Re: Winterreifen - Was darf es denn nun sein? (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Als Antwort auf: Winterreifen - Was darf es denn nun sein? von Zottel am 03. Dezember 2002 10:36:11:
x1/12861.htm
Hi ich fürchte dein Problem sind nicht diem Felgen, sondern das R hinter der Reifenbezeichnung. Das bedeutet Reinforced Reifen, das sind verstärkte für höhere Lasten . Renault hat dies wohl serienmäßig bis vor ca. einem Jahr verbaut.
Schlechte Nachricht: Die sind besonders bei Winterreifen x-fach teurer als die "normalen" mit T Index
Gute Nachricht: Es gibt ein Schreiben aus 2002 von Renault, wo die dortige Technikabteilung Autos mit in dem Schreiben asufgelisteten Seriennummern vom Werk her erlaubt auch die normalen Reifen zu sparen. Mann muss zwar die neuen Reifen beim TÜV abneghmen lassen und in die Papiere eintragen lassen, spart aber eine Menge Kohle.
Konkret: bevor ich von dem Schreiben wusste (müsste dein Händler haben), hatte ich ein Angebot für ca 100 pro Winterreifen. Danach habe ich welche für 43 pro Reifen gekauft, kommt noch 30 TÜV dazu.
Also wenn dun das Schreiben hast kannst du viel Geld sparen. Gruß Rüdiger
Hallo alle zusammen,
bis jetzt habe ich über die Diskussion bezüglich Winterreifen und Bezeichnung geschmunzelt. Bis jetzt!!! Heute war ich beim Reifenhandel und wollte Winterreifen für meinen 1.2 16V.
Im Fahrzeugschein steht unter Ziffer
20: vorn 165/70R14 85R
21: hinten 165/70R14 85R
22: od. vorn 165/70R14 89/87R
23: hinten 165/70R14 89/87R
Im Fliesstext steht aber auch: ... ZIFF. 20 BIS 23 AUCH GEN.:165/70R14C89/87R OD.175/65R 82T A.FELGE 5.50J14.ET 36MM....
Darf ich denn nun 175/65R 82T Reifen verwenden und dürfen diese auf normale Stahlfelgen gezogen werden??? Mein Renault-Händler war der Meinung, nur auf Alu-Felgen. Der Reifenhändler meinte, geht auch auf Stahlfelgen.
Wie denn nun??? <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/gruebel-blau.gif alt=gruebel-blau>
Was kann im schlimmsten Fall passieren?
Würde mich über einen Antwort zur Beseitigung der Ungewissheit freuen.
Zottel
x1/12861.htm