KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Viscokupplung - last uns noch mal darüber nachdenken (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

pilapoly, (vor 5757 Tagen)

Hallo Kangoofahrer,

das mit der Viscokupplung lässt mich nicht mehr los und ich habe mir ein paar Gedanken gemacht. Lasst uns doch gemeinsam herausfinden, ob diese Dinger nur bei einigen von uns kaputt gehen/klackern oder ob so viele kaputt gehen/Klackern, dass sich vermuten lässt, dass da Renault Mist verbaut hat. Es gibt ja auch 4x4 Fahrer, die keine Probleme haben.

Ich habe mal beim Kraftfahrtbundesamt nachgeschaut:

zum 01.01.2008 waren 132729 Kangoo zugelassen.

Gleichzeitig habe ich heute bei mobile.de nachgeschaut. Dort standen heute 2931 Kangoo zum Verkauf, davon 112 mit Allrad, was einem Prozentsatz von 3,8% ausmacht.

Also nehmen wir die 3,8% als Hausnummer, dann sind von den 132729 zugelassenen Kangoos 5043 mit Allradantrieb. Nun können wir natürlich unmöglich herausfinden, bei wem von den 5000 Allradern, die Viscokupplung schon mal ausgetauscht wurde, oder bei wem es klackert, aber trotzdem seinen Dienst tut.

Was mich nun denn interessieren würde wäre, wie viel Kangoofahrer im Forum registriert sind, wer davon dann alles einen Allrad hat und von denen müssten wir dann wissen, bei wem die Viscokupplung ausgetauscht wurde bzw, bei wem es klackert. Wenn wir diese Zahl dann hätten, dann könnten wir das in Prozent festmachen. Natürlich ist es dann schwer, eine Bewertung durchzuführen, aber selbst 5% mit defekter Viscokupplung oder klackern hier im Forum halte ich schon für zu viel und deutet auf fehlerhafte Technik/Material hin. Aber ich denke, dass es mehr sein würden.

Kann uns der Admin so etwas mitteilen oder müssten wir sammeln?

Für mich sind auf jeden Fall keine Argumente:

Langstreckenfahrer, mehr Hitze und Viscokupplung wird zu warm
Vielfahrer im Gelände? Warum steht denn 4x4 auf dem Auto

Beim heutigen Stand der Technik, muss ein Auto zumindest Langstrecken locker aushalten. es gibt ja auch Leute, die kaufen einen allrad Kangoo nur zum fun und wenn er dann zu warm wird, dann geht die Viscokupplung kaputt. Also ich finde das alles totaler Quatsch. Nach heutigen Stand der Technik, muss das Auto laufen, egal wo ich es bewege.

Also wer macht mit und hilft, das herauszufinden? Und wenn wir die Ergebnisse haben, überlegen wir uns dann, wie wir damit Renault entgegentreten. Zumindest eine Reparatur der Kupplungen seitens Renault wäre bei Kostenteilung angemessen. Habe ich da richtig verstanden, dass eine neue Viscokupplung incl. Einbau 1600€ kostet?

Viele Grüße

Dirk

Viscokupplung - last uns noch mal darüber nachdenken

KST -- (Admin) ⌂, Rethwisch, (vor 5756 Tagen) @ pilapoly

Kann uns der Admin so etwas mitteilen oder müssten wir sammeln?


Das einzige was ich sagen kann, und was ganz unten der Seite auch jeder lesen kann:
960 Registrierte User.
Wer was für ein Auto fährt, ist nirgends (außer bei dem ein oder andern in der Signatur) vermerkt. Leider. (Notiz an mich selbst: Dem Profil Felder für Fahrzeug, Modell etc hinzufügen).

MfG
Kaj

--
[image]
Scenic 3 verkauf 2019
Scenic 4 Tot 2024

Viscokupplung - last uns noch mal darüber nachdenken

Gerhard22, (vor 5709 Tagen) @ KST -- (Admin)

Lieber Admin,
eventuell solltest Du mal über eine andere Forensoftware nachdenken??
Ist nicht böse gemeint, aber ich habe auch ein Forum ( ANGELN )und da ist eine freundliche und interessante Gestaltung der Grafik schon sehr hilfreich.
Es ist zwar alles zweckmäßig, aber sehr nüchtern. Dein Vortei: PRIVAT

Liebe Grüße, Gerd

Viscokupplung - last uns noch mal darüber nachdenken

Die Kanalratte, (vor 5756 Tagen) @ pilapoly

Hi pilapoly,
meine Aussage steht. Ich kann von vier 4x4 Fahrzeugen berichten. Alle vier sind 1,9 Liter Diesel. Kilometerstände: 121.000 km, 80.000 km, 65.000 km und 35.000 km.
Keines der Fahrzeuge hat Probleme mit der Viscokupplung. Sie werden sowohl für Langstrecken als auch im Gelände eingesetzt. Ich glaube, dass die Kombination Dieselmotor und Allradantrieb die harmonischere Verbindung ist. Von den vier Fahrzeugen ist nur mein eigener Wagen (der mit der höchsten Kilometerleistung) hier im Forum registriert. Ich bin nach wie vor der Ansicht, dass der persönliche Fahrstil ausschlaggebend ist.
meint die Kanalratte

Viscokupplung - last uns noch mal darüber nachdenken

Peter65, Berlin, (vor 5756 Tagen) @ Die Kanalratte

Hallo
Also ich fahre bestimmt nicht viel und auch sehr schonend,schlieslich ist es mein geld, und habe den ersten Tausch bei ca 45Tkm und den zweiten bei ca 60 Tkm hintermich gebracht. Seit dem las ich es poltern. Bin jetzt bei 100Tkm und meiner ist ein 1.6 Benziner EZ 4.2002. Das Auto war wohl mehr als Aprilscherz gebaut. Nur leider gibts keine Alternative und im Urlaub möchte ich auf 4x4 nicht verzichten.

Avatar

Viscokupplung - last uns noch mal darüber nachdenken

Markus (RO), Inzell, (vor 5755 Tagen) @ pilapoly

Hi Leute!

Ich fahre zwar keinen 4X4...

aber bedenkt, dass auch die Motorisierung einen Einfluss auf die Standfestigkeit der Visco-Kupplung haben kann!
Wenn in allen 4X4 die gleiche VK eigebaut ist, dann kann der unterschiedliche Drehmoment des jeweiligen Motors durchaus Ursache für einen früheren Tod der VK sein! --> hoher Drehmoment = höhere Belastung des Antriebstarnges ==> evtl. stärkere Erwärmung der VK...

