Re: Große Heckklappe oder geteilte Hecktür - was ist praktischer ? (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Als Antwort auf: Re: Große Heckklappe oder geteilte Hecktür - was ist praktischer ? von Jörg am 31. August 2001 10:31:45:
Ich finde die Heckklappe praktisch. Ein Dach bei Regen und Schnee!!!
Stimmt, man sollte aber auch noch ein paar andere Sachen bedenken die im Forum schon mal angesprochen worden sind:
- Die Türen brauchen weniger Platz beim Öffnen
- Wenn man Türen und eine Anhängerkupplung hat kann es sein, dass bei anghängten Hänger die Tür nicht mehr auf geht. Das hängt von der AK ab, es gibt wohl verschieden hohe.
- Die Leiterklappe gibt es nur mit den Türen. Das ist eine Luke durch die man lange Gegenstände vernünftig transportieren kann.
- Wenn man normale Dachgepäckträger-Aufsätze verwenden z.B. Fahrradständer, dann solte man sich den Kangoo mit Leiterklappe kaufen. Dadurch rutschen die hinteren Befestigungspunkte des Dachgepäckträgers nach vorn. Der Abstand ist sonst nämlich zu gross. Andere Möglichkeiten was aufs Dach zu bringen sind auch schon diskutiert worden.
- Den beliebten deutschen Türen-zuschlag-Test sollte man mit den Hecktüren nicht machen, es scheppert unbandig. Die Heckklappe klingt geräuschärmer.
- Die Hecktüren können von innen geöffnet werde. Die Klappe nicht. Dies ist von Vorteil, wenn man sich hinten eine Liegefläche reinbastelt, dann kann man auch hinten raus (die Öffner in den Schiebetüren liegen auch etwas sehr tief). Der Nachteil ist, dass intelligente Hunde aus dem Kofferraum abhauen können.
Hast Du den großen Türen-Zuschlagtest mit Heckklappe schon mal gemacht, wenn vorn ein Fenster oder eine Tür offen ist? Man denkt, daß Auto streckt gleich alle viere von sich...*gg* Phönix
Hilfe und Infos
]