Re: Tankanzeige, Spritwarnlampe, Tankinhalt (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Als Antwort auf: Re: Tankanzeige, Spritwarnlampe, Tankinhalt von klavizimbel am 23. April 2002 00:31:41:
Hi,
bin schon mal fahrlässig 60km Bleifuß gefahren, mit leuchtender Lampe.
Danach gingen 51,8 Liter Diesel rein.
Nach dem ersten "Klack" bekomme ich mit etwas Geduld locker noch 3L rein.
Bei mir rühert sich die ersten 100-150km (je nach Fahrweise) nichts,
bei "Halb" gehen genau 25L rein und am anfang des roten Bereiches
genau 40L.
Habe an der Funktion meiner Anzeige nichts auszusetzen.
Dafür quitscht die Kiste beim Rollen und Anfahren, der Motor
schüttelt sich immernoch nach Kaltstart und, als ich die Kiste
heut abend deshalb vor der Werkstatt abgestellt habe ging die
FFB meines Ersatzschlüssels nicht - was mich nicht weiter wundert,
ich kenne den Hersteller...
Gruß
Karsten
Die Tankanzeige "spinnt" auch bei meinem Kangoo (1.4 RT, Bj. 10/99, ca. 17.000 km) bereits vom ersten Kilometer an. Tankt man bis zum Stehkragen voll, dann steht sie ganz oben, rührt sich aber erst mal die ersten 150 km gar nicht. Bis weit über die Mitte der echten Reichweite gaukelt sie einem dann vor, der Tank sei noch nicht einmal halbleer. Und ab dem mittleren Teilstrich "fällt sie dann rasant zu Boden", offenbar, um das vorherige Trödeln wieder gutzumachen.
Ich berichtete meinem Vater davon, und er erzählte mir, daß schon die alten "Jaeger"-Uhren in unseren Peugeots der 70er/80er allenfalls mit französischer Lässigkeit anzeigten! So sollten wir diese Marotte wohl auch beim Kangoo als Charakter verbuchen...
Die gelbe Warnlampe leuchtet auch nach meiner Erfahrung zunächst kurz für einige Kilometer auf, um dann zwischenzeitlich wieder zu erlöschen. Wenn sie dann aber erneut (und nun auf Dauer) aufleuchtet, dürften nur noch etwa 2 l "Reserve" verfahrbar sein - also höchste Zeit für die Tankstelle...
Der Tankinhalt beträgt bei meinem Wagen gut 49 l, wenn man das erste Klicken der Zapfpistole ignoriert und vorsichtig noch ca. 2 l mehr hineinfüllt. Auf diese Weise habe ich schon mal 49,51 bzw. 49,78 l hineinbekommen, aber ein anderes Mal bin ich auch schon nach 49,05 l ohne Sprit liegengeblieben.
klavizimbel