Also bei einer Abfrage unbedingt auch die Motorausführung mit abfragen ;-)

Viel Glück bei der Ursachenforschung!!

Gruß

Markus

PS: Ich werde ab sofort alle 4X4 Fahrer die mir über den Weg laufen hinsichtlich VK befragen ;-)

--
Kangoo 1.5 dci Expression erhöhte Bodenfreiheit, 21.12.04, 3004 193, 1461ccm, 60kW/82PS, KCR8

Kangoo 1.5 dci Pampa, 28.6.07, 3333 ADK, 1461ccm, 62kW/84PS, KC1G

Kangoo 1.5 dci, 26.7.06, 3333 ADJ, 1461ccm, 62kW/84PS, KCTG


Save the Radials

Viscokupplung - last uns noch mal darüber nachdenken

elefanty, (vor 5755 Tagen) @ Markus (RO)

Guten Abend Miteinander, seit März 2004 (Erstzulassung, Inverkehrssetzung) fahre ich einen Kangoo 4x4 1,9 dCi mit 62KW/4000U/min. Ich habe mir das Fahrzeug zugelegt, weil ich ein zuverlässiges, komfortables Langstrecken-Auto wollte, welches mit mir auch gerne in die Schweizer Berge auf die Alpweiden, bei jedem Wetter und Jahreszeit fährt, aber auch beim Anhänger-Betrieb nicht muckt. Das Einzige, was ich sofort nach dem Kauf zusätzlich anbaute, waren 2 Halogen-Tagfahrleuchten ( 2x6 Watt ), weil ich das "frühzeitig gesehen werden" auch bei anderen Verkehrsteilnehmer schätze.
Mittlerweile habe ich ( am 21.06.2009 ) einen KM-Stand von 134'345 Km erreicht ( jedes Mal beim Tanken wird neben Datum, Liter auch der Km-Stand aufgeschrieben; eine alte Gewohnheit von mir, aus der Zeit, in der ich beruflich Transporte für die Schweizer Armee in den oft unwegsamen Bergen ausführte ). In dieser Zeit ( März 2004 ) bis heute habe ich alle 30'000 Km die vorgeschriebenen Inspektionen machen lassen ( bei 120'000Km zusätzlich den obligatorischen Zahnriemenwechsel ), diese ohne zusätzlichen Reparaturaufwand. Weil ich Langstrecken am liebsten Nachts fahre, habe ich ein höherer Lampenverbrauch ( beide H4-Lampen schon 2x gewechselt ).
Ich weiss nicht, was für "Schrottkangoo's" all die Leute hier fahren oder wie sie ihr Auto schlecht behandeln; von all den vielen Problemen, die ich hier lese, habe ich bis jetzt Nichts gehabt. Dabei wird mein Kangoo 4x4 auch nicht "verhätschelt"; er steht Jahr und Tag draussen, wird 2-3 mal im Jahr von Hand mit kaltem Wasser und etwas Seife gewaschen ( sonst kann's der Regen machen ), Diesel einfüllen wenn nötig, Inspektionen alle 30'000 Km in Renault-Werkstatt, jeweils im Oktober Radwechsel von Sommer zu Winter; nach Ostern Radwechsel von Winter zu Sommer; bis jetzt je 1 Reifensatz Sommer und Winter abgefahren. - Glücklich wie ich bin, habe ich keine Beanstandungen bis jetzt, und wurde bis jetzt auch noch NIE im Stich gelassen von meinem Kangoo 4x4 - wahrlich ein tolles Auto, für das ein gleichwertiger Ersatz kaum zu finden ist !
Grüsse aus den abgelegenen Bergtälern, elefanty

Viscokupplung - last uns noch mal darüber nachdenken

Der Henrik, (vor 5755 Tagen) @ elefanty

Hallo,

idese "neue" Diskussion über den Kangoo 4x4 hat mich jetzt dazu gebracht, mich nochmal zu melden. Vor drei, vier Jahren haben wir das hier alles schonmal durchgekaut, deswegen folgendes, damit niemand das Rad neu erfinden muß:

- Es ist KEINE Viskokupplung, sondern eine adaptive Hydraulikkupplung. Die Kraftübertragung übernimmt nicht zähes Öl zwischen Lamellen sondern bei Drehzahlunterschieden werden über kleine "Ölpümpchen" die Kupplungen geschlossen.

-Bei Überhitzung schaltet sich das ganze ab, seht euch mal den Hinweis auf eurer Fahrersonnenblende an! Dürfte also nich so schädlich sein, wie vermutet....

-Ca 2005 oder 2006 haben die Japaner (Nissan) die Kupplung überarbeitet, es gab eine neue Teilenummer. Alte und neue Nummer hat man mir damals bei Renault nicht nennen wollen.

-Beim KBA haben wir damals schon angefragt: http://mykangoo.de/forum/index.php?id=95307

-Es gibt im alten WIKI schon eine Umfrage zu diesem Thema, hat damals niemanden interessiert.

-Es gab in der Auto-Bild Alles Allrad mal eine Kaufberatung für gebrauchte Kangoo 4x4. Mit interessanten Ergebnissen und Zahlen.

-Renault Deutschland ist nur der Importeur mit kaufmännischer Abteilung oder so. Anfragen zu diesem Thema sind dort zwecklos.

-Renault Frankreich antwortet nicht auf Anfragen aus D. Anfragen in französisch, versteht sich!

fehlt noch was?

Es wird wieder nix bei rauskommen!


Grüße
Der Henrik

Viscokupplung - last uns noch mal darüber nachdenken

pilapoly, (vor 5755 Tagen) @ Der Henrik

Hallo Henrik,

Du bist genial und danke für die Informationen. Ich bin eben gleich zu meinem kangoo gelaufen und tatsächlich steht auf der Sonnenblende das, was Du geschrieben hast. Also sind wir wieder bei Null und das mit dem heißwerden und Schaden an der Kupplung erübrigt sich wohl hiermit.

Wie Peter sagte, fährt er nun schon seit 40000km mit einer klackernden Kupplung und ich werde es auch klackern lassen und zwar so lange, bis das Ding nicht mehr tut. Allerdings ist dann auch klar, dass ich mir keinen Renault mehr kaufen werde. Das war dann mein erster und letzter Renault.

Ich muss Ende Juli noch mal zum Händler, um einen Marderschaden beheben zu lassen. Dann werde ich von meinem Problem dem Renault Händler berichten und dann mal sehen, was der sagt und vor allem, was es kosten würde. Diese Diagnose werde ich dann zur Renault Deutschland schicken und dann schauen wir mal, on die inzwischen etwas dazugelernt haben.

Dann noch der Eintrag von Elefanty:
Ich weiss nicht, was für "Schrottkangoo's" all die Leute hier fahren oder wie sie ihr Auto schlecht behandeln

Klar behandele ich meinen Kangoo schlecht:
Ich trete ihm jeden morgen eine neue Beule ins Hinterteil und aus der Viskokupplung habe ich das Öl abgelassen, damit es auch ja ganz doll klappert.

Wünsche einen schönen abend und wenn jemand etwas neues zur Viscokupplung erfahren hat, dann bitte melden.

Viele Grüße

Dirk

Viscokupplung - last uns noch mal darüber nachdenken

Der Henrik, (vor 5753 Tagen) @ pilapoly

Tach,

ja, zu Renault brauchst nicht fahren mit dem 4x4. Ich war gestern da, wegen Poltergeräuschen an der Hinterachse. Nich wegen klackern, war was anderes. Und was sacht der Meister? "Damit kennen wir uns nicht so richtig aus, da fehlt uns die Erfahrung zu der Hinterachse".

Hää?

Was soll man dazu noch sagen? Is einfach nur noch traurig.

Und bezügl. der "Überheblichkeit" der Leute, die das Problem noch nicht haben:
Wir haben Ratsuchenden, die vor dem Neuwagenkauf oder Gebrauchtwagenkauf standen damals immmer geraten, genau drauf zu achten und die Verkäufer drauf festzunageln, daß die mal eine Aussage dazu machen, vor dem Kauf. Die meisten waren meiner Meinung nach "Beratungsresistent". Bei der Probefahrt war nix. Und kurz nach dem Kauf waren die dann doch hier.
Früher oder später wird nämlich jeder Kangoo 4x4 dieses Problem haben, zumal ja die "neue" Version der Kupplung scheinbar auch nicht besser ist. Oder warum wird auf Gebrauchtwagengarantie immer noch munter getauscht, ohne daß das Problem behoben ist?

Aber für gute Ideen bin ich immer offen!

Grüße
Der Henrik

Viscokupplung - last uns noch mal darüber nachdenken

daiku, (vor 5753 Tagen) @ Der Henrik

Moin Kollegen,

Meine Daten:
Kangoo 4x4, BJ08/2005, gekauft vor 6 Wochen bei 25.000km ohne Klackern. Nach einer 400km Heimfahrt einige Tage später ein deutliches Klackern aufgefallen!

Ich zähle nicht direkt zu den "beratungsresistenten". Bei mir war es sogar genau andersrum. Ich hab mich schon Wochen vor dem geplanten Kauf eingehend über den 4x4 informiert und bin auch auf das Visco-Problem gestossen. Hab daraufhin auch ein Auto wieder aus der engeren Wahl genommen, da bei der Probefahrt ein leichtes Klickern zu hören war.
Bei dem den ich nun seit sechs Wochen besitze, war eben bei der Probefahrt überhaupt nix zu hören. Der fuhr wohl für ein Projektierungsbüro in den 4Jahren gerade mal 25.000km, wo ich denke, daß er nur Kurzstrecke lief. Als ich ihn dann die 400km nach Hause geholt hab und ich einige Tage später die Bremse hinten reinigte fiel mir sofort dieses Klimpern auf beim Drehen des Rades! Ob es nun definitiv vorher nicht war kann ich leider nicht sagen. Nun ist es zwar da und es nervt bei langsamer Fahrt ein wenig, es funktioniert aber alles und laut den Aussagen hier auch durchaus mal 100.000km!:-)
Ich werde aber trotzdem versuchen das Teil auf CarGarantie tauschen zu lassen und das Altteil zu erhalten.

Eine Alternative die mir auch gefallen würde, wäre der zuschaltbare Allrad, wie beim Bully, wie ich es im anderen Thema beschrieben hab. http://www.mykangoo.de/forum/index.php?id=223071
Könnte mir vorstellen, daß die Jungs von der busschmiede auch eine Kleinserie ihrer Technik in ein anderes Gehäuse für den Kangoo bringen könnten. Müsste wohl nur eine bestimmte Menge zusammenkommen. Dann würden natürlich "einmalig" 800Euro für diese Allradzuschaltung günstiger kommen als alle 2-3Jahre 800Euro für eine Viscokupplung!
Wie es mit einer Zulassung dafür oder der Anflanschung der Kardanwelle aussieht weiß ich natürlich nicht. Eine Alternative wäre es aber schon.

Übrigens kostet nur die Viskokupplung im Renault-Teilekatalog ca. 800Euro ohne Einbau, das Diff kostet komplett 2.500Euro ohne Einbau.
und nur mal so um die Verhältnisse mal zu zeigen, die Visco vom Scenic 4x4 kostet 2.500Euro und das kompl. Diff 5.500Euro, jeweils ohne Einbau! *what*
Da bin ich echt froh den Truck gekauft zu haben und nich das Spaßmobil!*freu*

Grüße
Christian

Viscokupplung - last uns noch mal darüber nachdenken

Der Henrik, (vor 5753 Tagen) @ daiku

ES IS KEINE VISCOKUPPLUNG!

Wenn Du eine GW-Garantie hast, nutze alle möglichkeiten im ersten halben Jahr nach dem Kauf. Dann geht man nämlich davon aus, daß der Schaden schon vorher da war, nach einem halben Jahr müßtest Du nachweisen, daß der Schaden schon vor dem Kauf da war.
Is der Wagen vom Renault-Händler? Wenn ja, konfrontier ihn mal mit unseren Erkenntnissen! Was klackert? Ist die Kupplung, so wie sie ist, defekt oder is das ein Schönheitsfehler? Gibt es tatsächlich eine Überarbeitete Version dieses Bauteils? Laß Dir das mal schriftlich geben....

