Ladedruck zu hoch, Ladedruckregler arbeitet nicht (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Hallo zusammen,
seit Jahren verfolge ich interessiert den Foren und konnte allerlei hilfreiche Tips verwenden.
Nun komme ich bei meinen Kangoo aber leider nicht mehr weiter...
1,5 dci 62 kW
Baujahr 2007
Es begann damit, dass im Ladeluftkühler Öl war. Nach Austausch von PCV Ventil, Ladedruckregler, Saugrohrdrucksensor, Vakuumschläuche, Masseband etc. keine Besserung.
Habe jetzt ein Boostmanometer und Vakuummeter für das Wastgate eingebaut.
Der Ladedruck geht bei steigender Leistung ungebremst durch die Decke. Das Vakuum für das Wastgate sinkt kein Stück ab. D.h. das Wastgate wird nicht geöffnet.
Durch welche Parameter wird eigentlich der Sollwert für den Ladedruckrelger vorgegeben. Ist nur der Ladedruck oder haben noch andere Werte einen Einfluss auf den Regler?
Keine Fehler in der Diagnoseauslesung. Lediglich, dass vermeintlich der Geschwindigkeitssensor einen Fehler hat. Geschwindigkeit wird am Tacho und auch am Diagnosegerät plausibel angezeigt.
Merkwürdig ist einzig noch, dass im Leerlauf der berechnete Lastwert mit 45% ausgegeben wird.
Das ist doch etwas hoch? Bei steigender Drehzahl sinkt dieser dann wieder ab.
Da ich jetzt seit Wochen in der Sache nicht voran komme, würde ich mich über Tips oder Erfahrungen sehr freuen, falls bei jemanden das gleiche Problem auch schon mal aufgetaucht war.
Viele Grüße aus Hamburg...