KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Warnblinklicht blinkt dauerhaft (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Exoriens, (vor 3926 Tagen)

Moin,

ich fahre liebend gerne meine Kangoo KC0W Modell 1,2 16V.

Nun habe ich aber folgendes Problem: Das Warnblinklicht blinkt, dauerhaft. Es hört nicht auf wenn der Motor gestartet wird, auch nicht nachdem man ihn wieder ausgemacht hat. Das Bewegen des Blinkerschalters beschert auch keine Veränderung. Abschließen des Autos nützt auch nichts. Helfen tut nur die Sicherung rauszunehmen.

Kurz zum Bemerken des Problems: Ich wollte los fahren und beim reinsetzen (physisch ins Auto) fing es an zu blinken, inklusive dem Blinkergeräusch. Dann habe ich den Knopf der Warnblinkanlage gedrückt, woraufhin das kleine Lämpchen mit leuchtete. Beim Ausschalten der Warnblinkanlage hörte jedoch nur das kleine Lämpchen im Auto auf zu blinken, nicht auch die Anzeige der beiden blinkenden Pfeile, geschweige denn die eigentlichen Lampen draußen am Auto. Ich habe dann den Motor gestartet und es hat nicht aufgehört zu blinken. Ich habe den Motor wieder ausgeschaltet und es blinkte nicht. Danach habe ich alle Türen kontrolliert, geöffnet und zugemacht. Beim starten direkt im Anschluss hörte es auf einmal auf zu blinken.
Ich bin dann etwa 15 Minuten gefahren. Habe das Auto abgestellt und es blinkte nicht. Nach etwa 6 Stunden bin ich wieder zum Auto gekommen, es blinkte schon munter vor sich hin. Ich bin dann mit dem geblinke losgefahren und plötzlich ist es ausgegangen. In der Phase konnte ich auch wieder normal, mit nach oben oder unten Bewegen des Blinkerschalters blinken. Als ich in eine Kopfsteinpflasterstraße eingebogen bin, begann es wieder zu blinken. Ich habe dann einmal den Schalter von der Warnblinkanlage abgenommen, eine Veränderung war nicht erkennbar.
Schlussendlich habe ich die Sicherung herausgenommen und fahre Bus und Bahn. Ich hasse Bus fahren.


Ich habe auch ein wenig recherchiert, über dem Sicherungskasten befinden sich zwei gelbe Quadrate die mE auf eine Leiterplatte gesteckt sind. Könnte eines davon das Blinkerreleis sein? Wenn das Auto draußen blinkt und ich auf diese Quadrate fasse spüre ich aber kein klackern oder surren.

Habt ihr noch Tipps, bevor ich den Weg in die Werkstatt antrete?

Liebe Grüße, vielen Dank im Voraus
Tobi

Avatar

Warnblinklicht blinkt dauerhaft

ghopper ⌂, Hildesheim, (vor 3926 Tagen) @ Exoriens

Wenn es nach Abklemmen des Schalters immer noch blinkt, ist das Relais verklemmt oder sogar verschweißt.

Gruß,
ghopper

--
1,2 16V Expression Wüstenbeige-Metallic, D4F 730 Motor (KC1D), EZ 02/2005, 301000km in 05/2019
Panorama-Dach, Dachreling TROTZ Faltdach, CarpeDiemEasy

Teilnehmer Kangootreffen
2013 Winsen/Aller
2016/ 2017/ 2018 Edersee

Warnblinklicht blinkt dauerhaft

meinautoistkaputt, (vor 3925 Tagen) @ ghopper

Wenn es nach Abklemmen des Schalters immer noch blinkt, ist das Relais verklemmt oder sogar verschweißt.

Soll heißen, da kannst du wohl ohne Weiteres nichts machen. Das Blinken kommt aus der UCH.

Wie ist das Datum der Erstzulassung?
Wie schaltest du deine Heckscheibenheizung ein: Mit einem Taster oder einem Kippschalter?

Warnblinklicht blinkt dauerhaft

Exoriens, (vor 3925 Tagen) @ meinautoistkaputt

Wenn es nach Abklemmen des Schalters immer noch blinkt, ist das Relais verklemmt oder sogar verschweißt.

Soll heißen, da kannst du wohl ohne Weiteres nichts machen. Das Blinken kommt aus der UCH.

Wie ist das Datum der Erstzulassung?
Wie schaltest du deine Heckscheibenheizung ein: Mit einem Taster oder einem Kippschalter?

Hey,

vielen Dank für eure Aussagen.

Erstmalig zugelassen am 11.11.2002.
Die Heckscheibenheizung wird mE mit einem Kippschalter eingeschaltet, ich bin mir da aber gerade nicht 100% ig sicher.

Klingt in der Tendenz eher nah einem Profi machen lassen, richtig?


Liebe Grüße
Tobi

Warnblinklicht blinkt dauerhaft

meinautoistkaputt, (vor 3925 Tagen) @ Exoriens

Klingt in der Tendenz eher nah einem Profi machen lassen, richtig?

Darum bin ich ja hier. :-D

Dann hast du also noch keine UCH und ein klassisches Blinkrelais im Sicherungskasten Fahrgastraum.

Aufgabenstellung:
Stecker des Warnblinkschalters abziehen. Was passiert?
Stecker des Blinkerhebels abziehen. Was passiert?
Stecker des Warnblinkschalters stecken. Was passiert?

Warnblinklicht blinkt dauerhaft

Schrauber, (vor 3925 Tagen) @ meinautoistkaputt

... er war sich mit dem Kippschalter aber noch nicht 100prozentig sicher ...

Gruß, Schrauber

--
Kangoo 1,4 RT, EZ 10/98, zitronengelb, Originalmotor E7J 780 ersetzt durch gebrauchten E7J 634
2019 mit 112.000 km an meinen Sohn abgegeben und auf Dacia Dokker umgestiegen

Davor: Kangoo 1,2 RT, EZ 09/98, türkisblau, verkauft bei knapp 240.000 km

Warnblinklicht blinkt dauerhaft

Exoriens, (vor 3925 Tagen) @ meinautoistkaputt

Klingt in der Tendenz eher nah einem Profi machen lassen, richtig?

Darum bin ich ja hier. :-D

Dann hast du also noch keine UCH und ein klassisches Blinkrelais im Sicherungskasten Fahrgastraum.

Aufgabenstellung:
Stecker des Warnblinkschalters abziehen. Was passiert?
Stecker des Blinkerhebels abziehen. Was passiert?
Stecker des Warnblinkschalters stecken. Was passiert?

Ich muss mich dann leider dich korrigieren. Ich kippe den Schalter zwar, aber denn springt er zurück in die Ausgangsposition. Dadrunter ist ein normaler Taster.

Warnblinklicht blinkt dauerhaft

meinautoistkaputt, (vor 3925 Tagen) @ Exoriens

Dann korrigiere ich mich auch. ;-)

Dann hast du also eine UCH und kein klassisches Blinkrelais mehr.

Aufgabenstellung:
Stecker des Warnblinkschalters abziehen. Was passiert?
Stecker des Blinkerhebels abziehen. Was passiert?
Stecker des Warnblinkschalters stecken. Was passiert?

Warnblinklicht blinkt dauerhaft

Schrauber, (vor 3915 Tagen) @ meinautoistkaputt

Benutzername: exoriens

Registriert: 07.10.2014

Letzer Login: 08.10.2014

--
Kangoo 1,4 RT, EZ 10/98, zitronengelb, Originalmotor E7J 780 ersetzt durch gebrauchten E7J 634
2019 mit 112.000 km an meinen Sohn abgegeben und auf Dacia Dokker umgestiegen

Davor: Kangoo 1,2 RT, EZ 09/98, türkisblau, verkauft bei knapp 240.000 km

Warnblinklicht blinkt dauerhaft

Exoriens, (vor 3915 Tagen) @ Schrauber

Ja, sich nach euren Antworten bisher nicht gemeldet zu haben ist nicht die feine Art, ich bitte dafür um Entschuldigung.

Nun zum Thema: ich habe den warnblinkstecker mit meinen motorischen Fähigkeiten nich abgezogen bekommen. Es blinkte und blinkte und blinkte.
Gescheitert bin ich an der Freilegung des Blinkerschalters. Ich besitze vermutlich nicht die Geduld das lange herum zu fummeln bis es funktioniert. Zumindest zur Zeit nicht.
Deshalb habe ich genervt den Weg zur Werkstatt meines Vertrauens aufgesucht und die haben mir eine neue UCH eingebaut. Ob es nun des Problems Lösung war, vermag ich nicht zu entscheiden, funktionieren tut es aber wieder.

Insoweit danke ich vielmals für eire Hilfeleistung und hoffe bei einem nächsten mal enttäusche ich euch nicht mit meiner fehlenden Geduld:

Liebe Grüße
Tobi

Warnblinklicht blinkt dauerhaft

meinautoistkaputt, (vor 3915 Tagen) @ Exoriens

Hallo Tobi,
Danke für die Rückmeldung.

Mal so unter uns: Was bezahlt man denn für eine UCH inkl Einbau?

Viele Grüße

Sind denn hier nur noch Verrückte unterwegs?

meinautoistkaputt, (vor 3915 Tagen) @ meinautoistkaputt

ohne weiteren text

Warnblinklicht blinkt dauerhaft

Schrauber, (vor 3915 Tagen) @ Exoriens

Ja, sich nach euren Antworten bisher nicht gemeldet zu haben ist nicht die feine Art, ich bitte dafür um Entschuldigung.

Ständverselbstlich vergeben ;-) Es war mir nur garade in anderm Zusammenhang aufgefallen, man kriegt ja hier langsam einen Verfolgungswahn, man weiß nur nicht einmal mehr, welchen eigentlich :-|

Dann hoffen wir mal, dass die UCH keine Fehlinvestition war ... wie teuer war denn der "Spaß"?

