Re: Erste Inspektion (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Als Antwort auf: Erste Inspektion von Jasmin, Bajric am 02. Mai 2001 10:09:40:
Is Ja echt ne Frechheit, das mit den Scheibenwischerblättern, die sollten vielleicht lieber 'mal unters Auto gucken!!!
Hattest du irgendwelche Mängel vor Ablauf der Garantiezeit an deinem Kangoo? Das mit dem Rost hab ich schon gelesen. Wär es bei all dem was ich hier schon über Mängel gelesen habe nicht sinnvoll vor Ablauf der Garantie 'mal einen Mängelcheck vornehmen zu lassen? 'Hab mir gedacht, da ich eh mit einer klemmenden Schiebetür zu kämpfen habe, der Werkstatt zu sagen, dass sie 'mal nachschauen sollen, welche Mängel der Kangoo sonst noch hat.
Guten Tag Gemeinde,
ich werde meinen RTE 1.2 (01/00) wohl diesen Monat zur ersten Inspektion bringen (ca. 18tkm). Dabei wollte ich Euch noch vorher folgendes fragen:
- Ich möchte nicht, dass irgendein Azubi das Scheibenwischerwasser erneuert oder gar die Scheibenwischerblätter - das mache ich eh selbst.
- Ich würde es hingegen sehr gerne sehen, wenn sich jemand mal den Zustand der Bremsen, der Keilriehmen, Luftfilter, etwaige Roststellen etc. anschaut.
D.h. (und hier also die Frage): Wie hole ich das beste aus dieser Aktion raus? Ich habe das Gefühl, dass die erste Inspektion mehr so vom Azubis gemacht wird, und man dann bei der ersten großen Inspektion ganz überrascht ist, was alles kaputt ist.
Kann man den Werkstattmenschen dieses Anliegen bei der Abgabe des Wagens irgendwie klarmachen - oder ist denen eh' Wurscht was man erzählt?
Was wird oder muß denn bei der 1.Inspektion alles kontrolliert werden?
Wie kann ich kontrollieren, das dies auch geschehen ist?
Wäre schön, wenn jemand mal dazu einen Kommentar hätte.
Dank im Voraus
Gruss
- Jasmin -
Hilfe und Infos
]