Re: Renault und Elf (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Als Antwort auf: Re: Renault und Elf von Bimboo am 26. Februar 2003 15:13:11:
x1/15227.htm
Mag ja sein das das Öl wirklich zu billig ist und nihcts taugt, die Spezifikationen die es erfüllt(erfüllen zu behauptet) sind aber durchaus recht aktuell. Mag sein das die Herstellerspezifischen neueren Zulassungen fehlen da diese wohl auch mit kosten verbunden sind, man kann die ja nicht einfach so draufdrucken auch wenn das Öl das erfüllt.
http://www.castrol.de/schmierstoffe/2_motorenoel_klass/m_klassifikation_1.html
(Und Folgeseiten in der Navigation unten)
Demnach ist ACEA/A3/B3/B4 auch nach heutiger Sicht nichts veraltetes.
Bei meinem (Bj 1999) BMW 320d ist ACEA A3 / B3 gefordert. Bei Benzinern fordert BMW einen speziellen Test der wohl über ACEA A3 hinausgeht, dann darf sich das BMW Longlife nennen.
Ob und was jetzt genau Renault zusätzlich fordert weiss ich leider auch nicht.
Ich hab' halt nur die MB-Datenblätter verfügbar. Und zumindest nach denen ist der Standard von diesem Baumarkt-Öl veraltet. Wie das mit den Spezifikationen von BMW, VW und Porsche aussieht, entzieht sich meiner Kenntnis.
Wobei - "Veraltet" ist eigentlich nicht ganz korrekt, denn die Prüfkriterien und Testläufe für die 229.1 sind auch in 229.3 und 229.5 enthalten. Mit dem Unterschied, daß 229.3 viel mehr Kriterien prüft und engere Grenzwerte hat, und 229.5 das gleich nochmal toppt.
Weil man aber immer mit den höchsten Auszeichnungen wirbt, und jeneswelches Synthetiköl nur die niedrigste Daimler-Freigabe vorweisen kann, bleib' ich dem Gebräu gegenüber skeptisch.
Hast Du nähere Infos und Details zur ACEA-Spezifikation?
Nur das was auf der Castrol Page zu finden ist, schenit aber wohl das neueste zu sein was nicht Herstellerspezifisch ist.
http://www.castrol.de/schmierstoffe/2_motorenoel_klass/m_klassifikation_2.html
x1/15227.htm