KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Re: Kangoo Diesel Benziner Kostenvergleich Hilfe Diesel billiger ab 10.000km? (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Michael N., (vor 8426 Tagen) @ Rase-Ralle


Als Antwort auf: Re: Kangoo Diesel Benziner Kostenvergleich Hilfe Diesel billiger ab 10.000km? von Rase-Ralle am 20. Juni 2002 11:28:50:

Die untenstehende Berechnung stimmt vielleicht für den 1.9 l Diesel, niemals aber für den neuen 1.5 dCi. Der ist ungefähr gleich stark, hat aber weniger Hubraum (=weniger Steuern), verbraucht nochmals weniger und hat längere Inspektionsintervalle. Daher ist der 1.5 dCi schon ab ca. 8000 km Jahresfahrleistung die wirtschaftlichere, in jedem Fall auch noch die bessere Alternative: läuft ruhiger als der Benziner (!), tritt kraftvoller an und macht beim Tanken einfach mehr Spass! <img

src=http://bilder.parsimony.net/smilies/zwinker.gif alt=zwinker>

Den 1.5 dCi habe ich noch nicht gefahren, aber das hört sich natürlich gut an... (der ist ECHT leiser als der Benziner?!?)

Um den Vergleich und die Kosten zu ermitteln, habe ich mit Excel gearbeitet. Es kam eindeutig heraus, daß trotz höherer Versicherung und Steuer, der Diesel gegenüber dem Benziner schon bei 10.000 km im Jahr günstiger liegt. Zu Grunde lag ein etwas hoher Diesel Literpreis von 0,97 € und Super 1,07 €. Außerdem habe ich Dieselanschaffungsmehrkosten eingerechnet, Vollkasko, Steuer. HMMM, was habt ihr für Erfahrungen. Bitte ... Hilfe... die Händler (haben keine Ahnung), erzählen immer noch Diesel lohnt sich erst ab 30.000 km im Jahr...
Kangoogruß
Conti


Hallo,
im Vorfeld meiner Entscheidung, welchen Kangoo ich mir nun genau zulegen werde, habe ich ebenfalls eine Kostenvergleichsrechnung erstellt. Das Ergebnis hängt natürlich immer von ganz individuellen Faktoren ab. Neben der jährlichen Fahrleistung ist auch zu klären, wie lange das Auto ingesamt gefahren werden soll, wie der Wiederverkaufswert angesetzt werden kann - also wie hoch letztlich die jährlichen Abschreibungen sind. Werkstatt- und Wartungskosten kann man wegen der Prognoseunsicherheiten eh immer nur pauschal schätzen. Ein ganz erheblicher Faktor sind natürlich die Unterschiede in den Kraftstoffpreisen - und da scheint mir in Deiner Berechnung der Haken zu liegen: Ich denke, dass die Preisdifferenz zwischen Super und Diesel mit 10 Cent zu niedrig ist, realistischer sind glaub' ich rund 20 Cent (s. Tankstelle: Super irgendwo bei 1,05 und Diesel bei rund 0,85 € - auch wenn das variiert).
Das Ergebnis in meinem Fall war, dass sich bei knapp 20Tkm/Jahr zwischen dem 75PS-Benziner und dem 1,9 tdi kein allzu großer Unterschied in den Gesamtkosten ergeben hätte (vielleicht 20 oder 25 Euro monatlich bzw. 1 oder 2 Cent pro km). Für Unsinn halte ich - jedenfalls auf den Kangoo bezogen - die Händleraussage, dass sich der Diesel erst ab 30Tkm rechnet. Nur wenn der Diesel in der Anschaffung mehrere Tausend Euro teurer wäre, träfe das zu. Es gibt eine Grundregel: Bei hoher Fahrleistung im Jahr ist ein Auto mit höheren Fixkosten (Abschreibungen, Steuern, Versicherung) und niedrigeren variablen Kosten (also hauptsächlich Kraftstoff, aber bedingt auch Wartungskosten) günstiger. Fährt man wenig, ist es umgekehrt kostengünstiger - dann darf ein Auto ruhig etwas durstiger sein, sollte aber in Anschaffung, Steuern und Versicherung wesentlich billiger sein.
Bei 10.000 km/Jahr würde ich nach meiner Berechnung aber auf keinen Fall einen Diesel nehmen - es sei denn, Du bekommst den zu einem unschlagbaren Anschaffungspreis. Sieh am besten nochmal nach den aktuellen Kraftstoffpreisen - genau gesagt nach dem Unterschied zwischen Super und Diesel - und rechne es noch einmal durch.
Ich habe übrigens letztlich den Benziner (den 1,6er; auch kaum teurer als der "alte" 1,4er) genommen: Der Diesel war mir schlicht und einfach innen zu laut...
Viele Grüße
Michael



gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion