Viscokupplung - last uns noch mal darüber nachdenken (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Hallo Kangoofahrer,
das mit der Viscokupplung lässt mich nicht mehr los und ich habe mir ein paar Gedanken gemacht. Lasst uns doch gemeinsam herausfinden, ob diese Dinger nur bei einigen von uns kaputt gehen/klackern oder ob so viele kaputt gehen/Klackern, dass sich vermuten lässt, dass da Renault Mist verbaut hat. Es gibt ja auch 4x4 Fahrer, die keine Probleme haben.
Ich habe mal beim Kraftfahrtbundesamt nachgeschaut:
zum 01.01.2008 waren 132729 Kangoo zugelassen.
Gleichzeitig habe ich heute bei mobile.de nachgeschaut. Dort standen heute 2931 Kangoo zum Verkauf, davon 112 mit Allrad, was einem Prozentsatz von 3,8% ausmacht.
Also nehmen wir die 3,8% als Hausnummer, dann sind von den 132729 zugelassenen Kangoos 5043 mit Allradantrieb. Nun können wir natürlich unmöglich herausfinden, bei wem von den 5000 Allradern, die Viscokupplung schon mal ausgetauscht wurde, oder bei wem es klackert, aber trotzdem seinen Dienst tut.
Was mich nun denn interessieren würde wäre, wie viel Kangoofahrer im Forum registriert sind, wer davon dann alles einen Allrad hat und von denen müssten wir dann wissen, bei wem die Viscokupplung ausgetauscht wurde bzw, bei wem es klackert. Wenn wir diese Zahl dann hätten, dann könnten wir das in Prozent festmachen. Natürlich ist es dann schwer, eine Bewertung durchzuführen, aber selbst 5% mit defekter Viscokupplung oder klackern hier im Forum halte ich schon für zu viel und deutet auf fehlerhafte Technik/Material hin. Aber ich denke, dass es mehr sein würden.
Kann uns der Admin so etwas mitteilen oder müssten wir sammeln?
Für mich sind auf jeden Fall keine Argumente:
Langstreckenfahrer, mehr Hitze und Viscokupplung wird zu warm
Vielfahrer im Gelände? Warum steht denn 4x4 auf dem Auto
Beim heutigen Stand der Technik, muss ein Auto zumindest Langstrecken locker aushalten. es gibt ja auch Leute, die kaufen einen allrad Kangoo nur zum fun und wenn er dann zu warm wird, dann geht die Viscokupplung kaputt. Also ich finde das alles totaler Quatsch. Nach heutigen Stand der Technik, muss das Auto laufen, egal wo ich es bewege.
Also wer macht mit und hilft, das herauszufinden? Und wenn wir die Ergebnisse haben, überlegen wir uns dann, wie wir damit Renault entgegentreten. Zumindest eine Reparatur der Kupplungen seitens Renault wäre bei Kostenteilung angemessen. Habe ich da richtig verstanden, dass eine neue Viscokupplung incl. Einbau 1600€ kostet?
Viele Grüße
Dirk