KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Benziner vs Diesel vs EU-Import (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Bimboo, (vor 8311 Tagen) @ Andi


Als Antwort auf: Re: 4x4 mit 1,6 Benzin oder 1,9Diesel? von Andi am 19. Dezember 2002 12:02:06:

x1/13268.htm

Das Thema Diesel ist wohl immer ein Streit-Thema, weil sich jeder immer selbst gerne vorrechnet wieviel er spart.

So pauschal ausgedrückt ist das eine nicht haltbare Aussage. Denn a) lügt sich längst nicht <i>jeder</i> seinen Traum-Verbrauch in die Tasche, und b) ist das "Verbrauchs-Schönen" keine dieselspezifische Erscheinung - das gibt's auch bei den Benzinern (bei denen eher mehr, wegen dem allgemein höheren Verbrauch). Aber es gibt leider immer wieder welche, die hartnäckig den ungläubigen Thomas spielen müssen und lieber andere abkanzeln (ich denke da an einen "Fritz" und einen "Klaus";).

Also beachte nicht nur den Verbrauch (sondern auch Steuer, Steuerbefreiung, Wiederverkaufswert, ggf. unterschiedliche Wartungszyklen, ...).

Steuer und Steuerbefreiung sind zweifelsohne schwerwiegende Argumente für Benziner. Aber trotz dieser staatlichen Marktverzerrung amortisiert sich gerade der dCi sehr schnell.
Der Wiederverkaufswert dagegen spricht für den Diesel. Wartungsintervalle sind meines Wissens beim Kangoo inzwischen gleich (oder?), und ob die Inspektionskosten unterschiedlich ausfallen entzieht sich noch meiner Kenntnis.
Jedenfalls: Bei weniger als rund 10Tkm im Jahr Diesel fahren ist rein wirtschaftlich gesehen nur 2. Wahl - ebenso wie Benziner fahren bei mehr als 10Tkm jährlich. Die meisten Entscheidungsgründe für das eine oder andere Motorkonzept sind emotionaler und subjektiver, nicht technischer oder wirtschaftlicher Natur. Nur fällt es nicht leicht, das zuzugeben.

Gepäcknetz wird hier empfohlen, weil es als Zubehör deutlich teurer ist - trotzdem überlegen ob Du's brauchst.

Ich möchte es nicht mehr missen. Das Gerümpel bleibt zuverlässiger dort, wo es hingehört (und seien es nur die Jacken auf der Gepäckraumabdeckung).

Mit EU-Import kenne ich mich nicht aus - aber nachdem man bei VW schon Strafen gezahlt hat, wird es bei Renault vermutlich auch nicht so rosig sein.

Ich hab' damals überlegt, ob ich meinen Kangoo aus dem Ausland hole. Und ich habe es aus mehreren Gründen bleiben lassen:

- viele Sicherheitsausstattungen sind in Deutschland Serie, im Ausland teure Extras (z.B. Beifahrer- und Seitenairbags).
- Macht man einen Vergleich zwischen EU-Kangoo und "Deutschland"-Kangoo mit exakt derselben Ausstattung, schmilzt der Preisvorteil der EU-Kangoos kräftig zusammen.
- Die Rennerei zum (ausländischen) Händler und zum TÜV, sowie die zusätzlichen Kosten (z.B. für den Brief) muß man auch dazurechnen.
- Bemüht man "Grau-Importeure", hat man oftnur sehr eingeschränkte Auswahl der Extras. Und technische Neuerungen (wie z.B. die leistungsgesteigerte dCi-Version im Frühsommer) lassen dort länger auf sich warten.
- Rechtlich kann Renault Deutschland oder der Händler vor Ort zwar nichts gegen EU-Importe machen und muß Service- und Garantieverpflichtungen nachkommen. Aber eine zwangsläufige und notgedrungene, aber eigentlich unwillkommene Serviceleistung ist qualitativ nie auf hohem Niveau. Ist ja auch nachvollziehbar, daß sich ein Händler primär in <i>seine</i> Kunden investiert, nicht in jeden dahergetrabten Renault-Fahrer.
- Auch in Deutschland lassen sich akzeptable bis respektable Rabatte heraushandeln. Bei mir waren's knapp über 17%, und hier wurde auch mal was von knapp 20% irgendwo im Großraum Hamburg gepostet.
- Wer seinen Kangoo nicht bar bezahlen will oder kann, hat in Deutschland die deutlich besseren Möglichkeiten und Konditionen. Da lohnt es sich z.T. schon, das Geld auf's Sparbuch zu legen und den Kangoo "auf Pump" zu kaufen.

Das alles betrachtet habe ich einen Preis<i>nachteil</i> beim EU-Import gesehen und meinen Kangoo in Deutschland geholt.
x1/13268.htm


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion