An die Elektroniker... (Plauderei)
Moi, Kaj
als Nachrüstlösung gibt es sowas nicht zu kaufen.
Die Akkus benötigen unbedingt eine gute / richtige Ladeschaltung; sie werden unweigerlich eher früher denn später zerstört, wenn Du sie an ein simples Netzteil anschließt.
Eine reine Akkuladeschaltung ist aber nicht in der Lage gleichzeitig noch eine andere Elektronik zu versorgen, sonst kommt sie durch einander und lädt den Akku nicht oder nicht richtig.
Wenn Du das Gerät alternativ über ein Netzteil betreiben willst, mußt Du eine Klinkenbuchse mit Schalter einbauen, und zusammenlöten, am Besten noch mit einer Schottkydiode zum Schutz der Akkus.
Dazu kaufst Du noch ein passendes Steckernetzteil, mit 3, 4,5 oder 6V, oder auf welcher Spannung das Gerät sonst läuft. Da gibt es bei den einschlägigen Elektronikfirmen auch Universal (Schalt-) Netzteile, die man entsprechend einstellen kann.
Sobald Du den Stecker des Netzteil einsteckst, werden die internen Akkus mittels dem Schalter abgeschaltet.
Wenn Du bereits Akkus besitzt, wirst Du diese sicherlich im zugehörigen Ladegerät aufladen.
Die Schaltungen zB in Telephonen und mp3 Playern, die beides gleichzeitig bewerkstelligen, sind sehr spezielle Versorgungs- UND Ladeschaltungen die immer sehr genau auf die Spannung und den Akkutyp, sowie die dahinter hängende Elektronik, die mit versorgt werden muß, abgestimmt sind, und die immer in den Geräten eingebaut sind.