Re: Renault 1.2/60PS geht oefter mal aus (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Als Antwort auf: Re: Renault 1.2/60PS geht oefter mal aus von carsten kratz am 30. März 2002 12:48:41:
Hi,
hatte das auch schon mal.
Wars bei dir auch sehr selten, oder regelmaessig, oder zu Beginn selten, und dann immer oefter?
Das Diagnosegerät beim Händler hat auch nix gemeldet. Aber der Meister hat meinen Worten mehr geglaubt als dem Diagnosegerät und hat dann auch die Ursache gefunden. Soweit ich mich erinnere war es ein Dichtung im Luftansaugtrakt und zwar vor dem Sensor der dort irgendwo sitzt und für eine Fehlererkennung zuständig wäre. Das ganze ist damals auf Grantie behoben worden.
"Sensor" klingt hier nach LMM, koennte das gemeint sein? Oder irgendein Temperatursensor? Denn Garantie hat meine Schwester schon lange nicht mehr, und vielleicht kann mans ja nachvollziehen...
Schade das immer mehr Werkstätten statt selbst sich die Mühe zu machen nach einem Fehler zu suchen sich auf die Diagnosegeräte verlassen und wenn die nix finden kann eben auch kein Fehler da sein. Ich frage mich wie solche "Meister" früher (vor der Zeit der Diagnosegeräte) die Fehler gefunden haben.
Sowas ist heute immer mehr "in", leider. Mein TDI hatte Russprobleme, und ein deutlich zu lautes Luftpfeifen vorne. Werkstatt: TDIs russen, pfeifen muessen sie auch, da ist ein Lader drin, und der Computer zeigt, dass alles i.O. ist. Als Nachweis, dass der Russ normal ist, haben sie sogar eine AU gemacht -> "Computer sagt, dass alles iO ist." Ich bin dann selbst druntergekrabbelt, und habe Oelspuren + ein grosses Loch im LLK gefunden, durch das die Luft entwich... sowas ist echt unglaublich.
Insbesondere die Experten, die sich auf den Computer berufen, sind besonders schlimm, denn das beweist ja, dass sie keine Ahnung haben, und nicht wissen, was da passiert...
Dir aber auf jeden Fall vielen Dank fuer deinen Tip!
Viele Gruesse,
Jan, der Informatiker ist und weiss, dass man Computern nicht trauen kann...