KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Re: wirklich rätselhaft... (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Obelix, (vor 8295 Tagen) @ Jan6K


Als Antwort auf: Re: wirklich rätselhaft... von Jan6K am 02. November 2002 10:10:34:

x1/11989.htm

Hi Obelix,
das mit dem AGR koenntest du, geeignetes Testwetter vorausgesetzt, leicht ausschliessen bzw. testen. Temporaer stillegen ist mit einer passenden Schraube im Unterdruckschlauch rasch getan und hat (ausser dem Erloeschen der ABE, was beim kurzen Test ja nicht stoert) keine negativen Auswirkungen. Damit liesse sich das erstmal ausschliessen.

zuerst einmal danke für dein Mitdenken und -rätseln.
In der kommenden Woche werden die Leute in der Renaultwerkstätte einen Abgastest durchführen (bei kaltem und dann später bei warmem Motor) um festzustellen, ob sich da irgendetwas ändert.

Ich wuerde da an deiner Stelle dabeibleiben, falls die das wirklich mit dem AU-Tester machen wollen! Diesel-AU bedeutet: Im Stand bis in den Begrenzer hochjagen, und dabei den Ausstoss an Schadstoffen messen. Wenn man DAS mit einer kalten Maschine macht, duerften die Schaeden weit groesser als der Nutzen sein... die Kopfdichtung wird voll belastet, der Turbo dreht hoch, ohne wirklich Oel zu bekommen, selbiges gilt fuer die Lager der Kurbelwelle. Wenn sie im Leerlauf messen wollen oder bei leicht Gas, okay, aber einer AU bei kalter Maschine wuerde ich nicht zustimmen. Als meine Werkstatt bei meinem Russproblem aehnliches vorhatte, bin ich vorher 30 km Autobahn gefahren, um die Maschine richtig warm zu bekommen, dann richtet sowas noch am wenigsten Schaden an. Und der Ausdruck bestaetigte dann 5043 Umdrehungen...

Die Situation, dass der Motor nach wie vor rund läuft, gut zieht, der Verbrauch gleich geblieben ist und ebenso der Ölstand, gibt eben dieses Rätsel auf. Die von dir ausgeschlossenen Ursachen (Verdichtung, Glühkerzen etc.) werden auch von den Mechanikern ausgeschlossen, trotzdem wollen sie alles noch einmal genau durchchecken. Dass der Chip Schuld sein soll, wird ebenso in Frage gestellt. Probeweise habe ich den Chip nun lahmgelegt, aber zur Zeit ist das Wetter zu trocken, um die Wolke entstehen zu lassen.

Hast du die Ansaugwege mal kontrolliert? Wenn da etwas undicht ist, und die Maschine eine Ladung Wasser ansaugt, kann das zu allerlei Effekten fuehren...
Viele Gruesse,
Jan

Danke Jan für dein Mitraten.
Der Abgastest wird nicht bei kaltem Motor gemacht, da hat meine Werkstätte die gleichen Argumente aufgezählt, wie du. Geplant ist folgendes: Zuerst wird ein Abgastest ohne und dann mit PBox gemacht. Eventuell läßt sich dabei bereits ein Unterschied feststellen. Die Mechaniker vermuten, dass das feuchte Wetter nur dazu beiträgt, die Abgaswolke sichtbar zu machen, dass sie auch sonst vorhanden ist.
Zum zweiten werde ich jetzt mal eine Zeit lang ohne Tuning fahren, um zu beobachten, was sich da abspielt. Nur nebenbei, jetzt empfinde ich den Kangoo furchtbar lahm!
Jedenfalls haben die Leute in der Werkstatt selber Lust und Interesse, auf die Ursache zu kommen.
Bericht folgt.

Gruß

Obelix

x1/11989.htm


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion