Re: Frontbügel - der letzte Beitrag zum Thema (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Als Antwort auf: Frontbügel - der letzte Beitrag zum Thema von Joachim am 06. August 2002 22:22:12:
Hallo Joachim,
weil Du leider (*) keine Mailadresse angegeben hast, muß ich nun doch das Forum bemühen um diverse Mißverständnisse versuchen zu klären.
Aber zurück zum Thema: Frontbügel, Kuhfänger und wie sie noch so heissen, sind S c h ö n und machen bei mir das aus, was bei einem XY-GTI-Ler Breitreifen und Tierferlegungssatz ausmachen.
Das ist Geschmackssache, und darüber läßt sich bekanntlich nicht streiten (höchstens etwas lästern <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/zwinker.gif alt=zwinker>. Weder Breitreifen noch Tieferlegung treffen mein Geschmack, auch nicht die Frontbügel, und das äußere ich zuweilen auch. Damit komme ich mir aber nicht sonderlich intolerant vor. Aber das ist ja auch nicht der Knackpunkt.
Bei mir gibt es in der waldreichen Gegend immer noch Hasen, Rehe, Wildschweine der 3-Zentner-Gattung und hatte schon schmerzliche Erfahrungen diesbezüglich!
Es dient also berechtigterweise in erster Linie meinem und meiner Familie (15-Monaten alten Tochter) als Schutz!!
Daß in diesem Zusammenhang so ein Frontbügel erhöhten Schutz bieten würde, möchte ich (Trotz? Wegen? Mit? meiner Erfahrung in der Fahrzeugentwicklung) sehr hinterfragen. Gerade bei Fahrzeugen mit selbsttragender Karosserie und penibel ausgetüftelter Knautschzone wird ebendiese durch Frontbügel massiv beeinflußt, und das leider nicht zum Positiven. Und der Knautschzone ist es total egal, ob sie die Bewegungsenergie zwischen den Fahrzeuginsassen und einem anderen Auto, einem Baum oder einem kapitalen Keiler vernichten muß - sie tut es nun mal dann am besten, wenn sie unbeeinträchtigt wirken kann.
Außerdem: K E I N Kangoo-Fahrer/in rast in der Gegend herum, sondern genießt das Fahren auch unterhalb der erlaubten Geschwindigkeit!
Das stimmt durchaus. Aber ausgiebige Untersuchungen von Fahrzeugherstellern, TÜV, ADAC und anderen Organisationen zeigen eindeutig auf: <i>Mit</i> Frontbügel werden beim Crash schon bei wesentlich geringeren Geschwindigkeiten dieselben Schäden erreicht als ohne Frontbügel bei höheren. Ich bin mir nicht ganz sicher und müßte nochmal nachsehen, aber ich meine (größenordnungsmäßig) 80 km/h ohne Bügel entsprechen 30 km/h mit Bügel im Crash Auto gegen Fußgänger. Und die ganzen Crashtests und Bewertungen / Beurteilungen werden in Geschwindigkeitsbereichen unter 60 km/h durchgeführt, da kann man nicht zwingend von "in der Gegend herumrasen" reden.
Nicht der Frontbügel oder was auch immer tötet Kinder, sondern der Fahrer!
Wie man's nimmt. Der harte, unnachgiebige Frontbügel sorgt für wesentlich höhere Beschleunigungs- / Verzögerungswerte im Kollisionsbereich als das normale Karosserieblech. Und gerade diese hohen Werte sind das, was für schwere Verletzungen oder gar Tod direkt verantwortlich sind.
Klar, den Fehler (Fahrfehler, Konzentrationsfehler oder was auch immer) macht der Fahrer - oder auch das Unfallopfer selbst. Soweit hast Du Recht. Aber wenn es mit Frontbügel ein Unfall mit Todesfolge ist, während derselbe crash ohne Frontbügel mit einigen Wochen Krankenhaus ausgegangen wäre - da muß man schon sagen, daß der Frontbügel der entscheidende Faktor war, ob's Tote gegeben hat oder nicht.
Damit ist dieses Thema für mich hier abgehakt (traue mich schon auch nicht mehr) und werde mich hier mit meinen 40 Lenzen vernünftigeren Themen witmen.
Braucht es eigentlich nicht. Weil die Dingers nicht wegen ihrem Aussehen angegangen werden, und offensichtlich das Aussehen nach wie vor das Hauptkriterium für die Befürworter ist. Und diversen Infos zufolge arbeitet die Zubehörindustrie daran, Frontbügel aus Kunststoff zu entwickeln, die die Optik erhalten aber die Gefährdung ausschließen. Damit soll vermieden werden, daß die inzwischen gültige Selbstbeschränkung bzgl. der Frontbügel zum Gesetz wird.
Diejenigen, die sich an so einem Schmückwerk freuen, können ja weiterhin ihre Erfahrungen und Infos hier über's Forum austauschen, auch wenn's nicht alle interessiert. War ja jetzt mit den 4x4-Winterrädern genauso.
Ich hoffe, ich konnte diverse Mißverständnisse klären. Und das möglichst, ohne daß die Frontbügelfangemeinde mich jetzt am liebsten mit Frontbügels steinigen (oder besser: Frontbügeln? <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/zwinker.gif alt=zwinker> würde.
Zitat Haro: Grüße und <i>Wohlbefinden</i>.
<small>(*) "Leider" gilt nur in Anführungsstrichen, denn ich kann's irgendwo nachvollziehen. Seitdem die Zahl der Scherzkekse, die an ihre "Lieblinge" Spam- und Virenmails verschicken, immer mehr zunimmt, gebe ich meine Mailadresse auch nicht mehr raus.</small>