Re: Quietschen vorne (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Als Antwort auf: Re: Quietschen vorne von frank am 28. Juli 2002 00:11:27:
Hallo Frank,
mit den quietschenden Bremsen habe ich auch zu kämpfen. Angefangen hat es seinerzeit, als die ersten Klötze runter waren. Damals hieß es von Seiten des Renault Autohauses "Das liegt an den Klötzen. Die quietschen weil so wenig Belag da ist." Hab ich dann so hingenommen und mich nur gefragt ob Renault deshalb auf eine Verschleißanzeige am Armaturenbrett verzichtet hat, weil sie sich die akustische Verschleißanzeige haben patentieren lassen <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile.gif alt=smile>.
Nach dem Wechsel der Klötze war das Quietschen auch weg, trat aber kurz bevor die Klötze erneut runter waren wieder auf.
Ich habe die Klötze dann selbst gewechselt und das Quietschen blieb. Nun sagte mir ein befreundeter Schrauber, die Geräuschentwicklung könne daher rühren, dass ich die Bremsscheiben und -sättel nicht richtig gereingt hätte. Ich solle die Dinger noch mal ausbauen und die Reinigung nachholen.
Ich werde das wohl mal in den nächsten Tagen machen, auch wenn ich mich des Eindrucks nicht erwehren kann, dass man mich verar... !!
Außerdem habe ich den Eindruck, bei trockenem Wetter quietscht es häufiger und länger als bei regnerischem. Insofern ist der bisherige "Sommer" vergleichsweise nervenschonend <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/zwinker.gif alt=zwinker>
Gruß
frank
Hallo Frank,
ich kann mich entsinnen das wir an unserem damaligem Passat Baujahr 77 das gleiche Problem hatten. Damals galten die Beläge als zu "hart" in den 80.er Jahren wurden dann sogenannte Antidrönbleche eingeführt und die Druckflächen mit Kupferpaste eingeschmiert. Ich weiß nicht wie die Bremsen heute aussehen aber vielleicht funktioniert eine Unterlegung zwischen Bremsattel und Bremsbelag mit einem Kupferblech eine Reduzierung der Geräusche.
gruß
Carsten