Gruß, Schrauber

--
Kangoo 1,4 RT, EZ 10/98, zitronengelb, Originalmotor E7J 780 ersetzt durch gebrauchten E7J 634
2019 mit 112.000 km an meinen Sohn abgegeben und auf Dacia Dokker umgestiegen

Davor: Kangoo 1,2 RT, EZ 09/98, türkisblau, verkauft bei knapp 240.000 km

Warnblinklicht blinkt dauerhaft

Exoriens, (vor 3915 Tagen) @ Schrauber

Ich hoffe auch, dass die UCH keine Fehlinvestition war. Aber es blinkt wieder normal. Ich kann beruhigt fahren. Und aus ideellen Gesichtspunkte war es das definitiv wert.

Die UCH hat 320€ gekostet, der Einbau weniger + die guten 19% macht insgesamt dann doch eine Summe die ich auch gerne anders investiert hätte.

Vielleicht habe ich ja beim nächsten Mal mehr Erfolg..

Liebe Grüße
Tobi

Warnblinklicht blinkt dauerhaft

Retzer, (vor 3915 Tagen) @ Schrauber

Benutzername: exoriens

Registriert: 07.10.2014

Letzer Login: 08.10.2014

Achtung das ist ein Plagiat :-D

Warnblinklicht blinkt dauerhaft

bobmarlex, Lübeck, (vor 3588 Tagen) @ meinautoistkaputt

Klingt in der Tendenz eher nah einem Profi machen lassen, richtig?

Darum bin ich ja hier. :-D

Da klink´ ich mich grad mal ein, denn mein Beuteltier hat genau das selbe. Nicht reproduzierbares Starten der Warnblinkanlage ohne erkennbare äussere Einflüsse.


Dann hast du also noch keine UCH und ein klassisches Blinkrelais im Sicherungskasten Fahrgastraum.

Doch: UCH-N2-X76, kein Analog-Blinkrelais

Aufgabenstellung:
Stecker des Warnblinkschalters abziehen. Was passiert?

blinkt

Stecker des Blinkerhebels abziehen. Was passiert?

blinkt

Stecker des Warnblinkschalters stecken. Was passiert?

blinkt


Ein (analoges) Blinkrelais besitzt mein Modell nicht mehr, da UCH-N2-X76 (das wollte auch der Sachbearbeiter beim Freundlichen nicht wahr haben, denn sein Dialogys spu(c)kte aus, mein (Schlüssel.-Nr. 3004) Modell hätte noch 4 Relais...
Beweisen lassen wolllte er sich das durch Vor-Ort Sichtung aber auch nicht..

Erstmalig aufgetreten vor ziemlich genau einem Jahr, als erstes den Tipps im Forum/ der Wiki gefolgt, u.a.:
Fehlerspeicher ausgelesen/resettet
Lenkstockschalter untersucht/gereinigt:
Steckkontakte auf der UCH geprüft (d.h. ausgebaut und auf kalte Lötstellen geprüft)


Direkt gebracht hatten es die jeweiligen Massnahmen seinerzeit nicht, aber siehe da, irgendwie war der Spuk kurz danach vorbei..

..bis es dann im Sommer diesen Jahres mit kurzen Schüben wieder von vorn anfing und jetzt das Stadium erreicht ist, dass die Karre ständig blinkt und nur noch Sicherung ziehen hilft.

Bei meinen Testereien (durch Stromlos-machen, Sicherung Rein-Raus, Hebel nochmal säubern, Hebel-Betätigen, Warnblinkschalter betätigen) stelle ich folgendes fest:

-Blinken findet teilweise (!) auch ohne (digital erzeugtes) akustisches Signal statt.
-dies mehrheitlich ohne Schlüssel Stufe 2
-wenn es grade mal nicht blinkt (selten!), drehe ich Schlüssel auf Stufe 2: immer noch ok, Motor an: Blinken..;(
-Zündung aus: Blinken geht weiter, usw usf

Eine Tatsache noch:
Der Warnblinkschalter (was ja eher ein Taster ist) ist defekt. -Wie kann das sein??- Habe ihn versucht zu reparieren, da er gehakt hat: kein Erfolg (neuer ist bestellt). Das Glühobst im Schalter blinkt fröhlich mit, wenn er eingesteckt ist..
Kann es vlt. sein, dass durch diesen Warnblinkschalter/Taster in der UCH eine Art "Memory-Effekt" auftritt: Der "Schalter hat mir gesagt: Warnblinker aktiviert", und das Digital-Relais löst sich nicht aus diesem Stadium...??
Bin gespannt, wenn der neue da ist (sollte beim Freundlichen kosten: 68,- *devil* , in der Bucht: 11,88 :-[ )


UCH soll hier beim ersten angefahrenen Rehnoh-Händler übrigens ca. 200,- + 100,- für´s Einstellen kosten..

--
My EX-Kangoo: "Ideal Standard - Fuzzbox 2002", EZ: 2002, 1,2 16V, Mot.-Nr: D4F712/KC0W, Export bei 239 TKM
My NEW Kangoo: "Red Betty", EZ: 06/2005, 1,2 16V, Mot: D4F, Type: KC1D, 196 TKM, 3004 172

Warnblinklicht blinkt dauerhaft

Lotti Karotti, (vor 3588 Tagen) @ bobmarlex

Bei meinen Testereien (durch Stromlos-machen, Sicherung Rein-Raus, Hebel nochmal säubern, Hebel-Betätigen, Warnblinkschalter betätigen) stelle ich folgendes fest:

-Blinken findet teilweise (!) auch ohne (digital erzeugtes) akustisches Signal statt.
-dies mehrheitlich ohne Schlüssel Stufe 2
-wenn es grade mal nicht blinkt (selten!), drehe ich Schlüssel auf Stufe 2: immer noch ok, Motor an: Blinken..;(
-Zündung aus: Blinken geht weiter, usw usf

Eine Tatsache noch:
Der Warnblinkschalter (was ja eher ein Taster ist) ist defekt. -Wie kann das sein??- Habe ihn versucht zu reparieren, da er gehakt hat: kein Erfolg (neuer ist bestellt). Das Glühobst im Schalter blinkt fröhlich mit, wenn er eingesteckt ist..
Kann es vlt. sein, dass durch diesen Warnblinkschalter/Taster in der UCH eine Art "Memory-Effekt" auftritt: Der "Schalter hat mir gesagt: Warnblinker aktiviert", und das Digital-Relais löst sich nicht aus diesem Stadium...??
Bin gespannt, wenn der neue da ist (sollte beim Freundlichen kosten: 68,- *devil* , in der Bucht: 11,88 :-[ )


UCH soll hier beim ersten angefahrenen Rehnoh-Händler übrigens ca. 200,- + 100,- für´s Einstellen kosten..

Die Kosten für das Einstellen wirst du wohl zahlen müssen, allerdings sind 100 € für das Einstellen zu hoch.
Ich gehe bei diesem Fehlerbild davon aus, dass die UCH aus welchen Gründen auch immer eine Aufprallinformation registriert hat und das löst automatisch das Warnblinken aus.
Jetzt müsste man alle Steuergeräte auslesen lassen und nachschauen, von wo diese Aufprallinfo herkommt. Vielleicht vom Airbagsteuergerät?

Warnblinklicht blinkt dauerhaft

Horst, (vor 3588 Tagen) @ Lotti Karotti

Hallo,
mich wundern die 200 viel mehr, klar ists nicht mehr Wert, aber ich hätte dennoch eher mit
400 und mehr gerechnet.

Hat der Kangoo wirklich so ein Feature, dass er automatisch Warnblinker bei Unfall anmacht?
Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.

Warnblinklicht blinkt dauerhaft

Lotti Karotti, (vor 3588 Tagen) @ Horst

Hallo,
mich wundern die 200 viel mehr, klar ists nicht mehr Wert, aber ich hätte dennoch eher mit
400 und mehr gerechnet.

Hat der Kangoo wirklich so ein Feature, dass er automatisch Warnblinker bei Unfall anmacht?
Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.

Selbst der Twingo meines Sohnes, den er mal vor eine Mauer gesetzt hatte, hat nach dem Aufprall von ganz alleine angefangen zu blinken. Da hatten aber die Airbags ausgelöst.
Wenn nun als Beispiel das Airbagsteuergerät eine Fehlinformation an die UCH ausgibt, dann kommt es zu solchen möglichen Fehlern.

Warnblinklicht blinkt dauerhaft

Horst, (vor 3588 Tagen) @ Lotti Karotti

Hallo,
oder er ist mit dem Kopf auf den Notaus ( ähhh Warblinkerschalter) aufgeschlagen.
Wenn das wirklich so ist wie Du besvhreibst ist das echt ein Ansatz.
Gibts da ne defizierte Verbindung UCH und Airbagsteuergerät oder geht das per CAN Bus?

Warnblinklicht blinkt dauerhaft

Lotti Karotti, (vor 3588 Tagen) @ Horst

Hallo,
oder er ist mit dem Kopf auf den Notaus ( ähhh Warblinkerschalter) aufgeschlagen.
Wenn das wirklich so ist wie Du besvhreibst ist das echt ein Ansatz.
Gibts da ne defizierte Verbindung UCH und Airbagsteuergerät oder geht das per CAN Bus?

Geht über die beiden Datenleitungen, keine explizite Kabelverbindung.

Warnblinklicht blinkt dauerhaft

bobmarlex, Lübeck, (vor 3588 Tagen) @ Lotti Karotti


Die Kosten für das Einstellen wirst du wohl zahlen müssen, allerdings sind 100 € für das Einstellen zu hoch.

gut zu wissen...;)

Ich gehe bei diesem Fehlerbild davon aus, dass die UCH aus welchen Gründen auch immer eine Aufprallinformation registriert hat und das löst automatisch das Warnblinken aus.
Jetzt müsste man alle Steuergeräte auslesen lassen und nachschauen, von wo diese Aufprallinfo herkommt.