Grüße
Der Henrik

Viscokupplung - last uns noch mal darüber nachdenken

daiku, (vor 5753 Tagen) @ Der Henrik

Moin Der Henrik,

also selbst im Teilekatalog von Renault steht "Viskokupplung". Auch die Bauform, die dort gezeigt ist (so eine Art Dose) sieht eher wie eine Viskosekupplung aus! Aber ich versuch mal so ein Teil in die Hand zu bekommen und gucks mir mal an.

Zur Gebrauchtwagengarantie:
Das was du meinst ist die Händlergarantie, wo der Händler im ersten halben Jahr in der Beweispflicht ist und der Käufer im zweiten halben Jahr. Was ich habe ist eine Gebrauchtwagengarantie, also eine Zusatzgarantie. Ein Jahr lang werden alle Schäden, die nicht ausgeschlossen sind von dieser Gesellschaft übernommen, mit einem geringen Eigenanteil von bei mir 100Euro pro Reparatur! Bei mir müssten diese 100Euro theoretisch noch vom Verkäufer des Autos übernommen werden, da ich es erst vor 6 Wochen gekauft habe.

Grüße
Christian

Viscokupplung - last uns noch mal darüber nachdenken

Der Henrik, (vor 5753 Tagen) @ daiku

....kannst mal sehen, wie Renault sich damit auskennt. Vor ein paar Jahren war mal ein Schnittbild auf der Homepage von Renault, sehr versteckt. Vielleicht finde ich das nochmal.....

Viscokupplung - last uns noch mal darüber nachdenken

pilapoly, (vor 5753 Tagen) @ Der Henrik

Hallo zusammen,

sehr gute Beiträge zu dem Thema, muss ich bisher feststellen. Ich denke, dass wir da gemeinsam eine Lösung für unser Problem finden könnten.

Auch ich habe mich vorher im Internet nach dem Kangoo erkundigt, bin auch auf das Viscokupplungsproblem gestoßen, aber habe es vielleicht nicht so ernst genommen. Man findet ja in jedem Autoforum zu jedem Modell irgendetwas, was nicht funktioniert.

Ich bin vorher 5 Jahre lang einen Opel Vectra gefahren, davon 4 Jahre mit Startproblemen, welches man bis heute nicht lösen geschweige denn gefunden hat. Zuletzt wollte man mir für den Vectra eine neue Einspritzanlge auf meine kosten spendieren. Ich finde das manchmal schon seltsam, dass in dieser hochtechnisierten Welt solche Dinge noch vorkommen. Vor allem wird meiner Meinung nach viel zu wenig Energie in die Fehlerfindung gesteckt, sondern man tauscht munter aus, irgendwann funktioniert es dann und wer ist der Depp und zahlt die Zeche: Der Kunde mal wieder.

Weiterhin viel Erfolg und hoffentlich wieterhin viele gute Beiträge zu diesem Thema.

Viele Grüße

Dirk

Viscokupplung - last uns noch mal darüber nachdenken

Peter65, Berlin, (vor 5753 Tagen) @ Der Henrik

Hallo
Das Renault nichts mit dem Kangoo 4x4 am Hut hat habe ich hier in Berlin schon lange festgestellt. Die Aussage das können sie nicht reparieren oder damit kennen Sie sich nicht aus höre ich doch öfters und werde den zur Hauptniederlassung nach Bln.-Weißensee geschickt. Die haben zwar keine Ahnung aber wenigstens das Werkzeug und die Anleitung wie was zu Tauschen ist. Von reparieren kann man jedenfalls kaum reden. Denen habe ich vor 4 Jahren auch meine defekte Viscokupplung auf den Tisch gepackt und die konten mit dem Bauteil nichts anfangen.Hatten Sie noch nie gesehen in einem Kangoo.Konnte unmöglich aus so einem Auto sein.Sieht aus wie eine große Anannasbüchse mit Loch auf der eine Seite und angeschweister Welle auf der anderen Seite.Die Ersatzteilnummer lautete 2004 38 76 02A 000 und der Preis war damals 859,64 Euro plus Mwst. Meine letzte Anfrage bei Renault im Frühjahr 09 hatte ergeben das die Teilenummer immer noch die gleiche ist und man wollte ca.1200 Euro incl. Mwst. für das Ersatzteil haben. Angeblich ändert sich die teilenummer nicht auch wenn das Bauteil technich verbessert wurde,so die aussage des Renaultmeisters. Aussagen das die letztgebauten kangoos diese Sorge nicht haben sind bis jetzt Speckulatiuon. Liest hier vielleicht einer mit der einen mit Bj.2007 oder 08 hat und auch solche Probleme hat? Auch konnte ich bis heute nicht rausbekommen wer der ware Hersteller dieser Kupplung ist.Weil auch Nissan hat damit nichts zu schaffen, die haben das Bauteil auch nur irgendwo fertigen lassen und zugekauft.Laut Autobild soll Magna/Steyr der Hersteller sein und da selbiger Betrieb zu Mercedes gehört würde mich solcher Murks nicht verwunder.Aber eine Bestätigung dafür habe ich nicht.Auf E-mails an selbige Firma erhält man keine Antwort.

Viscokupplung - last uns noch mal darüber nachdenken

pilapoly, (vor 5752 Tagen) @ Peter65

Hallo Peter,

das ist ja allerhand, was Renault zum Thema 4x4 mit Problemen zu bieten hat. Das ist ja wirklich nichts...man mag es kaum glauben.

Noch etwas anderes:
Es gibt doch eine Reparaturanleitung für den Renault z.B bei Amazon zu kaufen.

Weiß jemand, ob in dem Buch auch etwas über den Allrad drin steht?

Viele Grüße

Dirk

Viscokupplung - last uns noch mal darüber nachdenken

Peter65, Berlin, (vor 5752 Tagen) @ pilapoly

Alle beiden Bücher fürn Kangoo habe ich.Da steht nur drin wie man das Hinterachsdifferenzial ausbaut. Ansonsten ist in dieser Richtung nichts vermerkt.

