
... und der ehrliche Privattuner hat nun ein Problem (Plauderei)
Wenn´s dann mal fertig sein "SOLLTE", dann "SOLLTE" das, unabhängig von der Phase, ungefähr so aussehen:
Die Frontpartie des Kangoo ist wegen der Form- und Farbgebung immer wieder problematisch.
G1 Phase 1
In der Motorhaube wird ein breiter "Kotflügel" angedeutet aber die Kante verschwindet am Haubenrand im Übergang zum Kühlergrill auf Null,
konsequent sind die Blinker in die „Kühlergrillfuge“ eingefügt.
G1 Phase 2
In der Motorhaube ist auch ein Kotflügel angedeutet, aber die Kante wird bis in den Kühlergrill fortgesetzt und das kleine „Blech“ neben den Scheinwerfer farblich behandelt wie der „Kotflügel“. Konsequenterweise wird das horizontale „Blech“ zwischen Stoßstange und Kühlergrill farblich behandelt wie die Karosserie, darüber hinaus werden auch die Leuchten farblich eingefasst.
G1 Phase 2 nach Facelift 2006
Ab 2003 wird das kleine „Blech neben den Scheinwerfer schwarz lackiert.
Die Farbe sagt „ich bin Kühlergrill“, die Form sagt „ich bin Kotflügel“
Viele „RenaultDesign“-Köche verdarben hier den Brei, sind über den eigenen Formalismus gestolpert und der ehrliche Privattuner hat nun ein Problem.
Bei dem hier dargestellten Tuningfahrzeug wurde mittels Farbe versucht aus einer Phase 2 eine Phase 1 zu machen. Ein unlösbares Problem.
Zur konsequenten Farbgebung eignet sich wohl eher die Phase 1.
Weiterer Unsinn in der nächsten Generation, OffTopic
Was hat die Designer bei Renault bloß geritten, in der 2. Generation bei der symmetrischen Fahrzeugvariante mit der Heckklappe, das Nummernschild asymmetrisch anzuordnen?
Nur um die gleiche Positionierung wie beim Türmodell zu erreichen? Diesen Unsinn gab es in der 1. Generation nicht ...
Gruß
Jens
PS
Ich hätte immer Sorge, an Bordsteinen die Felge zu verbiegen oder zu verschrammen.
Weniger ist mehr ... trotzdem ein schönes Bild für die Galerie.