Re: Diesel - Kaltstart (bei -12°C) (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Als Antwort auf: Diesel - Kaltstart (bei -12°C) von Dr. Frank am 11. Dezember 2002 18:41:19:
x1/13070.htm
Hallo,
heute morgen war es hier in Hessen so richtig schön kalt, außen "bereits" -11°C, im Innern des Kangoo jedoch noch -12°C. (Displaynachrüstung! <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/aetsch.gif alt=aetsch>
Kangoo (1,9dTi) hat etwas länger vorgeglüht, sich nur ganz kurz kräftig geschüttelt, und ist dann die ersten km leicht nagelnd, aber problemlos losgedüst.
Gut, daß die Sitzheizung vorhanden ist, und nach ca. 4km kam auch bereits die erste warme Luft, so daß nach 7min alle Scheiben völlig frei waren, und nach 10min so langsam die Erfrierung aus dem Körper wich.
Also, nichts gegen (Turbo-) Diesel in kalten Zeiten.
Mal sehen, was er gleich "sagt".
Frank
Tja Herr Dr.,
und wenn dann noch ´ne Standheizung drin ist, ist das Glück perfekt. Allerdings braucht die auch ihre 30 Minuten Laufzeit, bis sich Frontscheibe und vordere Seitenscheiben bei -12 Grad (ebenfalls in Hessen) enteist haben.
Die Funkfernbedienung der Webasto-Heizung ist übrigens Top. Wir standen unlängst frierend auf dem Darmstädter Weihnachtsmarkt. Das Auto weit außerhalb auf einem Parkplatz. Kurz draufgedrückt und: Als wir zurückkamen, war der Wagen herrlich warm. Das Ding scheint erheblich weiter zu gehen, als die vom Hersteller angegebenen 600m.
Gruß
Peter
x1/13070.htm