Re: Probleme mit dem Lack (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Als Antwort auf: Probleme mit dem Lack von Sven am 11. Juli 2002 23:04:38:
Servus,
wir waren vor vier Wochen mit unserem Neuwagen (rot-metallic) im Urlaub und haben leider einen ähnlichen Schaden erlitten.
Grundsätzlich hat Renault Recht. Vogelkot verbackt sich insbesondere bei heißem Lack und frißt sich dann durch alle Lackschichten. Das gilt auch für tote Insekten und den Honigtau der Blattläuse.
Allerdings ist das Tempo dieses Prozesses von Dicke, Qualität und Alter des Lackes (Aushärtung durch ständige UV-Bestrahlung) abhängig und da sollte sich Renault schon kritische Fragen gefallen lassen.
Wenn ich die Qualität der Metallic-Lackierung unseres Kangoo sehe und sie mit meinem heißgeliebten Mercedes 420 SE vergleiche, der mittlerweile 12 Jahre und 250.000 Kilometer auf dem Buckel hat, dann kann man nur mit dem Kopf schütteln: Unebene Lackierung mit wassergebundenen Lacken und eine Klarlackschicht, die diesen Namen kaum verdient. Da hat Vogelkot leichtes Spiel. Für den Benz trotz sehr seltener Besuche in der Waschanlage kein Thema...
Gruß
Peter