Zahnriemencrash - Spurensuche (Plauderei)
Boah Maenner - Ihr seid klasse! Vorab vielen Dank fuer's Mitdenken. Der Reihe nach:
- Metallteil durchgegangen, Gewindeabdruck: hab ich gar nicht gesehen. Der Abdruck ist klein, koennte hoechstens M8 gewesen sein.
Nur - es hat nichts gefehlt, es war nichts abgerissen oder so. Was soll das gewesen sein???
- Versproedung: die Altteile sind alle noch vorhanden, ich werde noch ein paar Fotos einstellen. Bruechigkeit konnte man dem Riemen jedenfalls nicht vorwerfen. Aber es fehlen halt ca. 20 cm Umfang und davon die halbe Breite. Und ueber den gesamten Umfang aussen einiger Abrieb. Wo ist dieses Material geblieben?
- Wapu: gut erhalten, schade dass ich sie ausgetauscht habe. Kein Spiel, kein grosser Widerstand.
- Dass die Spannrolle falsch stand, zu locker, war mir auch aufgefallen. Meine Idee: wenn irgendwas versucht, den Riemen zu blockieren aber der Motor drehen will, entsteht enormer Zug, und verstellt den Spanner. ich hatte den Eindruck, dass der alte Riemen eher locker drauf sass. Aber was wunder, wenn man sieht, dass er nur noch auf halber Breite tragen kann.
Ansonsten war der Spannrolle aber auch nichts vorzuwerfen.
- Riemenscheibe, da gab es Spuren, aber die schienen mir erheblich aelter zu sein.
- Zwei Zahnriemengehaeuseteile waren beschaedigt. Oben in der Kappe gab es relativ geringe Schleifspuren, aber die sass nicht mehr richtig.
Das grosse Vorderteil war an der Unterkante erheblich angefressen (oberhalb von der Riemenscheibe).
- Impuls - nööö glaubich auch nicht, ist sicherlich nicht vom schlagenden Zahnriementeil. ABer...
- Es gab einigen Abrieb, Faserabrieb, drei bis vier Flocken, ansonsten ungeordnete Kleinstfasern. Aber ich habe keine groesseren Teile gefunden von dem fehlenden Bereich.
Meine Hypothese: das hat sich da unten vor dem KW-Zahnrad gestaut, und irgendwann war da soviel Druck, dass das Alu-Gussteil nachgeben musste.
- Am Tag des ersten Ausfalls, oder ein, zwei Tage vorher, hat der Wagen beim Losfahren ein einziges Mal heftig gebockt, danach ging es normal weiter. Das kenne ich ueberhaupt nicht von meinem Dieselchen.
Wie gesagt, ich reiche weiter Fotos nach.
Danke und Gruss
Volker
--
Bin krank!
Hab meine Symptome gegoogelt, es gibt drei Möglichkeiten:
Pest, Borkenkäfer oder die Zylinderkopfdichtung.
FC07 1,5 dci Bj 12/02