KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Fehlerursachen Injektoren/ Einspritzpume (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Niberla, (vor 2666 Tagen) @ meinautoistkaputt
bearbeitet von Niberla, ,

Die Recherche zeigt dass das Problem mit dem Kaltstart zusammen mit dickem weißen Qualm bei diesem Motor sehr häufig vorkommt. Die meisten geben frustriert auf, ich habe jedoch einen Beitrag von einem Rentner aus UK gefunden der es nach monatelangem Kampf tatsächlich geschafft hat. Er hat zufällig noch den selben Motor K9K 1.5 dCi
http://www.meganeownersclub.co.uk/forum/viewtopic.php?t=22727

Das Problem ist wie er beschreibt, das die Fehlermeldung selber den schlechten Kaltstart verursacht, weil die Steuerung dann anders reagiert. Nach Löschen der Warnleuchte funktioniert er wieder, jedoch nur bis die Warnleuchte erneut ausgelöst wird. Da liegt das Problem: Man kann am Motor mit einfachen OBD Geräten keine Fehler selber lesen und Löschen, das können nur teure Profi Geräte. Die Karren mit Baujahr vor 2004 erfüllen scheinbar noch nicht alle OBD Standards.

Er konnte den Fehler letztendlich finden,es waren defekte Einspritzdüsen. Ich gehe davon aus das auch bei mir der Fehler irgendwo in der Einspritzung/Pumpe liegt, da genau identische Symptome. Dazu würden auch meine Fehlermeldungen passen die ja scheinbar von der Hochdruckpumpe kommen.
Habe daraufhin einen Rücklauftest der Einspritzdüsen gemacht.
Habe den Motor für 20 min laufen lassen. Man kann eigentlich keinen signifikanten Unterschied zwischen den Injektoren erkennen. Und ich denke mal die Rücklaufmenge ist auch in Ordnung?
-Könnte die Pumpe undichte Stellen haben?
-Habe im Betrieb sichtbare Luftbläschen in der Zuleitung vom Dieselfilter zur Hochdruckpumpe. Diese sind jedoch nicht besonders Groß, mann sieht nur ein leichten Schaumfaden an der Oberseite des Schlauches. Eine mögliche Ursache?

[image]


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion