Re: Kangoo will nicht anspringen (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Als Antwort auf: Re: Kangoo will nicht anspringen von Reinhard Ottolin am 14. November 2002 22:09:36:
x1/12369.htm
Hallo Regine,
blinkt beim Anlassen eine rote Leuchtdiode im Tacho-Instrument recht schnell?
Das ist jene Leuchte, die nach Abstellen und Verlassen des Fahrzeugs auch immer langsam blinkt (als Hinweise für Diebe, daß eine WFS = Wegfahrsperre eingebaut ist).
Diese Lampe muß beim Anlassen konstant rot leuchten, ansonsten (schnelles Blinken) gibt es genau die von Dir beschriebenen Probleme (orgelt, springt aber nicht an).
Es kann dann eine grundsätzliche Sache sein, die mal sporadisch auftritt (der Zündschlüssel "redet" nicht richtig mit der WFS im Auto), oder etwas ganz einfaches, was wir letztens auch hatten, mit unserem alten 1,4RT (Anno 1999):
Ich hatte mein Handy oben auf die Ablage, direkt rechts neben das Tacho-Instrument gelegt. Da sprang der Wagen nicht an, weil die LED blinkte.
Als ich das Handy weiter weggelegt hatte, gings ohne Probleme!
Die vom Handy ausgehende Sende-Strahlung stört die Kommunikation der WFS mit dem Schlüssel. (Nennt man EMV - Elektromagnetische Verträglichkeit)
Wenn man sich in einem Gebiet mit schwachem Handy-Empfang befindet, sprich die Empfangsqualität ändert sich zeitlich / räumlich, ist das natürlich nur ein zeitweiliger, sporadischer Effekt, genau wie von Dir ebenfalls beobachtet.
In unserem Falle befand sich das Fahrzeug in einer Lagerhalle aus Wellblech, so daß der Empfang schlecht war. Sonst lege ich das Handy halt auch dorthin, und es passiert nichts.
Also: Hast Du ebenfalls ein etwas älteres Modell, und besitzt Du ein Handy, was Du im Kangoo mit Dir führst?
Andernfalls liegt die Ursache halt woanders.
Frank
Ich habe dieses Problem vor einigen Wochen auch gehabt. Der Wagen sprang plötzlich mit dem einen Schlüssel nicht mehr an, die rote Leuchte blinkte schnell. Die Codierung der Wegfahrsperre war wohl durcheinandergeraten. Neu einlesen in der Werkstatt ist nicht möglich, da der Wagen zu alt (01/2001) so die Werkstatt (bei neueren Wagen auch nicht immer möglich). Also musste ein neuer Schlüssel bestellt werden, auf den ich nun schon zwei Wochen warte. An den Kosten will sich Renault mit 60% auf Kulanz beteiligen. Bin ja mal gespannt. Gesamtkosten: etwa 65
Grüße
Reinhard
Hab das Problem auch gehabt - wollte schon alles mögliche dafür Reparieren lassen . Lag letztenendes am Schlüssel (Transponder) hab ne neue Batterie eingelegt und die Kontakte etwas angebogen,damit die Verbindung der Batterie im Schlüssel besser wird. Blinkt die LED troztdem weiterhin schnell - dann einfach Zündschlüssel abziehen - Autom. Verriegelung der Türen aktivieren - wieder öffnen und dann Zündschlüssel einstecken und Zündung herstellen. (Falls LED nochmals blinkt - das selbe nochmal - bis es klappt)
So wars jedenfalls bei meinem GELBEN.
Salü
Sunny
x1/12369.htm