Re: Erste Inspektion (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Als Antwort auf: Erste Inspektion von Jasmin, Bajric am 02. Mai 2001 10:09:40:
Hallöchen Jasmin,
ich werde meinen RTE 1.2 (01/00) wohl diesen Monat zur ersten Inspektion bringen (ca. 18tkm).
das gilt auch für unseren Kangoo (RTE 1.2 01/00 19 TKM)...
Ich hatte letzten Monat unseren Clio (1.4er) zur ersten Inspektion (20 TKM)und habe bei der Abgabe des Wagens vermerken lassen, dass keine Wischerblätter zu wechseln und keine Waschflüssigkeit nachzufüllen ist! Das steht dann auch so auf dem Auftrag. Mein Öl habe ich selber mitgebracht (5l 10W40 Markenöl ca. 40 DM - bei Renault ca. 90 DM)und den Rest haben sie mir wieder ins Auto gestellt.
Getauscht wurde neben Ölfilter+Öl auch ein Reinluftfilter (keine Ahnung ob der Kangoo auch einen hat...) sonst wurde nichts weiter gemacht. Ich habe dann noch so eine Checkliste bekommen, wo man sehen kann was gemacht wurde
Die ganze Inspektion hat dann ca. 160 DM gekostet - also kurz gesagt war es ein teuerer Ölwechsel (also nicht so sehr viel erwarten).
Unser Kangoo soll auch in ein oder zwei Wochen zur Inspektion...vielleicht kannst Du mir dann auch schon mehr "schreiben"...
- Ich würde es hingegen sehr gerne sehen, wenn sich jemand mal den Zustand der Bremsen, der Keilriehmen, Luftfilter, etwaige Roststellen etc. anschaut.
das war zumindestens nicht im Inspektionsprotokoll aufgeführt - der Werkstattmeister hat sich das Auto aber bei Abgabe auf der Hebebühne angesehen
Kann man den Werkstattmenschen dieses Anliegen bei der Abgabe des Wagens irgendwie klarmachen - oder ist denen eh' Wurscht was man erzählt?
siehe oben
Was wird oder muß denn bei der 1.Inspektion alles kontrolliert werden?
wahrscheinlich nicht sehr viel
(
Wie kann ich kontrollieren, das dies auch geschehen ist?
du solltest einen neuen Ölfilter sehen (also vorher mal den Filtertyp ansehen) und die Ölstandsanzeige sollte wieder alle Kringel anzeigen
Ciao Herzilein
Hilfe und Infos
]