Dann original Teile nehmen ... (Plauderei)
Ja die originalen ersten Zündspulen waren wirklich der letzte Dreck . Mir sind bei meinem ersten 4x4 gleich auf einmal kaputt gegangen . Der Heimweg , zum Glück nicht weit , war sehr Mühselig auf 2 Töpfen .
Die ersten? Dir ist schon klar, dass ich einen aus 2007 hatte? Also eigentlich ausgereift in der Entwicklung. Noch ein paar Beispiele mehr für angeblich Erstausrüsterqualität bzw. original Renault-Teile beim Kangoo:
Spurstangenköpfe (einfach Mist, Gummis lösen sich auf und Fett entweicht)
Antriebswellen (warum kaputt bei unter 100.000km? )
Auspuffendtopf (sehr sehr miese Qualität eines anderen Herstellers, Renault hat da nix Originales)
Bremsscheiben und Beläge (nach knapp 60.000km der erste TÜV-bedingte Wechsel)
Radlager hinten (wieso geht sowas kaputt? wassergeschützt und trotzdem am rosten wie sau? )
Die Liste ist um einiges erweiterbar, hab aber keine Lust mehr zu schreiben.
Frage: Hat Renault gelernt? Antwort: Nein, sie verkaufen immer noch Dreck für viel Geld.
Frage: Hat ein mit herzblut reparierender Profi gelernt? Antwort: Nein, er empfiehlt nach wie vor originale Teile, statt Verbesserungen vorzuschlagen. Klar, originale Teile gehen ja schneller kaputt, also hält man damit die Kundschaft.
Nichts anderes machen andere Renault-Werkstätten auch.