Schlldämmung und Dämpfung (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Als Antwort auf: DCI Leiser? von steingrau am 14. November 2002 20:31:06:
x1/12328.htm
Ein schwieriges Thema. Man kann (so wie ich) die Krosseriebleche mit kiloweise Bitumenplatten bekleben, was subjektiv nicht viel gebracht hat. Da der Lärm der Reifen schon als Körperschall in der Karosserie steckt, müsste man ihn früzeitig abfangen. Das geht theoretisch am besten mit Bitumen o.ä., welcher die Bewegung der Vibration in Walkarbeit und damit in Wärme wandelt. Ideal wäre über dem Bitumen ein Alublech. Das Blech ist steif und macht Bewegungen nicht so leicht mit. Geht nun eine Vibration durch die Schichtung Blech/Bitumen/Blech, so ist das nachgiebigste Material darin das Bitumen und wird schön gewalkt und vernichtet dabei Energie (=Lärm)
Die Dämmung wäre möglichst nah an der Lärmquelle anzubringen.
- Achsen: Was sagt der TÜV, geht das überhaupt?
- Holme/Karosserieblech: Machbar aber bedenkenswert: Verdeckt man dabei
irgendwo latente Rostherde?
Noppenschaumstoff bring GAR NICHTS: Er schluckt nur ein paar HOHE Frequenzen, die eh schon in der Luft sind. Gerade beim Kangoo mit seinem riesiegen Innenvolumen sind es aber gerade die tiefen Frequenzen, die Kopfschmerzen bereiten.
Wer mal genau hingeschaut hat, dem sind vielleicht Reifen aufgefallen, bei denen der Abstand der Profillamellen über den Umfang variiert. Damit soll verhindert werden, daß beim Rollen nur EINE Frequenz angeregt wird und evtl. Resonanzen im Wagen im Chor einfallen. Vielleicht ist der o.a. Winterreifen so ausgestattet und der Originale nicht. Bedenkenswert ist aber auch, daß der Winterreifen aus einer weicheren Gummimischung besteht und bei gleicher Aussentemperatur besser Dämpft.
Generell ist es laut Dr. rer. nat. Rolf Schirmacher vom Schallconsulter Müller BBM in München (Akustik für BMW, ICE, U-Boote etc.) ziemlich mühsam, hinterher etwas zu erreichen.
Die Autofirmen geben große Summen aus, schon durch konstruktion den Schall zu minimieren, da Dämmumg erfahrungsgenäß so viel nicht bringt.
Wer seine Kangoo dämmt, könnte mal mit einem Rekorder auf einer Hausstrecke bei identischer Geschwindigkeit und Mikrofonposition und Aussteuerung eine Aufnahme VORHER und nachher machen. Ich klugredner habe das NICHT gemacht und ärgere mich jetzt. Wenn so jemand in HH oder SH wohnt, helfe ich gerne, Auswertungen wären für alle hier woh interessant
x1/12328.htm