Wow, das ist ne neue Spur, denn die Airbag-Warnleuchte hat auch gern mal geleuchtet.
Habe ich bis dato aber eher auf die schwachen Steckverbindungen unter dem Beifahrersitz geschoben, denn (kein Witz): die haben meist dann aufgeleuchtet, wenn wer drauf gesessen hat. War der Beifahrer entsorgt äh ausgestiegen, war´s meist wieder ok..
Geprüft und Kontakte gereinigt hatte ich vor einiger Zeit..

Vielleicht vom Airbagsteuergerät?

Wo ist das?

--
My EX-Kangoo: "Ideal Standard - Fuzzbox 2002", EZ: 2002, 1,2 16V, Mot.-Nr: D4F712/KC0W, Export bei 239 TKM
My NEW Kangoo: "Red Betty", EZ: 06/2005, 1,2 16V, Mot: D4F, Type: KC1D, 196 TKM, 3004 172

Warnblinklicht blinkt dauerhaft

Lotti Karotti, (vor 3588 Tagen) @ bobmarlex

Vielleicht vom Airbagsteuergerät?

Wo ist das?

Im Kangoo :-D

Im Ernst: Lass das Ding erstmal auslesen, bevor du das Airbagsteuergerät auch noch abfriemelst.

Warnblinklicht blinkt dauerhaft

bobmarlex, Lübeck, (vor 3588 Tagen) @ Horst

Aufgescheuerte Kabel / Masseschluss kommt auch in Frage:
http://www.motor-talk.de/forum/trafic-ez-2001-blinker-blinkt-staendig-t3645665.html

das ist nett..

ich habe einfach das kabel was in den so genanten UCH geht

(rechts unterhalb der leksäule) vom standlichtschalter aus kommend

aus dem centralstecker gepinnt, und seid dem hab ich keine probleme

mehr und alles fuktioniert! warum kann ich allerdings nicht erklären!

mfg

tja k.a.

Im Ernst: Lass das Ding erstmal auslesen, bevor du das Airbagsteuergerät auch noch abfriemelst.

denke, du hast recht. Gut, dass ich darauf hinweisen kann. Danke Leute!! *prost*

Termin ist nä. Mittwoch und vorher kommt ja hoffentlich noch der WBS..

@LottiKarotti
Würd mich aber trotzdem interessieren, wo diese Airbag-SteuerDingens denn sitzt..
Och bidde...sach ma..
Mach auch nix, versprochen...fingerkreuz..

--
My EX-Kangoo: "Ideal Standard - Fuzzbox 2002", EZ: 2002, 1,2 16V, Mot.-Nr: D4F712/KC0W, Export bei 239 TKM
My NEW Kangoo: "Red Betty", EZ: 06/2005, 1,2 16V, Mot: D4F, Type: KC1D, 196 TKM, 3004 172

Warnblinklicht blinkt dauerhaft

Horst, (vor 3588 Tagen) @ bobmarlex

Bei der Mittelkonsole nähe Schalthebel, ich mein man kann es sehen wenn man den Faltenbalk ausrastet.

Warnblinklicht blinkt dauerhaft

bobmarlex, Lübeck, (vor 3587 Tagen) @ Horst
bearbeitet von bobmarlex,

Mittelkonsole..?!? da hab ich jetz n Tisch zum Aufklappen ,wenn ich während der Fahrt Lust auf ne Schnitte hab´...Befestigt mit 21 70er Spax...stört das?
Schalten tu ich dann auch nicht mehr, komm ja nich mehr ran..:-D

--
My EX-Kangoo: "Ideal Standard - Fuzzbox 2002", EZ: 2002, 1,2 16V, Mot.-Nr: D4F712/KC0W, Export bei 239 TKM
My NEW Kangoo: "Red Betty", EZ: 06/2005, 1,2 16V, Mot: D4F, Type: KC1D, 196 TKM, 3004 172

Warnblinklicht blinkt dauerhaft

Lotti Karotti, (vor 3587 Tagen) @ bobmarlex

Mittelkonsole..?!? da hab ich jetz n Tisch zum Aufklappen ,wenn ich während der Fahrt Lust auf ne Schnitte hab´...Befestigt mit 21 70er Spax...stört das?
Schalten tu ich dann auch nicht mehr, komm ja nich mehr ran..:-D

Horst, der nimmt uns nicht mehr ernst :-D

Warnblinklicht blinkt dauerhaft

Horst, (vor 3587 Tagen) @ bobmarlex

Hallo,
hoffentlich simd das V2A Spax sonst wird das nix.

Avatar

Airbagsteuergerät

ghopper ⌂, Hildesheim, (vor 3587 Tagen) @ bobmarlex

Würd mich aber trotzdem interessieren, wo diese Airbag-SteuerDingens denn sitzt..
Och bidde...sach ma..
Mach auch nix, versprochen...fingerkreuz..

Guck mal hier...


Gruß,
ghopper

--
1,2 16V Expression Wüstenbeige-Metallic, D4F 730 Motor (KC1D), EZ 02/2005, 301000km in 05/2019
Panorama-Dach, Dachreling TROTZ Faltdach, CarpeDiemEasy

Teilnehmer Kangootreffen
2013 Winsen/Aller
2016/ 2017/ 2018 Edersee

Warnblinklicht blinkt dauerhaft

Retzer, (vor 3586 Tagen) @ bobmarlex

Aufgescheuerte Kabel / Masseschluss kommt auch in Frage:
http://www.motor-talk.de/forum/trafic-ez-2001-blinker-blinkt-staendig-t3645665.html


das ist nett..

ich habe einfach das kabel was in den so genanten UCH geht

(rechts unterhalb der leksäule) vom standlichtschalter aus kommend

aus dem centralstecker gepinnt, und seid dem hab ich keine probleme

mehr und alles fuktioniert! warum kann ich allerdings nicht erklären!

mfg

tja k.a.


8237A installieren
Bauteil 125 - Schaltplan DG/UCH auswählen
Warnblinkstecker abziehen
Kabel 64Q auf Masseschluss überprüfen

Warnblinklicht blinkt dauerhaft

bobmarlex, Lübeck, (vor 3584 Tagen) @ Retzer
bearbeitet von bobmarlex,

Aufgescheuerte Kabel / Masseschluss kommt auch in Frage:

8237A installieren
Bauteil 125 - Schaltplan DG/UCH auswählen
Warnblinkstecker abziehen
Kabel 64Q auf Masseschluss überprüfen

Moin,
danke für den Tipp!

[image]

habe Pin 8-64Q mit Multimeter auf Durchgang gegen Masse getestet: positiv, 1,9 kOhm stark schwankend - auch mal ohne Durchgang (gegen Masse an M auf Stecker, Zündschlüsselring Lenkrad, Masse von Z-Anzünder...)

edit 1: Wenn ich <64Q - VI> als Farbcode VIolett interpretiere ist das Kabel dort bei mir allerdings ORange..

Was würdet ihr sagen? Ist das aussagekräftig gemessen?

Auch habe ich eben den neuen Warnblinkschalter eingesetzt (der jetzt auch kein Taster mehr ist..;), leider keine Besserung.

edit 2:
Habe das erste Mal ever die Warnung "Fehler in der Fahrzeug-Elekrik oder Wasser in der Benzinzufuhr" im Cockpit aufleuchten gehabt (was für ein Zusammenhang -> wer programmiert sowas bei Rehnoo?!?)
Ausserdem ist jetzt die blinkende Warnleuchte "Abgasanlage" mit gleichzeitigem Leistungsverlust/Motorruckeln hinzugekommen....schnief
All das kurz vor dem TÜV-Termin...

--
My EX-Kangoo: "Ideal Standard - Fuzzbox 2002", EZ: 2002, 1,2 16V, Mot.-Nr: D4F712/KC0W, Export bei 239 TKM
My NEW Kangoo: "Red Betty", EZ: 06/2005, 1,2 16V, Mot: D4F, Type: KC1D, 196 TKM, 3004 172

Warnblinkstecker Kontakt 64Q

bobmarlex, Lübeck, (vor 3582 Tagen) @ bobmarlex

Aufgescheuerte Kabel / Masseschluss kommt auch in Frage:

8237A installieren
Bauteil 125 - Schaltplan DG/UCH auswählen
Warnblinkstecker abziehen
Kabel 64Q auf Masseschluss überprüfen


Moin,
danke für den Tipp!

[image]

habe Pin 8-64Q mit Multimeter auf Durchgang gegen Masse getestet: positiv, 1,9 kOhm stark schwankend - auch mal ohne Durchgang (gegen Masse an M auf Stecker, Zündschlüsselring Lenkrad, Masse von Z-Anzünder...)

edit 1: Wenn ich <64Q - VI> als Farbcode VIolett interpretiere ist das Kabel dort bei mir allerdings ORange..

Was würdet ihr sagen? Ist das aussagekräftig gemessen?

Auch habe ich eben den neuen Warnblinkschalter eingesetzt (der jetzt auch kein Taster mehr ist..;), leider keine Besserung.

edit 2:
Habe das erste Mal ever die Warnung "Fehler in der Fahrzeug-Elekrik oder Wasser in der Benzinzufuhr" im Cockpit aufleuchten gehabt (was für ein Zusammenhang -> wer programmiert sowas bei Rehnoo?!?)
Ausserdem ist jetzt die blinkende Warnleuchte "Abgasanlage" mit gleichzeitigem Leistungsverlust/Motorruckeln hinzugekommen....schnief
All das kurz vor dem TÜV-Termin...


Update
habe 64Q jetzt an den Massepunkten MA und NA getestet, sowohl bei Batterie an- und abgeklemmt mit dem Ergebnis, dass Durchgang besteht.

Ausgehend davon, dass dieses Kabel im daumendicken Kabelstrang hinter der Anzeigetafel verschwindet (den ich noch nicht aufgetrennt habe, um weiter zu kontrollieren)und lt. Schaltplan direkt auf die UCH (645) geht, fällt es mir schwer, dieses Ergebins so zu interpretieren, dass das Kabel aufgescheuert sein muss/könnte..??.

Es liegt an Masse an, was es wohl offensichtlich nicht soll...:-[


Auch dieses hier

[..] und hab das selbe problem seit gestern!
nur bei mir sobald ich das standlicht einschalte
hört die warnblinkanlage auch auf zu blinken!

aus

Aufgescheuerte Kabel / Masseschluss kommt auch in Frage:
http://www.motor-talk.de/forum/trafic-ez-2001-blinker-blinkt-staendig-t3645665.html

habe ich ich dann noch probiert:
Sicherung rein-> Blinken + Ton
Standlicht an -> Blinken KEIN Ton!
Abblendlicht an -> Blinken KEIN Ton!
Zündung an -> Blinken UND TON
Zündung aus -> Blinken UND TON
Motor an/aus -> Blinken UND TON
...in allen Varianten (Stand-/Abblend-/Fernlicht, Zündung, Motor, etc) dann immer Blinken UND TON

Mannomannomann ist da der Wurm drin....
Mal sehen, was die morgen bei der Diagnose so finden..

--
My EX-Kangoo: "Ideal Standard - Fuzzbox 2002", EZ: 2002, 1,2 16V, Mot.-Nr: D4F712/KC0W, Export bei 239 TKM
My NEW Kangoo: "Red Betty", EZ: 06/2005, 1,2 16V, Mot: D4F, Type: KC1D, 196 TKM, 3004 172

Avatar

Warnblinklicht blinkt dauerhaft

ghopper ⌂, Hildesheim, (vor 3582 Tagen) @ bobmarlex

Habe das erste Mal ever die Warnung "Fehler in der Fahrzeug-Elekrik oder Wasser in der Benzinzufuhr" im Cockpit aufleuchten gehabt (was für ein Zusammenhang -> wer programmiert sowas bei Rehnoo?!?)
Ausserdem ist jetzt die blinkende Warnleuchte "Abgasanlage" mit gleichzeitigem Leistungsverlust/Motorruckeln hinzugekommen....schnief

Bedeutung der (blinkenden) Kontroll-Leuchte:

[image]

Gruß,
ghopper

--
1,2 16V Expression Wüstenbeige-Metallic, D4F 730 Motor (KC1D), EZ 02/2005, 301000km in 05/2019
Panorama-Dach, Dachreling TROTZ Faltdach, CarpeDiemEasy

Teilnehmer Kangootreffen
2013 Winsen/Aller
2016/ 2017/ 2018 Edersee

Warnblinklicht blinkt dauerhaft - 64Q

bobmarlex, Lübeck, (vor 3582 Tagen) @ ghopper

Moin,

war heute bei Diagnose.

hey ghopper danke. Genau das angekreuzte wars dann auch... Diagnose ergab "Zündaussetzer auf Zylinder 2, schwerwiegender Fehler"; der Meister sachte: für 170,- gibts ne neue Zündspule und du bist dieses Problem los...
Vielmals bedankt, 26 EUs für die Diagnose gelöhnt und ab zu Ma..(tthies) für 53,- die (Bosch-)Zündspule besorgt, noch 16 für´n Satz Zündkerzen (NGK), alles getauscht und....(Tusch):
Juhu, Problem beseitigt!!

Das alte leidige Blink-Prob besteht aber leider nach wie vor..
Der Meister (der zugab, gegenüber der elektronischen Vormacht der Fahrzeug-Kontrolle nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit zu sein) konnte leider auch keine dedizierte Aussage machen, ausser: "Da ist der Wurm drin..." Das kam mir ja irgendwie bekannt vor..

Speicherauslese zum Blinke-Fehler: Fehlanzeige

Angebot des Freundlichen:
eingehende Diagnose des vorliegenden Fehlers durch System-Techniker: 73,-
ggf. Tausch der UCH (82 00 814 474-UCH KA82): 279,18


Ist der Kurzschluss von Kabel 64Q u.a. ein Hinweis darauf, dass die UCH getauscht werden muss?


Nebenbei
Fazit meines Besuchs bei dieser Rehnoo-WS (Autohaus Karl Blohm in Bad Oldesloe):
Sehr freundlich, bemüht und transparent. Insgesamt empfehlenswert!

--
My EX-Kangoo: "Ideal Standard - Fuzzbox 2002", EZ: 2002, 1,2 16V, Mot.-Nr: D4F712/KC0W, Export bei 239 TKM
My NEW Kangoo: "Red Betty", EZ: 06/2005, 1,2 16V, Mot: D4F, Type: KC1D, 196 TKM, 3004 172

Warnblinklicht blinkt dauerhaft - 64Q

Lotti Karotti, (vor 3581 Tagen) @ bobmarlex

Moin

Ist der Kurzschluss von Kabel 64Q u.a. ein Hinweis darauf, dass die UCH getauscht werden muss?

1.) Du hast das falsche Schaltbild.
2.) 1,9 kOhm ist kein Kurzschluss (Wert wird über UCH und Blinklichtlampen gemessen)

Richtiges Schaltbild:

[image]

Lass den Fachmann da ran!

Warnblinklicht blinkt dauerhaft - 64Q

bobmarlex, Lübeck, (vor 3581 Tagen) @ Lotti Karotti

Moin

Ist der Kurzschluss von Kabel 64Q u.a. ein Hinweis darauf, dass die UCH getauscht werden muss?


1.) Du hast das falsche Schaltbild.

kann keinen nennenswerten Unterschied erkennen..

2.) 1,9 kOhm ist kein Kurzschluss (Wert wird über UCH und Blinklichtlampen gemessen)

stimmt. war nur eine Durchgangsprüfung. Dieser Wert wurde mir auf dem Multimeter angezeigt wo nach meinem Dafürhalten eigtl. hätte 1 stehen müssen.


Lass den Fachmann da ran!

Yup. Sehe ich auch auch so. suche jetzt ansich nur noch der vernünftigen Kosten-Nutzen-Lösung..
Wenn ich dich richtig verstehe, sollte ich also das Angebot über 73,- annehmen und den Techniker das durchprüfen lassen - mit ggf. den Folgekosten für UCH...?

--
My EX-Kangoo: "Ideal Standard - Fuzzbox 2002", EZ: 2002, 1,2 16V, Mot.-Nr: D4F712/KC0W, Export bei 239 TKM
My NEW Kangoo: "Red Betty", EZ: 06/2005, 1,2 16V, Mot: D4F, Type: KC1D, 196 TKM, 3004 172

Warnblinklicht blinkt dauerhaft - 64Q

Lotti Karotti, (vor 3581 Tagen) @ bobmarlex

Moin

Ist der Kurzschluss von Kabel 64Q u.a. ein Hinweis darauf, dass die UCH getauscht werden muss?


1.) Du hast das falsche Schaltbild.

kann keinen nennenswerten Unterschied erkennen..

Die Farbe Orange von 64Q

2.) 1,9 kOhm ist kein Kurzschluss (Wert wird über UCH und Blinklichtlampen gemessen)

stimmt. war nur eine Durchgangsprüfung. Dieser Wert wurde mir auf dem Multimeter angezeigt wo nach meinem Dafürhalten eigtl. hätte 1 stehen müssen.

Bei Kurzschluss 0 bis 2 Ohm, aber nicht kOhm.


Lass den Fachmann da ran!

Yup. Sehe ich auch auch so. suche jetzt ansich nur noch der vernünftigen Kosten-Nutzen-Lösung..
Wenn ich dich richtig verstehe, sollte ich also das Angebot über 73,- annehmen und den Techniker das durchprüfen lassen - mit ggf. den Folgekosten für UCH...?

Ist leider so. Tauscht er die UCH und der Fehler ist immer noch da, muss er ja zurücktauschen und tralala. Dann tritt wieder meine Vermutung ein...Aufprallinfo :-)

Warnblinklicht blinkt dauerhaft - 64Q

bobmarlex, Lübeck, (vor 3581 Tagen) @ Lotti Karotti

....argh


Ist leider so. Tauscht er die UCH und der Fehler ist immer noch da, muss er ja zurücktauschen und tralala. Dann tritt wieder meine Vermutung ein...Aufprallinfo :-)

du machst mich echt fertig.. zurücktauschen bei der UCH is nämlich nich...

hab da eher ein anderes Visier auf: wenn er den (Warnblinker-)Fehler bei der UCH ausmacht und ein Austausch stattfindet, soll er mir garantieren (?!), dass dieser Fehler die nächsten (MINDESTENS!) 2 Jahre nicht mehr auftritt.. Gewährleistung und so, geht das?

Aufprallinfo ist natürlich wieder so ein Stichwort....

--
My EX-Kangoo: "Ideal Standard - Fuzzbox 2002", EZ: 2002, 1,2 16V, Mot.-Nr: D4F712/KC0W, Export bei 239 TKM
My NEW Kangoo: "Red Betty", EZ: 06/2005, 1,2 16V, Mot: D4F, Type: KC1D, 196 TKM, 3004 172

Warnblinklicht blinkt dauerhaft - 64Q

Lotti Karotti, (vor 3581 Tagen) @ bobmarlex

....argh


Ist leider so. Tauscht er die UCH und der Fehler ist immer noch da, muss er ja zurücktauschen und tralala. Dann tritt wieder meine Vermutung ein...Aufprallinfo :-)


du machst mich echt fertig.. zurücktauschen bei der UCH is nämlich nich...

hab da eher ein anderes Visier auf: wenn er den (Warnblinker-)Fehler bei der UCH ausmacht und ein Austausch stattfindet, soll er mir garantieren (?!), dass dieser Fehler die nächsten (MINDESTENS!) 2 Jahre nicht mehr auftritt.. Gewährleistung und so, geht das?

Mach das doch anders....bleibe bei der Reparatur direkt am Kangoo dabei. Und definiere vorher genau auf den Reparaturauftrag, dass die UCH bei verbleibenden Fehlerbild nicht übernommen wird.
2 Jahre kann er doch gar nicht garantieren, denn wenn dann tatsächlich ein Aufprall stattfindet, nimmt der doch die UCH nicht zurück :-D

Warnblinklicht blinkt dauerhaft - 64Q

bobmarlex, Lübeck, (vor 3581 Tagen) @ Lotti Karotti

Aktion UCH Tausch wird gestartet..

Grosser Dank an

Horst
Lotti
Ghopper und
alle Foren-Teilnehmer,
die meine teilweise unqualifizierten Aussagen/Erkenntnisse/anderen Quatsch
ertragen und/oder kommentiert haben...

Dies ist die seit Einbau unserer Schlafbox kostenintensivste und (aus meiner Sicht) unnötigste Investition, seit dem ich Kangoo fahre..

..wir werden sehen..

Keep On Ridin´

--
My EX-Kangoo: "Ideal Standard - Fuzzbox 2002", EZ: 2002, 1,2 16V, Mot.-Nr: D4F712/KC0W, Export bei 239 TKM
My NEW Kangoo: "Red Betty", EZ: 06/2005, 1,2 16V, Mot: D4F, Type: KC1D, 196 TKM, 3004 172

Warnblinklicht blinkt dauerhaft - 64Q

Horst, (vor 3581 Tagen) @ Lotti Karotti

Hallo,
ist ne gute Idee, bei einem Vertrag sind aber in der Regel zwei Parteien beteiligt. Nur wenn beide zustimmen kommt
der Vertrag zu stande.
Und grad weil die Werkstatt wissen wird,dass Renault ne UCH nicht zurück nimmt wird er sich da eher nicht drauf einlassen.

Warnblinklicht blinkt dauerhaft - 64Q

Lotti Karotti, (vor 3581 Tagen) @ Horst

Moin

ist ne gute Idee, bei einem Vertrag sind aber in der Regel zwei Parteien beteiligt. Nur wenn beide zustimmen kommt
der Vertrag zu stande.
Und grad weil die Werkstatt wissen wird,dass Renault ne UCH nicht zurück nimmt wird er sich da eher nicht drauf einlassen.

Dann sollte sich die Werkstatt richtig Mühe geben, damit sie keinen Ärger mit dem Kunden hat. Das heißt: Nicht die UCH planlos tauschen, sondern schon sicher sein, dass die UCH auch die bestehende Fehlerquelle ist. Das kann man ja als Fachmann mithilfe von den Schaltplänen und den Geräten herauslesen bzw herausmessen.

Viele Grüße

Lothar

Warnblinklicht blinkt dauerhaft - 64Q

bobmarlex, Lübeck, (vor 3581 Tagen) @ Lotti Karotti

danke. das werde ich mit zu den "UCH-Verhandlungen" nehmen.

--
My EX-Kangoo: "Ideal Standard - Fuzzbox 2002", EZ: 2002, 1,2 16V, Mot.-Nr: D4F712/KC0W, Export bei 239 TKM
My NEW Kangoo: "Red Betty", EZ: 06/2005, 1,2 16V, Mot: D4F, Type: KC1D, 196 TKM, 3004 172

Warnblinklicht blinkt dauerhaft - 64Q

bobmarlex, Lübeck, (vor 3579 Tagen) @ Lotti Karotti


Ist leider so. Tauscht er die UCH und der Fehler ist immer noch da, muss er ja zurücktauschen und tralala. Dann tritt wieder meine Vermutung ein...Aufprallinfo :-)

..diese "Aufprallinfo" müsste doch eigentlich <irgendwo> vermerkt sein oder nicht?

--
My EX-Kangoo: "Ideal Standard - Fuzzbox 2002", EZ: 2002, 1,2 16V, Mot.-Nr: D4F712/KC0W, Export bei 239 TKM
My NEW Kangoo: "Red Betty", EZ: 06/2005, 1,2 16V, Mot: D4F, Type: KC1D, 196 TKM, 3004 172

Warnblinklicht blinkt dauerhaft - 64Q

Lotti Karotti, (vor 3579 Tagen) @ bobmarlex


Ist leider so. Tauscht er die UCH und der Fehler ist immer noch da, muss er ja zurücktauschen und tralala. Dann tritt wieder meine Vermutung ein...Aufprallinfo :-)

..diese "Aufprallinfo" müsste doch eigentlich <irgendwo> vermerkt sein oder nicht?

In der UCH steht das dann als Fehler drin. Wird aber nicht durch irgendwelche Kontrollbirnchen in der Instrumententafel angezeigt und auch nicht bei Auslesegeräten, die nicht dem Renault-CLIP entsprechen. Also Bosch-Systeme können das nicht auslesen.

Aufprallinfo

Lotti Karotti, (vor 3579 Tagen) @ bobmarlex


Ist leider so. Tauscht er die UCH und der Fehler ist immer noch da, muss er ja zurücktauschen und tralala. Dann tritt wieder meine Vermutung ein...Aufprallinfo :-)

..diese "Aufprallinfo" müsste doch eigentlich <irgendwo> vermerkt sein oder nicht?

Mal ein Bild, damit hier niemand anfängt zu denken, ich würde nur Mist erzählen:

[image]

Aufprallinfo

bobmarlex, Lübeck, (vor 3578 Tagen) @ Lotti Karotti


Mal ein Bild, damit hier niemand anfängt zu denken, ich würde nur Mist erzählen:

..davon bin ich persönlich zu keiner Zeit ausgegangen :-D

Habe heute alle Blinkerbirnen kontrolliert und dann jeden Blinker (ausser die seitlichen) einmal ausgesteckt: Batt-Minus ab, je einen Blinker ab, Batt. wieder ran...
naja pure Verzweiflung.

Die Aussage von Retzer lässt mich nachwievor nicht los; wenn Masseschluss an 64Q, dann UCH im Eimer oder was könnte er gemeint haben?

Es kotzt mich so dermassen an, über 300 EU wg. Blinkfehler zu versenken ...:-(

--
My EX-Kangoo: "Ideal Standard - Fuzzbox 2002", EZ: 2002, 1,2 16V, Mot.-Nr: D4F712/KC0W, Export bei 239 TKM
My NEW Kangoo: "Red Betty", EZ: 06/2005, 1,2 16V, Mot: D4F, Type: KC1D, 196 TKM, 3004 172

Aufprallinfo

Lotti Karotti, (vor 3578 Tagen) @ bobmarlex


Mal ein Bild, damit hier niemand anfängt zu denken, ich würde nur Mist erzählen:

..davon bin ich persönlich zu keiner Zeit ausgegangen :-D

Dich meinte ich damit auch nicht :-D

Avatar

Aufprallinfo

JAU ⌂, 74632, (vor 3578 Tagen) @ Lotti Karotti

Sonderlich viel andere offensichtlich auch nicht, sonst hätten wir schon lange einen ausgewachsenen Flame-War...


mfg JAU

--
No Shift - No Service

ehemals 4x4 1,6l G1/Ph1 2002

Aufprallinfo

Lotti Karotti, (vor 3578 Tagen) @ JAU

Sonderlich viel andere offensichtlich auch nicht, sonst hätten wir schon lange einen ausgewachsenen Flame-War...

Wie heißt es so schön: Wehret den Anfängen....und genauso war es gedacht ;-)

Schönen Sonntag

Lothar

Aufprallinfo-Ist das Dialogys- doch nicht?

bobmarlex, Lübeck, (vor 3577 Tagen) @ Lotti Karotti


[image]

aus Interesse:

welche Software stellt das so hübsch übersichtlich dar, wie in dem Bild zu sehen? Ist das die SAGEM Spezial-Edition? :-D

--
My EX-Kangoo: "Ideal Standard - Fuzzbox 2002", EZ: 2002, 1,2 16V, Mot.-Nr: D4F712/KC0W, Export bei 239 TKM
My NEW Kangoo: "Red Betty", EZ: 06/2005, 1,2 16V, Mot: D4F, Type: KC1D, 196 TKM, 3004 172

Aufprallinfo-Ist das Dialogys- doch nicht?

Lotti Karotti, (vor 3577 Tagen) @ bobmarlex


[image]


aus Interesse:

welche Software stellt das so hübsch übersichtlich dar, wie in dem Bild zu sehen? Ist das die SAGEM Spezial-Edition? :-D

http://www.ebay.de/bhp/renault-clip

Warnblinklicht blinkt dauerhaft

Retzer, (vor 3578 Tagen) @ bobmarlex

habe Pin 8-64Q mit Multimeter auf Durchgang gegen Masse getestet: positiv, 1,9 kOhm stark schwankend - auch mal ohne Durchgang (gegen Masse an M auf Stecker, Zündschlüsselring Lenkrad, Masse von Z-Anzünder...)

war das Kabel dabei an der UCH abgesteckt?

Warnblinklicht blinkt dauerhaft

bobmarlex, Lübeck, (vor 3577 Tagen) @ Retzer

habe Pin 8-64Q mit Multimeter auf Durchgang gegen Masse getestet: positiv, 1,9 kOhm stark schwankend - auch mal ohne Durchgang (gegen Masse an M auf Stecker, Zündschlüsselring Lenkrad, Masse von Z-Anzünder...)


war das Kabel dabei an der UCH abgesteckt?

Nein.

Danach hatte ich folgendes gemacht

habe 64Q jetzt an den Massepunkten MA und NA getestet, sowohl bei Batterie an- und abgeklemmt mit dem Ergebnis, dass Durchgang besteht.

!!!

Ausgehend davon, dass dieses Kabel im daumendicken Kabelstrang hinter der Anzeigetafel verschwindet (den ich noch nicht aufgetrennt habe, um weiter zu kontrollieren)und lt. Schaltplan direkt auf die UCH (645) geht, fällt es mir schwer, dieses Ergebins so zu interpretieren, dass das Kabel aufgescheuert sein muss/könnte..??.

Es liegt an Masse an, was es wohl offensichtlich nicht soll...:-[

Nachdem Lotti mich freundlicherweise darauf hinwies, dass ich den falschen Schaltplan zu fassen hatte, habe ich vom Verfolgen des Kabels 64Q im Baum erstmal Abstand genommen.

--
My EX-Kangoo: "Ideal Standard - Fuzzbox 2002", EZ: 2002, 1,2 16V, Mot.-Nr: D4F712/KC0W, Export bei 239 TKM
My NEW Kangoo: "Red Betty", EZ: 06/2005, 1,2 16V, Mot: D4F, Type: KC1D, 196 TKM, 3004 172

Avatar

Warnblinklicht blinkt dauerhaft

JAU ⌂, 74632, (vor 3577 Tagen) @ bobmarlex

war das Kabel dabei an der UCH abgesteckt?


Nein.

Damit ist klar: du hattest nicht das Kabel sondern die UCH gemessen.


mfg JAU

--
No Shift - No Service

ehemals 4x4 1,6l G1/Ph1 2002

Warnblinklicht blinkt dauerhaft-Werkstatttermin

bobmarlex, Lübeck, (vor 3575 Tagen) @ JAU
bearbeitet von bobmarlex,

jetzt gilt´s
bin morgen bei ´nem Freundlichen in Grevesmühlen zur "intensiv-"Diagnose..
UCH tauschen oder nicht, das ist jetzt die Frage.

Dort (in GVM) brauche ich für eine WS-Stunde "nur" 65,- zu bezahlen ...

bin sehr verzweifelt, weil ich eigtl. nicht mal das Geld für diese Diagnose habe...wünscht mir Glück...*cool*

--
My EX-Kangoo: "Ideal Standard - Fuzzbox 2002", EZ: 2002, 1,2 16V, Mot.-Nr: D4F712/KC0W, Export bei 239 TKM
My NEW Kangoo: "Red Betty", EZ: 06/2005, 1,2 16V, Mot: D4F, Type: KC1D, 196 TKM, 3004 172

Warnblinklicht blinkt dauerhaft-Werkstatttermin

bobmarlex, Lübeck, (vor 3572 Tagen) @ bobmarlex

Boah, dieses Autohaus Freytag in GVM hat mich jetzt aber total fertiggemacht.

Mittwoch v.O. Kangoo abgestellt, Diagnose zur Blinker-Situation für 68 EU vereinbart und zusätzlich HU, falls machbar, weil Prüfer nä. Tag (regelmässig) in WS einkehrt, HU dann für 68 EU, ein echter Schnapper.
Ausgemacht war, man informiert mich schnellstmöglich zum eigentlichen Auftrag (Blink-Fehler-Diagnose) und schaut dann, ob das Fahrzeug HU-fähig ist, um meinem Beuteltier ggf. die Plakette zu geben..

Bad Ende (not happy):
ICH rufe HEUTE (2,5 Tage später) an (man hätte mehrmals versucht, mich zu erreichen), um zu fragen, wat denn nu is´ und man sagt mir sinngemäss (teilweise Originalton):
"Blinken tut er nicht mehr" (auf Nachfrage: Rep. durch Handaufhalten...ääh -Auflegen, keine weitere Diagnose durchgeführt..), "wird aber wohl bald wieder auftreten (neu UCH, Kosten: 330+Anlernen: ca. 450,-)" und "Kosten für Reparaturen für HU so um die 2000 EU", ich solle mir überlegen, ob ich das wirklich noch investieren wolle (!!)
"erwähnte" Mängel:
Reifen (ok)
leckt Öl, Ölpumpe defekt (Blödsinn)
"Stossdämpfer hi. lassen Luft" (Gelächter)
Stabi-Buchsen ausgeschlagen (?)
Querlenkerbuchse v. re. (ok)
Stabibuchsen vorn defekt (?)
Abs-Ring v. re. defekt (ok)
Auspuffschelle hi. verrottet (wahrsch. ok)

Diese Aussagen, die für mich persönlich völlig ohne Wert sind sollten mich dann 100,45 kosten.. Nach zähen Verhandlungen mit der Inhaberin haben wir uns dann auf 70,- verständigt und ich hole den Wagen morgen wieder ab...

Kein Diagnosebericht, keine Lösung, gar nichts. Nur eine Erfahrung mehr und 70,- verbrannt. Toll *devil*

--
My EX-Kangoo: "Ideal Standard - Fuzzbox 2002", EZ: 2002, 1,2 16V, Mot.-Nr: D4F712/KC0W, Export bei 239 TKM
My NEW Kangoo: "Red Betty", EZ: 06/2005, 1,2 16V, Mot: D4F, Type: KC1D, 196 TKM, 3004 172

Warnblinklicht blinkt dauerhaft-Werkstatttermin

Der Henrik, (vor 3572 Tagen) @ bobmarlex

Also auch keinen TÜV? Was für Positionen stehen auf der Rechnung?

Such Dir einen anderen Renault-Händler (Da sollten mehrere in Deiner Nähe sein). Schildere Dein Problem. Und verlange einfach einen schriftlichen Kostenvoranschlag. Der mag auch ein paar € kosten, allerdings weißt Du dann, was Sache ist.
Und vor allem hast Du den Vorteil, daß sich der Händler dann sicher sein muß (sollte), daß im KV auch der Fehler steht. Bzw. die Arbeiten, die notwendig sind, um den Fehler zu beheben. Wenns doch was anderes war, geht alles weitere Gebastel auf Renaults kosten.

Warnblinklicht - Werkstatttermin -ich werd verrückt

bobmarlex, Lübeck, (vor 3571 Tagen) @ bobmarlex

Update

Kaalchen gestern morgen von der Werkstatt abgeholt, wo er warm und trocken stand (...!, bei mir steht er auf der Strasse) und seitdem blinkt´s nicht mehr...
Sie haben tatsächlich nichts gemacht, nur WBS geprüft (der ja neu ist), die Nacht über stromlos (hatte ich auch schon) und mir wie gesagt mit auf den Weg gegeben, dass es jederzeit wieder losgehen kann (ach neh..). Soviel dazu.

Bin heute beim Verkleidung Anbauen aus Versehen gegen den WBS gekommen (ohne Zündung): es blinkte ohne akustisches Signal und liess sch wieder abschalten..

Hoffentlich hält das bis zum HU-Termin im Oktober..

@Lotti: würd mir gerne mal die Dammer Berge ansehen..;-)

--
My EX-Kangoo: "Ideal Standard - Fuzzbox 2002", EZ: 2002, 1,2 16V, Mot.-Nr: D4F712/KC0W, Export bei 239 TKM
My NEW Kangoo: "Red Betty", EZ: 06/2005, 1,2 16V, Mot: D4F, Type: KC1D, 196 TKM, 3004 172

Warnblinklicht - Werkstatttermin -ich werd verrückt

Lotti Karotti, (vor 3570 Tagen) @ bobmarlex

Moin

@Lotti: würd mir gerne mal die Dammer Berge ansehen..;-)

Vor der HU im Oktober oder danach? Mit alter UCH oder mit neuem Teil von Dirk?
Ich kann dir im Oktober den 10. oder den 17. anbieten.

Viele Grüße

Lothar

Warnblinklicht - Werkstatttermin -ich werd verrückt

bobmarlex, Lübeck, (vor 3570 Tagen) @ Lotti Karotti

Moin

@Lotti: würd mir gerne mal die Dammer Berge ansehen..;-)


Vor der HU im Oktober oder danach? Mit alter UCH oder mit neuem Teil von Dirk?
Ich kann dir im Oktober den 10. oder den 17. anbieten.

Viele Grüße

Lothar

Lothar, das find ich richtig stark von dir, vielen vielen Dank! Schon zu wissen, dass man nicht allein vor dieser Sch... steht, hilft enorm :)

Tja, wenn ich Dirk bis jetzt richtig verstanden habe, muss er wohl den "offiziellen" Dialogys-Listenpreis abrufen. Da wundere ich mich, dass die erste WS (AH Lüdemann+Zankel), die ich hier in Lübeck angefahren habe, mir den Preis von 200,- für die UCH genannt hat, hat der sich verguckt? Selbst ohne Märchensteuer und mit 100,- Anlernkosten wär das ja dann noch relativ günstig..

--
My EX-Kangoo: "Ideal Standard - Fuzzbox 2002", EZ: 2002, 1,2 16V, Mot.-Nr: D4F712/KC0W, Export bei 239 TKM
My NEW Kangoo: "Red Betty", EZ: 06/2005, 1,2 16V, Mot: D4F, Type: KC1D, 196 TKM, 3004 172

Warnblinklicht - Werkstatttermin -ich werd verrückt

Lotti Karotti, (vor 3570 Tagen) @ bobmarlex

Moin

@Lotti: würd mir gerne mal die Dammer Berge ansehen..;-)


Vor der HU im Oktober oder danach? Mit alter UCH oder mit neuem Teil von Dirk?
Ich kann dir im Oktober den 10. oder den 17. anbieten.


Lothar, das find ich richtig stark von dir, vielen vielen Dank! Schon zu wissen, dass man nicht allein vor dieser Sch... steht, hilft enorm :)

Ich find es auch mutig, dass du den langen Weg auf dich nehmen würdest. Es sind ja wahrscheinlich fast 3 Stunden Fahrt nötig....wenn kein Stau ist. Und Samstags ist meistens Stau auf der A1, zumindest hier bei uns.

Tja, wenn ich Dirk bis jetzt richtig verstanden habe, muss er wohl den "offiziellen" Dialogys-Listenpreis abrufen. Da wundere ich mich, dass die erste WS (AH Lüdemann+Zankel), die ich hier in Lübeck angefahren habe, mir den Preis von 200,- für die UCH genannt hat, hat der sich verguckt? Selbst ohne Märchensteuer und mit 100,- Anlernkosten wär das ja dann noch relativ günstig..

Es gibt da noch eine Möglichkeit. Da müsstest du allerdings ein paar Tage auf dein Kangoo als Gefährt verzichten.
https://ecu.de/renault/zentralelektronik/uch-kangoo-i/renault-p8200094768b-sagem-216688...
Einschicken und repariert zurückbekommen. Ob ich mit dem CLIP-Gerät die UCH auch hinbekomme, steht ja noch in den Sternen. Man könnte ja eine Fehlfunktion auch mit einem Softwarefehler innerhalb der UCH erklären. Da ich aber noch nie eine UCH komplett resettet habe, wäre mir das ein wenig zu riskant, bei deiner UCH eine neue Software aufzuspielen. Bei einer gebrauchten UCH vom Schrotti wäre es aber ein Kinderspiel. Würde das nicht klappen, könnte man immer noch den Kangoo fortbewegen, also echt wenig Risiko (bis auf vielleicht den Kaufpreis der UCH vom Schrotti).
Aber wie man es auch macht, es kostet eben immer irgendwie viel Geld.
Meine Arbeit wäre jedenfalls kostenlos, denn ich würde aus der Geschichte ja auch praktische Erfahrung sammeln können. Solche Gelegenheiten hat man selten beiderseits.

Vielleicht ist alles aber auch einfacher und man muss nur den Fehler richtig auslesen, analysieren und beseitigen...ohne grossartig zu experimentieren.
Aber nichts genaueres weiß man nicht.

Viele Grüße

Lothar

Warnblinklicht - Werkstatttermin -ich werd verrückt

bobmarlex, Lübeck, (vor 3569 Tagen) @ Lotti Karotti


Es gibt da noch eine Möglichkeit. Da müsstest du allerdings ein paar Tage auf dein Kangoo als Gefährt verzichten.
https://ecu.de/renault/zentralelektronik/uch-kangoo-i/renault-p8200094768b-sagem-216688...
Einschicken und repariert zurückbekommen.

Das ist ja heiss:
aus der Leistungsbeschreibung bei <Fehler>:
"Blinker rechts und/oder links Fehlfunktion"

D.h., es ist ein durchaus bekannter Fehler ?!?

Dann wär deine Aussage..

Vielleicht ist alles aber auch einfacher und man muss nur den Fehler richtig auslesen, analysieren und beseitigen...ohne grossartig zu experimentieren.

..ja ziemlich weit vorn.

Es erschliessen sich mir nur die Zusammenhänge nicht hinsichtlich der schleichenden bzw. spontanen Entwicklung dieses Fehlers - der sich dann ja auch immer mal wieder kurzfristig gibt.
Da sich ja auch auf der UCH Relais befinden, hätte ich angenommen, dass dort ein Bauteil "festsitzt", dass für den Blinkvorgang verantwortlich ist.
Würde mir zumindest logisch erscheinen. Denn wie sich #Software mal für, mal gegen ordnungsgemässe Funktion einer Baugruppe entscheidet, könnte ich persönlich dann nur mit einem defekten Chip erklären. Irgendwie drängen sich mir da immer wieder äussere und/oder physikalische Einflüsse auf..

Aber okay, das sind wirklich nur hardwarebasierte Argumentationen.

Aber..

nichts genaueres weiß man nicht.

Ich zumindest..

Das eröffnet neue Perspektiven *cool*

--
My EX-Kangoo: "Ideal Standard - Fuzzbox 2002", EZ: 2002, 1,2 16V, Mot.-Nr: D4F712/KC0W, Export bei 239 TKM
My NEW Kangoo: "Red Betty", EZ: 06/2005, 1,2 16V, Mot: D4F, Type: KC1D, 196 TKM, 3004 172

Warnblinklicht - Werkstatttermin -ich werd verrückt

www.Kangooteile.de, (vor 3569 Tagen) @ bobmarlex
bearbeitet von www.Kangooteile.de,

........ die ich hier in Lübeck angefahren habe, mir den Preis von 200,- für die UCH genannt hat, hat der sich verguckt? Selbst ohne Märchensteuer und mit 100,- Anlernkosten wär das ja dann noch relativ günstig..

Der hat die erste (und veraltete) Teilenummer aufgerufen. Die liegt bei mir sogar nur bei 166,-€.

Warnblinklicht - Werkstatttermin -ich werd verrückt

bobmarlex, Lübeck, (vor 3568 Tagen) @ www.Kangooteile.de

........ die ich hier in Lübeck angefahren habe, mir den Preis von 200,- für die UCH genannt hat, hat der sich verguckt? Selbst ohne Märchensteuer und mit 100,- Anlernkosten wär das ja dann noch relativ günstig..


Der hat die erste (und veraltete) Teilenummer aufgerufen. Die liegt bei mir sogar nur bei 166,-€.

öhm, was spräche dagegen, wenn ich und und das AH uns zum vertraglichen Übereinkommen verpflichteten mit Einbau dieser VERALTETEN UCH einhergehend mit Beseitigung des Fehlers und einwandfreier Funktion der zuvor bemängelten/beteiligten Komponenten über den Zeitraum der Gewährleistung versteht sich?

Die werden sich wohl per Formvertrag dagegen absichern (Rücknahme sowieso ausgeschlossen ebenso wie Nachbesserung), gell?

ich glaub, ich werd verrückt...(und fang an, diese Autohäuser und Vertragswerkstätten richtig doof zu finden; und überhaupt: Software in Autos find ich auch doof)

--
My EX-Kangoo: "Ideal Standard - Fuzzbox 2002", EZ: 2002, 1,2 16V, Mot.-Nr: D4F712/KC0W, Export bei 239 TKM
My NEW Kangoo: "Red Betty", EZ: 06/2005, 1,2 16V, Mot: D4F, Type: KC1D, 196 TKM, 3004 172

Warnblinklicht - Werkstatttermin -ich werd verrückt

Schrauber, (vor 3568 Tagen) @ bobmarlex

und überhaupt: Software in Autos find ich auch doof

Ja, und für die Umwelt wird das sicher auch ein Schuss ins Knie, weil die umweltschädlich produzierten Monster frühzeitig wieder umweltschädlich eingeschmolzen werden müssen ...

--
Kangoo 1,4 RT, EZ 10/98, zitronengelb, Originalmotor E7J 780 ersetzt durch gebrauchten E7J 634
2019 mit 112.000 km an meinen Sohn abgegeben und auf Dacia Dokker umgestiegen

Davor: Kangoo 1,2 RT, EZ 09/98, türkisblau, verkauft bei knapp 240.000 km

Warnblinklicht - Werkstatttermin -ich werd verrückt

Horst, (vor 3568 Tagen) @ bobmarlex

Hallo,

gute Idee, aber die wird vermutlich daran scheitern, dass diese veraltete UCH gar nicht mehr lieferbar sein wird.

Nur weil es noch ein Preis dafür gibt ist kein Hinweis auf Lieferbarkeit, drum gibts auch kein Bedarf die Preise anzupassen.

Warnblinklicht - Werkstatttermin -ich werd verrückt

Der Henrik, (vor 3568 Tagen) @ bobmarlex

öhm, was spräche dagegen, wenn ich und und das AH uns zum vertraglichen Übereinkommen verpflichteten mit Einbau dieser VERALTETEN UCH einhergehend mit Beseitigung des Fehlers und einwandfreier Funktion der zuvor bemängelten/beteiligten Komponenten über den Zeitraum der Gewährleistung versteht sich?

Ja, nennt sich Kostenvoranschlag:

http://forum.mykangoo.de/index.php?id=295009

Wärst Du schlau gewesen, hattest gleich einen mit den Preisen eingefordert.

Warnblinklicht - Werkstatttermin -ich werd verrückt

bobmarlex, Lübeck, (vor 3567 Tagen) @ Lotti Karotti


Vor der HU im Oktober oder danach? Mit alter UCH oder mit neuem Teil von Dirk?
Ich kann dir im Oktober den 10. oder den 17. anbieten.

Viele Grüße

Lothar

kommenden Mittwoch ist HU-Termin. Da Kaalchen imho nicht blinkt und sicherheitskritische Mängel zu begeben sind, lass ich mir den Mängelbericht aushändigen und werde sie mit dem KFZ-Meister meines Vertrauens beheben.

Sehr unangenehm: ABS-Sensorring VL gebrochen, aber endlich die Erklärung, warum es machmal (nur manchmal!) beim Bremsen stottert.
Brauch ich den mit 44 oder mit 26 Zähnen? Hab keine Lust nachzuzählen :-P

10.10. fällt damit schon mal flach

--
My EX-Kangoo: "Ideal Standard - Fuzzbox 2002", EZ: 2002, 1,2 16V, Mot.-Nr: D4F712/KC0W, Export bei 239 TKM
My NEW Kangoo: "Red Betty", EZ: 06/2005, 1,2 16V, Mot: D4F, Type: KC1D, 196 TKM, 3004 172

Warnblinklicht - Werkstatttermin -ich werd verrückt

Horst, (vor 3567 Tagen) @ bobmarlex

Hallo,
Ich würde lieber zählen, ich mein 2002 war die Umstellung von 26 auf 44.

Im Mängelbericht steht dann: binkt nicht

Warnblinklicht - Werkstatttermin -ich werd verrückt

bobmarlex, Lübeck, (vor 3566 Tagen) @ Horst

Hallo,
Ich würde lieber zählen, ich mein 2002 war die Umstellung von 26 auf 44.

Im Mängelbericht steht dann: binkt nicht

komisch, ich zähl ´immer nur 43 vorne links, welchen nehm ich bloss...:-D

--
My EX-Kangoo: "Ideal Standard - Fuzzbox 2002", EZ: 2002, 1,2 16V, Mot.-Nr: D4F712/KC0W, Export bei 239 TKM
My NEW Kangoo: "Red Betty", EZ: 06/2005, 1,2 16V, Mot: D4F, Type: KC1D, 196 TKM, 3004 172

Warnblinklicht blinkt dauerhaft

bobmarlex, Lübeck, (vor 3588 Tagen) @ bobmarlex

Update:

Das Einbauen eines baugleichen Lenkstockschalters beim Schrotti hat keine Besserung gebracht..

