DLG
Hallo Klaus. Ich fahre seit Frühling 2002 1.2 16 V Version. Leicht über 10 tkm drauf, keine Probleme bis jetzt. Die Motorisierung ist ziemlich gut gelungen, obwohl es fehlt manchmal an Durchzugkraft. Sollte ich aber wieder die Auswahl haben, dann würde ich eher ein bißchen mehr für 1.5 dCi herausgeben.
Gruß Damian
x1/14566.htm