Re: Diesel - Kaltstart (bei -12°C) (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Als Antwort auf: Re: Diesel - Kaltstart (bei -12°C) von frank am 13. Dezember 2002 00:14:01:
x1/13085.htm
Hallo Peter,
jetzt protz hier mal nicht so rum. Das kann ganz schnell nach hinten losgehen, wenn du hier mit einer Neiddiskussion überzogen wirst <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile.gif alt=smile>.
Gruß
frank (dermorgensimmerkratzenmussundauchgerneeineStandheizunghätte, grummel, neid <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/zwinker.gif alt=zwinker>![]()
Keine Sorge,
so war der Beitrag nicht beabsichtigt. Wir haben auch ewig und drei Tage überlegt, ob die immerhin fast EUR 1300,- wirklich eine gute Investition sind. Mittlerweile sind wir überzeugt, zumal meine Frau mit dem Kangoo morgens ziemlich früh und pünktlich weg muß und die Fahrtstrecke für eine einigermaßen erträgliche Wärmeentwicklung aus eigener Kraft nicht reicht.
Aber wo wir schon mal dabei sind: Nach dem Einbau gingen die Blinker nicht mehr. Da hatte es wohl das Relais gefetzt. Und dann hatte sich zu allem Überfluss nach der Montage des Gebers auf dem Tankverschluß der darunterliegende O-Ring verschoben. Das hat erst keiner gemerkt, weil der Tank fast leer war. Dann hatte ich aber vollgetankt. Und zwar randvoll. Der "Erfolg" ließ nicht lange auf sich warten. Auf der Autobahn wunderte ich mich, warum ständig die Heckscheibe naß wurde, obwohl es gar nicht regnete. Nach Fahrtabschluß ein prüfender Blick auf die Heckklappe: Total fleckig. Oh weh. Das erinnerte mich an meinen alten 5er BMW, bei dem sich nach wüster Autobahnfahrt mal das Differential entleert hatte. Die Optik war so ähnlich. Nur das konnte es bei einem Fronttriebler ja nicht sein. Der Blick unter den Kangoo offenbarte dann einen klitschnassen Tank, der fröhlich vor sich hin tropfte. Beim Händler haben wir dann mit vereinten Kräften die komplette Verschlussmimik auseinandergebaut und mit viel Feingefühl wieder zusammengezimmert. Nu isser dicht und ich habe die Innereien unsere Kangoo mal begutachten dürfen. Das hat auch was. Warum Renault den Ausschnitt für den Verschlussdeckel unter der Rücksitzbank allerdings derart knapp bemessen hat, dass selbst die geöffnete menschliche Bauchdecke im OP mehr Platz zum Arbeiten bietet, wird ein Rätsel bleiben.
Gruß
Peter
x1/13085.htm