KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Re: Vorglühkontrollampe (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Norbert / Berlin, (vor 8221 Tagen) @ Klaus


Als Antwort auf: Re: Vorglühkontrollampe von Klaus am 30. Oktober 2002 18:08:42:

x1/13948.htm

Hallo Klaus,
ich habe mit meinem 1,9dti den gleichen Effekt.Bei einer längeren Autobahnfahrt leuchtete plötzlich bei immer 3500 u/min ca 140 Km/h die Vorglühkontrolllampe.Ich setzte die Fahrt ohne Probleme fort,hielt aber die Drehzahl so, dass die Anzeige nach Möglichkeit dunkel blieb.Am Ziel angekommen, fuhr ich sofort zum nächsten Renault-Händler (Menzenbach in Neustadt/Wied).Das Fehleranalyse-Gerät zeigte keine Fehler. Herr Menzenbach erklährte mir, das ein bestimmtes Ventiel das, mit der Abgasrückverbrennung zu tun hat, leicht verschmutzt (verkokung durch Ölverbrennung). Dies sei bei Renault bekannt und als Abhilfe sogar die Stilllegung dieses Ventils (weil eigentlich wirkungslos)empfolen.Die Motorelektronik prüft ständig die Abgaswerte mit bestimmten Sollwerten, das Ventil sitzt irgendwie dazwischen und durch die Verschmutzung werden falsche /nicht auswertbare Daten geliefert und die Anzeige leuchtet. Er hat das Ventil gereinigt und das Motoröl im Rahmen der Inspektion erneuert. Bei der Heimfahrt nach Berlin, wie sollte es anders sein, kam die Lampe natürlich wieder.Wir sind dann ohne Probleme zu Hause angekommen. Nun werde ich mal hören, was die Werkstatt hier in Berlin herausfindet. Wenn´s interessiert, werde ich das Ergebniß mitteilen.

MfG Norbert


Hallo Norbert,
Das, was Du schreibst, macht Sinn.
Ich mag nicht recht an irgendwelchen elektronischen Zauber im Gotthardtunnel glauben. Zum Gotthard gehts bergauf und mit Hänger volle Pulle, um nicht dauernd von Trucks überholt zu werden. Da wird die Ursache die Abgasrückverbrennung gewesen sein. Zur Zeit habe ich das Problem nicht, bin mir aber sicher, dass es wiederkommt. Deshalb halte mich bitte auf dem aktuellen Stand.
Gruss
Klaus

Es hat noch eine Weile gedauert, bis ich damit zur Werkstatt bin. Zuerst wussten die von so einem Problem mit der "AGR" überhaupt nichts. Im "Renault Net" sind darüber angeblich keine Angaben zu finden. Auf mein Drängen bezüglich der Infos aus dem tollen Forum hier, wurde ein neues "AGR-Ventil" (Hersteller Pierburg)bestellt und auch eingebaut.Auch im Fehlerregiester meines Kangoos war ein Fehler der Dieseleinspritzung dokumentiert, der dann gelöscht wurde.Das alles fand vor einer Woche statt und bis jetzt, nach einigen Testfahrten auch auf der Autobahn, ist der Fehler nicht mehr aufgetreten. Ich denke das wars.Da bin ich wirklich froh, das es dieses Forum gibt, denn ohne die diesbezüglichen
Berichte einiger "dti-Fahrer" hätte das wohl eine endlose Geschichte werden können. Vielen Dank
x1/13948.htm


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion