Stütz- und Anhängelast (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Als Antwort auf: 60 PS - Kangoo und Wohnwagen ? Bedeutung Stützlast ? von Cadde am 24. Juli 2002 20:15:58:
Hi Cadde,
erst mal vorneweg: Wenn Du die Zeit und die Geduld hast, geht das auch ohne weiteres mit 60PS. Mein alter Bulli hat brachial-unzähmbare 50PS <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/zwinker.gif alt=zwinker>, und mit dem habe ich schon Anhängers mit 2to längs durch Deutschland geschleppt. Und ich habe die Erfahrung gemacht: Die Aerodynamik des Anhängsels hat größeren Einfluß auf die Fahrleistungen als das reine Gewicht (ein 1,2to Kanutransportanhänger mit seinen 3,2m Höhe hat wesentlich mehr gebremst als der 2to Planenanhänger mitm Umzugsgepäck).
Ich kann nur sagen: Probier's aus, ob Du dann damit klar kommst. Und such' Dir ggf. ein Wohnwagen in Größe und Gewicht, was der Kangoo noch gut packt. Schließlich gibt es auch beräderte Hütten, die auch von Käfer, Ente, Trabi etc. gezogen werden können und dürfen.
Mit der Anhänge- und Stützlast ist es so, daß die Stützlast <i>nicht</i> als Anhängelast zählt, sondern als Beladung des Zugfahrzeugs. Wenn Du z.B. 1150kg anhängen darfst und einen 1200kg Hänger hast, paßt das optimal bei Deinen 50kg Stützlast.