Re: Anhängerkupplung nachrüsten (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Als Antwort auf: Anhängerkupplung nachrüsten von Arne Bungeroth am 13. April 2001 20:41:47:
Hallo!
Hierzu ein ganz aktueller Beitrag. Habe vor zwei Tagen aus dem gleichen Grunde und weil ich hin und wieder auch einen Anhänger ziehen werde eine abnehmbare Anhängerkupplung gekauft. Werde sie aber erst in der übernächsten Woche anbauen. Soll aber keine Probleme geben, da speziell für Kangoo (für alle Typen) gebaut. (Habe vor Kurzem an unseren Nissan Sunny eine Anhängerkupplung angebaut, die nicht so ganz toll passte, da sie wahrscheinlich auch für andere Sunny-Typen verwendet wird) Werde dich dann hier informieren, wie es geklappt hat.
zu den Kosten:
abnehmbare Anhängerkupplung von Westfalia 445,- DM incl. MwSt
(feste Anhängerkupplung von Westfalia 223,- DM incl. MwSt)
Universal E-Satz 99,- DM incl. MwSt
Fahrradträger f. 2 Räder (Marke: Thule) 445,- DM incl. MwSt
TÜV 69,- DM
Der E-Satz ist wohl noch recht neu auf dem Markt und wird nur am Heck verkabelt (keine Verbindung zum Amaturenbrett und keine zusätzliche Kontrollleuchte nötig, nur ein +Kabel ist zur Versorgung des Moduls nötig, kann man sich von der Heckinnenraumleuchte wahrscheinlich holen). Zum TÜV sollte man möglichst einen Anhänger oder den Heckträger mitnehmen, da der TÜV mit seinem Prüfgerät für die Steckdose wohl nicht auf dem neusten Stand ist. Diese Erfahrung habe ich mit dem Nissan gemacht.
Frohe Ostern an alle Kangoorianer
Reinhard Ottolin
Hilfe und Infos
]