Der zweite angefahrene Rehnoo-Händler veranschlagt für die UCH dann mal 323,- (das, was Dialogys als Preis ausgibt) zzgl. weiterer Kosten, wirkt aber ungleich kompetenter als der erste und vor allem transparenter -liegt´s daran, dass diese Werkstatt noch familiengeführt ist? ODB-Diagnose wird mich 26,- kosten, wichtiger erscheint mir das Gespräch mit dem Werkstattmeister..

Warnblinkschalter soll zum Wochenende kommen, wir sind gespannt..

Manifestierte Erkenntnis: nach längerer Standzeit und dann Reindrücken der Sicherung Blinken ohne akustisches Signal (getestet gestern/heute morgens und nach der Arbeit). Nach Starten des Motors kommt akustisches Signal hinzu und bleibt..??!?

--
My EX-Kangoo: "Ideal Standard - Fuzzbox 2002", EZ: 2002, 1,2 16V, Mot.-Nr: D4F712/KC0W, Export bei 239 TKM
My NEW Kangoo: "Red Betty", EZ: 06/2005, 1,2 16V, Mot: D4F, Type: KC1D, 196 TKM, 3004 172

Warnblinklicht blinkt dauerhaft

Lotti Karotti, (vor 3588 Tagen) @ bobmarlex

Der zweite angefahrene Rehnoo-Händler veranschlagt für die UCH dann mal 323,- (das, was Dialogys als Preis ausgibt) zzgl. weiterer Kosten, wirkt aber ungleich kompetenter als der erste und vor allem transparenter -liegt´s daran, dass diese Werkstatt noch familiengeführt ist? ODB-Diagnose wird mich 26,- kosten, wichtiger erscheint mir das Gespräch mit dem Werkstattmeister..

Mal ´ne dumme Frage: Wieso willst du eine neue UCH? Hast du das so angefragt?

Warnblinklicht blinkt dauerhaft

bobmarlex, Lübeck, (vor 3588 Tagen) @ Lotti Karotti

Der zweite angefahrene Rehnoo-Händler veranschlagt für die UCH dann mal 323,- (das, was Dialogys als Preis ausgibt) zzgl. weiterer Kosten, wirkt aber ungleich kompetenter als der erste und vor allem transparenter -liegt´s daran, dass diese Werkstatt noch familiengeführt ist? ODB-Diagnose wird mich 26,- kosten, wichtiger erscheint mir das Gespräch mit dem Werkstattmeister..


Mal ´ne dumme Frage: Wieso willst du eine neue UCH? Hast du das so angefragt?

will ich nicht!
Hatte beim jetzigen Kenntnis- und Erfahrungsstand lediglich das Gefühl, das es kaum noch etwas anderes sein könnte..
Daher frag ich im Gespräch mit den Freundlichen einfach schon mal nach den Preisen..die mich generell traurig werden lassen...;(

--
My EX-Kangoo: "Ideal Standard - Fuzzbox 2002", EZ: 2002, 1,2 16V, Mot.-Nr: D4F712/KC0W, Export bei 239 TKM
My NEW Kangoo: "Red Betty", EZ: 06/2005, 1,2 16V, Mot: D4F, Type: KC1D, 196 TKM, 3004 172

Warnblinklicht blinkt dauerhaft

Horst, (vor 3588 Tagen) @ bobmarlex

Hallo,
der Preis kann ja auch ein Ansporn sein noch ne andere Lösung zu finden.

Warnblinklicht blinkt dauerhaft

www.Kangooteile.de, (vor 3575 Tagen) @ bobmarlex

Hatte beim jetzigen Kenntnis- und Erfahrungsstand lediglich das Gefühl, das es kaum noch etwas anderes sein könnte..
Daher frag ich im Gespräch mit den Freundlichen einfach schon mal nach den Preisen..die mich generell traurig werden lassen...;(

Sollte wirklich alles andere ausgeschlossen sein, so kann sich die Preisanfrage nach der UCH bei mir lohnen ;-)

Warnblinklicht blinkt dauerhaft

bobmarlex, Lübeck, (vor 3574 Tagen) @ www.Kangooteile.de

Hatte beim jetzigen Kenntnis- und Erfahrungsstand lediglich das Gefühl, das es kaum noch etwas anderes sein könnte..
Daher frag ich im Gespräch mit den Freundlichen einfach schon mal nach den Preisen..die mich generell traurig werden lassen...;(


Sollte wirklich alles andere ausgeschlossen sein, so kann sich die Preisanfrage nach der UCH bei mir lohnen ;-)

das ist cool, danke..
nur wer lernt mir das Ding an, wenn ich es von "irgendwoher" beziehe (nicht persönlich gemeint, sorry!), denn Beschaffung und Anlernen scheinen mir zwei absolut miteinander verknüpfte Vorgänge zu sein, zumindest von Seiten des Beschaffers=Werkstatt, Stichwort "Rückgabeausschluss"..??

Mal sehen, was die Diagnose ergibt, seit heute morgen (23.09.) steht mien Hüpfer in GVM und sie ham sich noch nicht gemeldet..

--
My EX-Kangoo: "Ideal Standard - Fuzzbox 2002", EZ: 2002, 1,2 16V, Mot.-Nr: D4F712/KC0W, Export bei 239 TKM
My NEW Kangoo: "Red Betty", EZ: 06/2005, 1,2 16V, Mot: D4F, Type: KC1D, 196 TKM, 3004 172

Warnblinklicht blinkt dauerhaft

Lotti Karotti, (vor 3574 Tagen) @ bobmarlex

Hatte beim jetzigen Kenntnis- und Erfahrungsstand lediglich das Gefühl, das es kaum noch etwas anderes sein könnte..
Daher frag ich im Gespräch mit den Freundlichen einfach schon mal nach den Preisen..die mich generell traurig werden lassen...;(


Sollte wirklich alles andere ausgeschlossen sein, so kann sich die Preisanfrage nach der UCH bei mir lohnen ;-)


das ist cool, danke..
nur wer lernt mir das Ding an, wenn ich es von "irgendwoher" beziehe (nicht persönlich gemeint, sorry!), denn Beschaffung und Anlernen scheinen mir zwei absolut miteinander verknüpfte Vorgänge zu sein, zumindest von Seiten des Beschaffers=Werkstatt, Stichwort "Rückgabeausschluss"..??

Fahr doch blinkend die A1 hoch bis Dammer Berge und dann häng ich dich (äähh, dein Kangoo) ans Gerät und verknüpf dich mal mit dem Nötigsten :-)

Warnblinklicht blinkt dauerhaft

bobmarlex, Lübeck, (vor 3572 Tagen) @ Lotti Karotti


Fahr doch blinkend die A1 hoch bis Dammer Berge und dann häng ich dich (äähh, dein Kangoo) ans Gerät und verknüpf dich mal mit dem Nötigsten :-)

DAS Gerät.... das klingt gut. Dann lass uns mal verknüpfen.

Hole ja morgen Kaalchen wieder ab und er blinkt jetzt angeblich grade nicht...

Will dann nur noch kangooteile.de kontakten..

--
My EX-Kangoo: "Ideal Standard - Fuzzbox 2002", EZ: 2002, 1,2 16V, Mot.-Nr: D4F712/KC0W, Export bei 239 TKM
My NEW Kangoo: "Red Betty", EZ: 06/2005, 1,2 16V, Mot: D4F, Type: KC1D, 196 TKM, 3004 172

Warnblinklicht blinkt dauerhaft

Der Henrik, (vor 3572 Tagen) @ bobmarlex


Fahr doch blinkend die A1 hoch bis Dammer Berge und dann häng ich dich (äähh, dein Kangoo) ans Gerät und verknüpf dich mal mit dem Nötigsten :-)


DAS Gerät.... das klingt gut. Dann lass uns mal verknüpfen.

Hole ja morgen Kaalchen wieder ab und er blinkt jetzt angeblich grade nicht...

Will dann nur noch kangooteile.de kontakten..

Ja, oder so. Loddar kennt sich damit auch aus.:-D

Warnblinklicht blinkt dauerhaft

bobmarlex, Lübeck, (vor 3553 Tagen) @ Lotti Karotti

TÜV hadder jetz..bis 10/17

--
My EX-Kangoo: "Ideal Standard - Fuzzbox 2002", EZ: 2002, 1,2 16V, Mot.-Nr: D4F712/KC0W, Export bei 239 TKM
My NEW Kangoo: "Red Betty", EZ: 06/2005, 1,2 16V, Mot: D4F, Type: KC1D, 196 TKM, 3004 172

Warnblinklicht blinkt dauerhaft

Lotti Karotti, (vor 3553 Tagen) @ bobmarlex

TÜV hadder jetz..bis 10/17

Wie?...länger nicht? Da haben die dich jetzt aber über den Tisch gezogen :-)
Glückwunsch zur neuer TÜV-Plakette!!

Warnblinklicht blinkt dauerhaft

bobmarlex, Lübeck, (vor 3552 Tagen) @ Lotti Karotti

TÜV hadder jetz..bis 10/17


Wie?...länger nicht? Da haben die dich jetzt aber über den Tisch gezogen :-)
Glückwunsch zur neuer TÜV-Plakette!!

nö, länger wolltense nich

--
My EX-Kangoo: "Ideal Standard - Fuzzbox 2002", EZ: 2002, 1,2 16V, Mot.-Nr: D4F712/KC0W, Export bei 239 TKM
My NEW Kangoo: "Red Betty", EZ: 06/2005, 1,2 16V, Mot: D4F, Type: KC1D, 196 TKM, 3004 172

RSS-Feed dieser Diskussion