Auf jeden Fall einfahren, auch heute noch. (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Als Antwort auf: Re: Motor einfahren oder nicht ? Händler contra Handbuch beim 1,5 dci von Michael am 21. August 2002 10:56:55:
x0/9949.htm
Auch auf die Gefahr hin, daß ich der Diskussion etwas hinterherhinke (der Urlaub ist schön <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile.gif alt=smile>: Auf jeden Fall Einfahren! Stimmt schon, früher gab es mal Einfahröle etc., aber heute muß man einen Motor aus anderen Gründen einfahren als zu Grauguß-Zylinderzeiten. Leider tun die Fahrer beim Hersteller, Transporteur und Händler nicht gerade sachte mit dem Ding umgehen, und wenn die Motoren das Fließband verlassen werden die auch erst eine Weile ohne Warmfahren in den Begrenzer gejagt. Aber gut tut das nicht.
Die (guten, wichtigen und richtigen) Tips wurden ja schon gegeben - daß man die Geschwindigkeit vergessen kann und sich nach Drehzahl / Last richten soll. Wobei mir da beim 1,5 dCi (hab' ich selbst, mit 60kW) 3000 min-1 sehr hoch vorkommen. 2500 reicht auch schon.
Wichtig ist auch, möglichst wenig (Kalt)Starts, weil das für die Lager eine heftige Beanspruchung darstellt. Ist zwar nicht gerade umweltfreundlich, aber für den Motor wäre folgendes Einfahren am besten: Einmal von Garmisch nach Flensburg und wieder zurück, hinzu nur Landstraße, rückzu Autobahn. Möglichst ohne Pause <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/zwinker.gif alt=zwinker>, und stets mit wechselnden Geschwindigkeiten. Und wie es das Handbuch sagt: Vollgas / Vollast erst ab 6000km. Sorgfältiges Einfahren quittiert der Motor nicht nur mit geringem Ölverbrauch, sondern auch mit guter Leistungsentfaltung, Agilität und niedrigem Verbrauch.
Übrigens - ich habe nach 3000km das Öl wechseln lassen, mitsamt Filter. Und wie ich das Öl gesehen habe, war ich ganz froh über diese Entscheidung.
[link=http://verbrauch.fundf.net/cgi-bin/fdetails.pl?fahrzeug=100384" target="_blank][link]http://verbrauch.fundf.net/cgi-bin/img.cgi?fahrzeug=100384" border=0>[/link]
Hallo,
die Sache mit dem "Einfahren" stammt eigentlich noch aus Zeiten, wo die Motoren mit einem speziellen "Einfahr-Öl" befüllt wurden, welches 1000 oder 2000 KM im Motor verblieb.
In der Regel ist das heute nicht mehr so. Kontrolliere die ersten 5000 KM regelmäßig den Ölstand, es kann durchaus sein das der Motor die ersten Kilometer mehr Öl verbrauch - so zumindest meine Dieselerfahrung.
Ansonsten die ersten 1500 KM sachte fahren, nicht unbedingt dauerhaft über 130. Du kannst aber gelegentlich schon mal "drauftreten", wenn der Motor denn Warm ist.
Kleiner Tipp: lass vorzeitig z.B. nach 1000 KM das Öl wechseln. Die meisten Händler machen das ohne den Arbeitslohn zu berechnen. - Einfach mal beim Händler nachfragen.
Gruß,
Michael
x0/9949.htm