Viscokupplung - last uns noch mal darüber nachdenken

daiku, (vor 5752 Tagen) @ Peter65

Jo!
Hab mir auch gleich zum Auto das Buch gekauft!
Kein Vergleich zum R5, R19 oder Megane Buch. Das Buch für den Kangoo is echt schlecht!:-[
Die haben einfach die Bilder aus den Rep-Handbüchern von Renault rauskopiert und ein bischen Text dazu geschrieben! Viele Bilder sind falsch oder garnicht beschriftet, andere sind vertauscht wie bei Antriebsriemen für F8Q und F9Q.
Echt traurig. *pssst*
Die anderen Bücher waren bei weitem besser.
Beim Kangoo-Buch gibt's z.B. überhaupt keine Infos wie man Verkleidungen abbaut oder den Dachhimmel. Vorhin hab ich mal wieder im Kofferraum vom Truck gesessen und im Buch nach einer Anleitung zum Auspuffbau geguckt. Die fehlt komplett. Kein Wort über die Auspuffanlage. Eigentlich eine Schande aber es gibt dummerweise nur dieses eine Buch vom Kangoo.
Im Dialogys gibts eine recht gute Anleitung über Besonderheiten zum 4x4, auch mit Diff-Ausbau.

Aber mal zum alten Thema:
Würdet ihr evtl. mitmachen bei einer Anfrage bei der busschmiede wegen Anfertigung eines zuschaltbaren Allradantriebs?
Habt ihr da Interesse?
Von Renault ist ja scheinbar nichts zu erwarten. Nicht umsonst wird kein 4x4 mehr gebaut. Also müssen wir uns selber helfen! Ich würde glatt mal anfragen. Kost ja nix. :-D

4x4 Grüße
Christian

Viscokupplung - last uns noch mal darüber nachdenken

Peter65, Berlin, (vor 5752 Tagen) @ daiku

Bin ich sofort dabei.Schlieslich will ich nächstes Jahr wieder nach Island und da mus mein Kangoo Technisch wieder top fit sein und so geht es nicht weiter.

Viscokupplung - last uns noch mal darüber nachdenken

daiku, (vor 5752 Tagen) @ Peter65

Nagut,
so optimistisch würde ich nich gleich an die Sache ran gehen.
Du wärst quasi Betatester für ein neues Topprodukt.*biggrins*
Und damit gleich nach Island zu schüsseln würde ich persönlich nich riskieren. Bin froh, daß ich heile aus Polen zurück bin. *grins*

Aber ich mach mal 'n Anfrage. Is ziemlich interessant, was?

Grüße
Christian

ES IST KEINE VISCOKUPPLUNG

Der Henrik, (vor 5752 Tagen) @ daiku

.......nee, wirklich, Viscokupplung is was ganz anderes. Da sind Kupplungsscheiben gestapelt, immer abwechselnd eine Antrieb, eine Abtrieb. Und dazwischen is Silikonflüssigkeit. Bei größeren Drehzahlunterschieden entsteht Wärme, dadurch dann Druck im Gehäuse und durch den Druck nimmt die Viskosität der Silikonflüssigkeit zu, die Kupplung sperrt. Mal ganz einfach erklkärt....

und hier is unsere:

http://www.cnr-cmao.ens-cachan.fr/fiches_dossiers/coupleur_hydraulique_auto_adaptatif_d...

Damals beim Stöbern im net gefunden, hatte noch keine Zeit, mich damit näher zu befassen:

http://www.infotech.renault.com/fo/index.jsp

Renault-Nissan Allianz, falls es jemanden interessiert:

http://www.renault.com/en/groupe/l-alliance-renault-nissan/pages/l-alliance-renault-nis...

Und noch ein Link, alle Niederlassungen und Fabriken. U. a. Cléon macht Motor/Getriebe:

http://www.renault.com/en/groupe/developpement-durable/fiches-sites/pages/fiches-sites....

Aaaah. folgende Seite is auch noch online, leider ohne die Symbole, aber da konnte man sehen, wer was herstellt:

http://web.archive.org/web/20050308194504/http://www.sustainability.renault.com/h/h22.htm


Wobei aber die Kupplung selbst aus Japan kommen soll. Info aus gewöhnlich gut informierter Quelle.....!
An einem Umbau auf permanent bin ich übrigens ausdrücklich nicht interessiert, das ist ein Schritt zurück in die Steinzeit. Zuschaltallrad wird den Leuten leider immer noch als das nonplusultra verkauft. Meist von Herstellern, die nix anderes als diese Billichversion im Angebot haben. Mitteldifferential wär natürlich ein Traum....

Grüße
der Henrik

p. s. was man beim googeln nich alles findet:

http://www.intax.de/militaerfahrzeuge/galerie/index.html

ES IST KEINE VISCOKUPPLUNG

Gerhard22, (vor 5710 Tagen) @ Der Henrik

Genau, eine Viscokupplung sieht anders aus.
Kangoo 4X4, 47000 Km und 5 Jahre alt. Heute war ich fällig, mit einem Austausch und einer Rechnung von 1500 Euro:-(

Die Kupplung habe ich behalten und gleich mit meinem Kollegen untersucht. Öffnen ist nicht, ohne einiges zu zerstören. Aber das Klickergeräusch kommt eindeutig von den Kolben, die auf der Kardanwellenseite sitzen. Einige Kolben scheinen zu haken und springen spürbar aus dem Zylinder. Es ist auch kein Witz, die Werkstätten haben das Geräusch als Mediendatei auf dem Rechner!!

Ob das jemand repariert wage ich zu bezweifeln, das Teil ist zugepresst wie eine Konservendose. Das kann man auch gut in den Zeichnungen erkennen.
Ich würde beim nächsten mal fahren, bis man nichts mehr hört, denn dann ist die Kupplung wirklich hin. Das einzigste was passieren kann,da wird nichts mehr geregelt. Dem Differential sollte das egal sein.

Gruß Gerd

Viscokupplung - last uns noch mal darüber nachdenken

pilapoly, (vor 5752 Tagen) @ daiku

Hallo Christian,

grundsätzlich finde ich das eine gute Idee von Dir, aber was ist denn, wenn nun der zuschaltbare Allradantrieb mal etwas hätte? Müsste ich dann zur Busschmiede fahren, um das reparieren zu lassen? Bei renault brauchst Dich mit dem Umbau wohl nicht mehr sehen zu lassen. Weiter wäre es dann, wie vorher schon beschrieben, ein Prototyp, was auch Risiken seitens der funktionalität bergen würde.

Also ich mach da nicht mit. Eigentlich wollte ich nur mal ein Allradauto fahren und nun sehe ich, dass es mit der Kiste furchtbar kompliziert werden wird.

Eine andere Möglichkeit wäre noch, dass wir einen Speziallisten finden würden, der so etwas instandsetzen kann, wenn es nun technisch möglich ist.

