"Downsizing" bei Renault - alles eine Kostenfrage (Plauderei)
Gebe da Bridy recht.
Knackpunkt bei den kleinen Wundern ist lediglich die Kühlung/Thermohaushalt, die muss immer sauber funtionieren. Die Mechanik ist da standfest.
Vom Material her gibt es beim dem ganzen Downsizen kein Problem, da die MAterialien nämlich denen der Hochleistungvarianten der Hubraumstarken Brüder entspricht.
170 Diesel-Ps aus 1,9 bis 2.0 Liter sind 85 PS/Liter
dann sollten und sind auch 125 gesunde PS aus 1,5 liter drin sein. (Man muss und nutzt sie auch nicht dauern) (Abgasnorm bzw. Abgasnachbehandlung mal hinten angestellt)
Der Einsatz der Aufladung auch bei den Benzinern beseitig gerade die Drehorgeleffekte, ermöglich Fahren mit nierdriger Drehazl und hoher Leistung.
0.2 bis 0,5 l und mehr Minderverbrauch sind durchaus ein Argument.
Aus dem Bauch raus ist mit natürlich der gute alte V10 Saugdiesel mit 25 Liter Hubraum am Liebsten, aber die andere Technik fährt sich genauso oder besser.