Nun müssen wir unterscheiden (Plauderei)
Moin,
da liegt scheinbar ein Mißverständnis vor.
Es gibt 4 Stäbe, 2 Drehstabfedern (die in Fahrtrichtung) und 2 Stabistäbe.
Die vorderen Drehstäbe übernehmen den Teil der Federung, während die hintern Stäbe die Funktion eines Kurvenstabilisator inne haben. Letztere ist bei dir gebrochen, bei mir ein Drehstab.
Und wenn ich mir die ganze Konstruktion so ansehe, werden die Drehstäbe auf ihrer Längsachse gedreht, während die Stabistäbe fast "nur" Biegemomente aufnehmen müssen.
Da greift natürlich dein Hinweis auf Einschlüsse (Kerbwirkung).
Und wenn eine Drehstabfeder so festgegammelt ist wie hier mein Tüvanschauungsmodell, kann der innere Teil eben nicht mehr mitdrehen. Und bei effektiv 15-20 cm federt keine Drehstabfeder- Knack.