Viele Grüße

Dirk

Viscokupplung - last uns noch mal darüber nachdenken

daiku, (vor 5752 Tagen) @ pilapoly

Da hast du natürlich Recht, Dirk!
Hab garnich dran gedacht, daß in einem Gewährleistungsfall Renault nicht zahlen würde. ABER: Wenn wie scheinbar wie bei den meisten hier der Fall, keine Gewährleistung mehr besteht und das Teil sowieso selbst bezahlt werden muss, kann man durchaus auch "modifizieren"! :-D

Trotzdem wäre man natürlich Tester dieser Neuerung. Und das is sicher nich jedermans Sache! Ich glaub auch noch nich recht drann, daß das alles so ohne weiteres funktionieren wird. Aber man kann ja mal ein bisschen träumen!*grins*
Ich frag mal unverbindlich an!

Auch die Variante mit der Instandsetzung is natürlich auch nicht schlecht. Nur wer repariert eine Hydro-Kupplung? Für Viskokupplungen gibt es scheinbar Profis.

Ansonsten, lasst klappern, Kollegen! *prost*

Grüße
Christian

Viscokupplung - last uns noch mal darüber nachdenken

pilapoly, (vor 5751 Tagen) @ daiku

Hallo Christian,

natürlich möchte ich Euch nicht die Hoffnung auf eine Trennung vom Antrieb rauben und wenn es klappt, dann freue ich mich für Euch.

Wie ist denn die genaue Bezeichnung der Kupplung, damit ich weiß, wonach ich suchen muss, bzw. bei einer Anfrage genaue Daten angeben kann.

Dann werde ich mal schauen, ob ich einen Kupplungsspezialisten finde. Alle anderen können ja mitsuchen, dann werden wir bestimmt fündig (Die Hoffnung stirbt zuletzt).:-D

Viele Grüße und weiterhin frohes klackern

Grüße aus dem Kraichgau

Dirk

P.S.: War diese Woche im Parkhaus und beim um die Kurve fahren habe ich erstmal gemerkt, wie laut das klackern ist.:-(

Viscokupplung - last uns noch mal darüber nachdenken

Der Henrik, (vor 5751 Tagen) @ pilapoly

Hallo,

die heißt "Coupleur hydraulique auto-adaptatif" oder adaptive Hydraulikkupplung. Hat sich keiner die Links in meinem vorletzten post angesehen? Der erste ist der entscheidende!. Mal das pdf runterladen, entzippen und durchsehen. Voll mit 3-D Darstellungen und technischen Zeichnungen.

Grüße
Der Henrik

Viscokupplung - last uns noch mal darüber nachdenken

Gerhard22, (vor 5709 Tagen) @ Der Henrik

Doch,
habe ich, deshalb sind die Kosten ja um 10 % geschrumpft:-)

Und immer reichlich Meckern!!!! in der Werkstatt

Gruß Gerd

Busschmiede

Wickie, (vor 5575 Tagen) @ Der Henrik

Hallo,
das Thema ist zwar schon aelter, aber ich Antworte mal trotzdem.


Der "Umbau" des Bullis (VW-Bus-T3 Syncro), wie es von der Busschmiede gemacht wird, ist eigentlich kein richtiger Umbau.

Es wird nur die Technik fuer den Zuschaltbaren Allradantrieb nachgebaut, wie VW den auch Orig. fuer einige Testautos gebaut hat.

Alle T3 Syncro sind in gewisser weise fuer diesen "Umbau" bereits vorbereitet.

Umbebaut wird das Innenleben in einem kleinen Gehaeuse am Getriebe (hinten), wo die Kardanwelle heraus kommt.
Danach kann man per Knopf (Unterdruck) die Verbindung vom Gebtriebe zum Kardang zusammen bzw. auseinander koppeln.

Die Visco-Kupplung, welche vorne, vor dem vorderen Differenziel montiert ist, bleibt bei diesem "Umbau" unberuehrt.

Man hat dann also die Wahl zwischen nur Heckantrieb oder eben Heckantrieb mit automatisch zuschaltbaren Vorderradantrieb.

Man kann die Visco auch durch eine starre "Muffe" (Stahlrohr) ersetzen. Dann hat man die Wahl Heckantrieb oder steifer Allradantrieb. Dann ist natuerlich die Nutzung vom Allrad nur auf losen Untergrund moeglich.

Der am haeufigsten auftretende Fehler der Viscokupplung beim Bulli, ist ein verhaerten des Oels. Der Allrad wird im laufe der zeit immer mehr zum steifen Allrad. Bemerkbar durch mehr und mehr verspannen beim kurvenfahren (z.b. beim einparken).
In diesem Fall wird haeufig ein "Umbau" zum Zuschaltbaren Allrad gemacht anstatt die Viscokupplung zu Tauschen oder diese zu Ueberholen.
In dem fall hat man dann auch die Wahl zwischen Heckantrieb oder steifen (durch die hart gewordene Viscokupplung) Allrad.


So ich glaube nicht das die Buschmiede so einfach einen Kangoo zum zuschaltbaren Allradantrieb umbauen kann.


ps.
habe selbst einen Syncro Bulli (noch ohne zuschaltbaren Allrad).

Entschuldigung fuer Schreibfehler. Wohne im Ausland und bin nicht in der Uebung!

Viscokupplung - last uns noch mal darüber nachdenken

Oliverkamo, (vor 5749 Tagen) @ pilapoly

moinsen,

bei meinem 1,9 dci bj. 11.2005 mit 64000km läuft immer mit einbau mit ca. 250 kg.
das klakkern hab ich vor allem beim langsam und kurven fahren. funktionieren tut sie aber da bei kurz durchdrehenden vorderrädern die hinterräder greifen.

mein problem ist das die reifen schuppig abfahren und ich den ersten satz bei ca. 38500 km wechseln mußte da das abrollgeräusch sehr laut wurde. ich dachte damit wäre das problem behoben, nun bei 64000 km fangen die reifen wieder an laut zu werden und schuppig. mein werkstattmeister meinte darauf, die stoßdämpfer wären im eimer und er würde sie tauschen aber nur mit neuen reifen.

desweiteren meinte er das der kangoo 4x4 eigentlich nicht für diese dauerbelastung ausgelegt sei! ich fhare ja öfter auch mit vollausladung!

bis jetzt war ich immer zufrieden mit ihm zumal ich einen chip drin habe und mit den 101 ps lässt er sich sehr gut fahren.:-P

den zahnriemen hat er bei der letzten inspektion auch bekommen.
neulich kanckte die lenkung aber nur im stand beim hin und her drehen, problem waren zwei schellen mit gummieinlage die das lenkgetriebe halten, nachdem sie wieder ordentlich festgezogen waren war alles wieder gut:-)

mfg: oliver kamo

Ein Auto nicht fürs Benutzen ausgelegt? Was ein Quatsch!

Kangulan, (vor 5749 Tagen) @ Oliverkamo

[...] desweiteren meinte er das der kangoo 4x4 eigentlich nicht für diese dauerbelastung ausgelegt sei! ich fhare ja öfter auch mit vollausladung!

bis jetzt war ich immer zufrieden mit ihm zumal ich einen chip drin habe und mit den 101 ps lässt er sich sehr gut fahren.:-P

[...]

mfg: oliver kamo

Wenn ich ein Auto kaufe erwarte ich natürlich, dass das für die maximale zugelassene Belastung taugt, genauer, dass es dafür ausgelegt ist dieser Höchstbelastung während der üblichen Nutzungsdauer (Kilometerleistung und Lebensdauer) standzuhalten. Der Antriebsstrang gehört zu den Basisbaugruppen, die müssen inclusive Toleranzen auf die Gesamtlebensdauer unter maximal zulässiger Belastung ausgelegt sein oder ausdrücklich als Verschleissartikel gekennzeichnet sein (wie es vernünftigerweise ja z.B. beim Zahnriemen der Fall ist). Bei den Stoßdämpfern und Reifen finde ich, dass die Wechselintervalle (bei deiner Beschreibung wie du sie quälst) in Ordnung sind.

Dein Chiptuning sehe ich aber als Problem - insbesondere, da es meines Wissens zu einem wesentlich höheren Drehmoment führt (führen soll, klar). Ein Bolzen kann tausende Male mit 150 Nm belastet werden, reißt aber schon nach wenigen Malen unter 180 Nm ab.

Wenn das Chiptuning dafür verantwortlich ist, dann kann ich nur sagen "selbst schuld", das kannst du dem Createur nicht in die Schuhe schieben.

Gruß Uwe

Ein Auto nicht fürs Benutzen ausgelegt? Was ein Quatsch!

Oliverkamo, (vor 5748 Tagen) @ Kangulan

moinsen,

das problem mit den reifen hatte ich vor dem chip. aber du hast recht dessen bin ich mir schon bewusst. allerdings fahre ich schon vorn mit 3,2 bar und hinten mit 3,5 bar damit sich die reifen auf der ganzen fläche sauber abfahren den mit dem luftdruckangaben aus der bedienungsanleitung geht das überhaupt nicht was ja auch nicht sein kann. es ist halt ein unterschied ob man ab und zu mal voll beladen fährt oder immer.
und ob die allradkupplung etwas klakkert oder nicht so lange sie funktioniert bleibt sie drin.
ich hab mir den 4x4 gekauft weil er mit anhänger besser läuft als der 4x2 und andre autos fahren auch mit chip und machen deswegen keine probleme. und stoßdämpfer sind ja nun mal verschleißteile.
wenn ein auto so schuften muß darf auch mal was kaputt gehen.

mein alter kangoo war ein 1,9 dti mit erhöter nutzlast der hat keine probleme gemacht, den würd ich sofort weider kaufen.

mfg: oliverkamo

Viscokupplung - last uns noch mal darüber nachdenken

pilapoly, (vor 5749 Tagen) @ Oliverkamo

Hallo Oliver,

da muss ich dem Uwe vollkommen recht geben. Ein Auto muss das abhaben können und wenn die Renault Werkstatt solche Aussagen trifft, dann ist das für mich die absolute Hilflosigkeit.:-(

Auch ich habe am Samstag mal wieder meinen Allrad gestestet und funktioniert einwandfrei.

Das mit der Viscokupplung (adaptive Hydraulikkupplung) werde ich in meinem Urlaub mal etwas genauer angehen und vielleicht findet sich ja wirklich jemand, der so etwas fachmännisch instand setzen könnte und nicht einfach nur austauscht.

Einen schönen Sonntag wünscht

Der Dirk

adaptive Hydraulikkupplung wird getauscht

daiku, (vor 5747 Tagen) @ pilapoly

So, mein Truck ging gestern zum Autohaus zurück zur Reparatur.
Bei der telefonischen Absprache vorher, fragte er gleich als ich ein Klimpern aus dem hinteren Diff erwähnte "ob es ein Klickern bei Kurvenfahrt wäre". Darauf antwortete ich "Ja, genau!". Und er darauf "Ja, das wäre bei diesem Typ durchaus normal!"
SCHOCK *what*

Darauf ich natürlich sofort, daß das nicht normal wäre, da es sehr laut ist und ständig auftritt nicht nur bei Kurvenfahrt. Da meinte er, das müssten sie prüfen.
Heute dann der erlösende Anruf: "Die Kupplung ist defekt und wird auf Gebrauchtwagengarantie mit Eigenanteil 100Euro getauscht!" *freu*
Am Wochenende hol ich den Truck wieder ab. Ich bin schon gespannt wie ein Flitzebogen.

Grüße
Christian

Defektteil begutachten?

Kangulan, (vor 5747 Tagen) @ daiku

Hast du die Möglichkeit das Defektteil zu erhalten? Es sollte doch endlich mal geklärt werden was denn da für ein Fehler auftritt. Nicht dass es mich beträfe, meine Goonette hat ja keinen Allrad, aber die vielfältigen Diskussionen um dieses Teil sollten doch mal mit Fakten gefüttert werden anstelle der ellenlangen Spekulationen.

Gruß Uwe

adaptive Hydraulikkupplung wird getauscht

Der Henrik, (vor 5746 Tagen) @ daiku

ja, laß Dir das doch mal erklären, was genau kaputt is. Oben hab ich einen link, auf der Seite findest Du ein .pdf mit 3-D Bildern und technischen Zeichnungen. Nimm die doch mal mit und laß es Dir erklären....

adaptive Hydraulikkupplung wird getauscht

pilapoly, (vor 5746 Tagen) @ Der Henrik

Hallo zusammen,

ich habe eine Firma gefunden, die defekte Automatikgetriebe oder Schaltgetriebe repariert. Wäre das jemand, der sich vielleicht damit beschäftigen und uns 4x4 Fahrern mit klackernder Viscokupplung weiterhelfen könnte?

Nun meine Frage ans Forum: Wenn wir da mal unverbindlich anfragen, dann sollte das jemand machen, der sich sehr gut mit Automechanik auskennt und das denen auch fundiert erklären könnte. Man müsste natürlich vorher wissen, wass denn genau bei unserem Allradern klackert. Der Henrik hat doch vor kurzem so etwas gepostet, mit vielen schonen Bildern, wo man das ganze genau sieht.

Ich persönlich würde das ja machen, aber ich bin Sesselpuper;-) und habe leider nicht so viel Ahnung von diesen Dingen.


http://www.gsr-getriebe.de/

Ein Versuch wäre es Wert, oder?

Alternativ könnte man ja auch eine defekte Viscokupplung zu der Firma GSR schicken und die könnten sich das ganze ja mal ganz unverbindlich anschauen. Das wäre perfekt oder?

Weiter wollte ich fragen, ob mal jemand bei dieser Busschmiede angefragt hat oder anfragen würde. Könnten die eventuell so etwas reparieren?

Danke und Gruß

Dirk

P.S: Wir lassen nicht locker...

Viscokupplung - last uns noch mal darüber nachdenken

prosiegel, (vor 5740 Tagen) @ pilapoly

Hallo...fahre auch nen 2006er 4x4...Viscokupplung jetzt auch defekt (Klackert!)
bei Kilometerstand 32000 !..zum Glück...Garantie ansonnsten laut Händler bis zu 3000€ bei Normaler Reparatur !!!!


Gruß Joachim

Viscokupplung - last uns noch mal darüber nachdenken

Gerhard22, (vor 5710 Tagen) @ prosiegel

Lass dich nicht Verar....., die Kupplung kann separat gewechselt werden, nur Renault gibt den Werkstätten das so vor. Wenn ich hier nicht gelesen hätte, wäre es mehr als doppelt so teuer geworden, dafür ein DANKE an die Experten.
Da sieht man mal, wofür Foren gut sind:-D

Gruß Gerd

Viscokupplung - last uns noch mal darüber nachdenken

prosiegel, (vor 5706 Tagen) @ Gerhard22

Ja..."Kupplung " ist gemacht ..laut Händler eine "neue" Revision dieser !!

mal sehen, wie lange es hält ?!?!...habe jetzt 35000 Km drauf...

Werde auf jeden Fall nochmal die CAR-Garantie verlängern !!

sicher ist sicher...

Gruß Joachim

Viscokupplung - last uns noch mal darüber nachdenken

daiku, (vor 5705 Tagen) @ prosiegel

Meine ist ja nun, bekannterweise auch bei 29.000km, zwei Monate nach Kauf des Trucks auf "Teilgewährleistung" von Renault und scheinbar Restübernahme durch CarGarantie getauscht worden.
Seit knapp Zweitausend km ist jetzt schon Ruhe. Zumindest vom Diff her. *grins*

Aber auch ich werde auf alle Fälle versuchen die CarGarantie zu verlängern. *cool*

Im Moment versuche ich aber immer noch meine Motorvibrationen abzustellen, da ich ich inzwischen glaube, daß alle Vertragshändler unfähig sind. Erst vor ein paar Tagen hab ich am Lufschlauch eine lose Schelle festgemacht, die bei der letzten Begutachtung durch den Verkäufer wohl vergessen wurde wieder festzumachen. *what*
Ich sag nur GRUSELIG! Da kann ich auch meine Oma in die Karre gucken lassen. Die sagt mir dann das gleiche wie mein zertifizierter Renault-Vertragswerkstatt-Meister.

Grüße
Christian

Viscokupplung - last uns noch mal darüber nachdenken

prosiegel, (vor 5705 Tagen) @ daiku

Hallo daiku ....habe an meinem 1.6er 16V im 2ten Gang so von 1500-2000 U/min

auch eine...na sagen wir mal..Unwucht...die sich bemerkbar macht..aber nur im 2ten...komisch..oder ?

aber laut Händler nicht weiter tragisch...

Kennst du jemand, der auf seinen 4x4 Winterreifen draufgezogen hat ?

und wenn ja, welche ? (Hersteller,Bezeichung !)....Danke + Gruß Joe

Viscokupplung - last uns noch mal darüber nachdenken

daiku, (vor 5705 Tagen) @ prosiegel

Moin Joe,

Diese Vibration aus dem Antrieb hab ich auch. Auch sehr deutlich spürbar beim Beschleunigen im zweiten Gang und besonders beim Beschleunigen im zweiten Gang in der Kurve. In anderen Gängen aber fällt mir nichts auf. Diese Antriebsvibration deute ich aber eher als, sagen wir mal, aggresive Umsetzung der Power auf die Straße. :-D
Da ich sonst mit keinen Geschwindigkeitabhängigen Vibrationen zu tun habe, denke ich, daß es schon Ok ist. Ist vielleicht auch ein Problem mit der Kraftübertragung auf die Hinterachse. Vielleicht entstehen so auch die Verspannungen, die auf Dauer dann die Hydrokupplung kaputt machen! *pssst*

Mein anderes Vibrationsproblem ist Drehzahlabhängig und kommt wohl entweder vom Motor, Zahnriemen oder vom Auspuff! Genau kann ichs noch nich sagen. Interessanterweise kann mir auch kein Freundlicher weiterhelfen, geschweige denn der Verkäufer, übrigens auch ein Vertragshändler von Renault. Die wiegeln alle immer nur damit ab, daß der 4x4 eben etwas ruppiger ist oder sogar mit der Aussage, daß der doch noch ganz gut fährt, da hatten die schon ganz andere. *biggrins*

Also heißt es scheinbar wie so oft auch hier:
"Wenn du willst, daß was gemacht wird, machs selber!"

Ich werd wohl doch nochmal 'ne Lehre als KFZ'ler machen müssen um mein Auto instandzusetzen. *cool*

Grüße
Christian

PS: Ich hab wohl die Original 4x4-Reifen drauf die Reno draufmacht. Weiß grad nicht welche Sorte. Ich glaube es sind Michelin. M+S steht auch drauf, vom Profil her sind s aber wohl keine hat ein Bekannter gesagt!

RSS-Feed dieser Diskussion